21.04.15 || FRANKFURT/RHEINGAU (21. April 2015) - Mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren wurde am Dienstag auf der Dachterrasse des fünf Sterne Grandhotels Hessischer Hof ein neues Regionalmagazin
vorgestellt, das die starke weinaffine Verbindung des Weinbaugebiets Rheingau mit der Region Frankfurt Rhein-Main in zahlreichen Facetten auf 48 Seiten zeigt. Bei der Vorstellung betonte Peter
Seyffardt , Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes: „„Es ist uns wichtig, als Verband die emotionale Bindung der Stadt Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet zu stärken. Der WineGuide gefällt mir
sehr gut. Eine Partnerschaft mit der Stadt Frankfurt und der Rheingauer Weinregion sehen wir als positive Befruchtung gemeinsamer Interessen. Frankfurt ist eine moderne Stadt mit vielen kulturellen
und gesellschaftlichen Aspekten und die Stadt bietet erhebliche Marktchancen für unsere Weingüter."
Unter den Rubriken „Entdecken -
Erschmecken - Erleben" werden einzelne Weinorte des Rheingaus sowie Wiesbaden und Frankfurt vorgestellt - graphisch am Lauf des Rheins und Mains orientiert. „Frankfurt ist mit dem Rheingau eng
verbunden. Mit dem Lohrberg haben wir ein Stück des berühmten Anbaugebiets innerhalb der Stadtgrenzen aufzuweisen, Konzerte des Rheingau Musik Festivals finden in Frankfurt statt und seit über 35
Jahren ist der Rheingauer Weinmarkt Tradition", so Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Der WineGuide zeigt dem Reisenden den Rheingau und Frankfurt Rhein-Main in all den vielfältigen Facetten. Ob
Naturliebhaber, Kulturinteressierte, Gourmets oder Festivalbesucher - sie kommen in den Genuss, den Wein zu erleben", sagt Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt und
Geschäftsführer des AK Tourismus der Regionalkonferenz.
Landrat Burkhard Albers des Rheingau-Taunuskreises, der auch Vorsitzender des AK Tourismus der Regionalkonferenz ist, betonte, dass das Kulturland Rheingau von den umliegenden Städten profitiere und
Frankfurt als eine der größten Metropolen ein wichtiger touristischer Partner für die Region sei. „Mit dem WineGuide haben wir ein hochwertiges Magazin geschaffen, das Stadt und Region wunderbar
miteinander verbindet", so Landrat Albers. „Der Wein macht die Region und damit auch den Main-Taunus-Kreis als Genuss sinnlich erfahrbar. Er ist eine unserer Hauptattraktionen für Besucher aus Nah
und Fern; der WineGuide weist unseren Gästen den Weg zum regionalen Genuss", so der Main-Taunus-Kreis Landrat Michael Cyriax in einem kurzen Statement.
Ausgesuchte Winzer stellen klassische Riesling-Aromen vor: der Weinrebell balanciert mit Zitrusfrüchten; die Steillagenwinzer triumphieren mit Schieferbrocken; der Winzer-Koryphäe läuft süßer Honig über die Hand. Rheingauer Rieslinge und Sekte bekommen ihren großen Auftritt.
Eines der Kapitel beschäftigt sich mit der
Historie des Weinbaues. Festgestellt wird dabei, dass der Wein ehemals genauso geerntet wie getrunken wurde - sofort. Zur Geschichte gehört auch der Spätlesereiter, der durch dessen Trödelei der
Riesling seinen Ursprung erfuhr. An den Spätlesereiter erinnert eine Statue auf Schloss Johannisberg
In weiteren Kapiteln wird die Region als Ausflugsziel für Wanderer präsentiert: vom Spaziergang auf dem Terroirweg bis zur Wanderung im Frankfurter Grüngürtel. Dazu Rheingauer Schlemmerwochen, Ball des Weines oder Opernplatzfest - die Leser finden eine exquisite Auswahl von Festen und Veranstaltungen rund ums Thema Wein.
Weitere Rubriken sind: Historischer Weinbau, Architektur und Design, Hotels und Gästehäuser, Klima und Boden, das Jahr des Winzers, Zitate und Anekdoten. Reiseandenken und Souvenirs runden das Magazin ab.
Dr. Dirk Becker, Geschäftsführer von Cicero Gesellschaft für Werbung und Kommunikation mbH, sprach aus was viele vor ihm schon gedacht haben: „Wir haben viele wunderschöne Orte in unserer Region. Aber wenn niemand die kleinen Geheimtipps kennt, nutzt das nicht viel und wertvolle Synergieeffekte bleiben aus. Über unser Magazin VivArt haben wir viele Menschen kennengelernt und es fällt uns leicht, Menschen miteinander in Verbindung zu setzen. Die Partner des WineGuides hatten den Mut, Grenzen zu überwinden - mit der Überzeugung, gemeinsam mehr erreichen zu können.
16
Weindörfer und Weinstädte zwischen Lorchhausen und Frankfurt, die an den Flüssen Rhein und Main gelegen sind und deren Weinberge nach Süden ausgerichtet sind, werden im Wineguide mit all ihren
Eigenheiten angesprochen. Die Reblächen betragen ca. 3.100 Hekta, wovon 350 Hektar Steillagen sind. Wichtig ist für den Nichtkenner der Region, dass die beiden Städte Wiesbaden und Frankfurt auch
Weinlagen besitzen. In Frankfurt handelt es sich um den Riesling-Weinberg im „Lohrberger Hang" - zu finden in Richtung Frankfurt Seckbach bzw. Bad Vilbel -, bei ihm handelt es sich um den östlichsten
Weinberg des Rheingau. Das Bild zeigt die Rheingau Riesling Route und den Verlauf des Riesling-Pfades von Flörsheim-Wicker (von rechts nach links) bis nach Lorchhausen. Fotos (2): Ralph
Delhees
Dies ist gelungen durch die Zusammenarbeit mit dem Rheingauer Weinbauverband e.V., dem Arbeitskreis Tourismus Frankfurt Rhein-Main c/o Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH, dem Main-Taunus-Kreis und Förderungen durch das Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dem Zweckverband Rheingau; Main-Taunus-Kreis und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH ist ein ist ein elegantes Magazin mit Charme, Witz und Kompetenz entstanden unter der Federführung -Herausgeber/Redaktion ¬ der Cicero Gesellschaft für Werbung und Kommunikation mbH, Wiesbaden.
Das anspruchsvolle und hochwertige Regionalmagazin „Wineguide - Rheingau & Frankfurt Rhein-Main" wird auf Nachfrage in den Fremdenverkehrs- und Touristikbüros in Frankfurt, Wiesbaden und in den Städten des Rheingaues - zwischen Flörsheim-Wicker und Lorchhausen - kostenlos abgegeben.