26.11.15 || UNGERSHEIM (25.
November 2015) - Sie träumen von der Rückkehr zur Ursprünglichkeit des Weihnachtsfestes? In den Orten des Elsass ist diese Ursprünglichkeit noch vorhanden und die Dauer eines einzigen Wochenendes
erweckt den Geist der Festlichkeiten fast vergessener Zeiten zu neuem Leben. Weihnachten wie es vor etwa 100 Jahren gefeiert wurde kann der Besucher auf eine besondere Art und einem einzigartigen
Ambiente im Écomusée Elsass in Ungersheim erleben. Das einzigartige Weihnachtsfest von diesem Wochenende an, ab Samstag, 28. November bis zum 3. Januar 2016, geöffnet. In das Weihnachtsland im Elsass
kommt man aus der RheinMain-Region über die A5 und ab Freiburg auf der A36, Richtung Mulhouse, nach bequemen drei Stunden Fahrt nach Ungersheim ins Écomusée. Hier erwartet den Besucher dann ein
authentisches Weihnachtsfest bei dem sich das Écomusée in insgesamt "sieben Weihnachtsländer" verwandelt, dabei muss man wissen, dass sich das Elsass in der Vorweihnachtszeit in sieben Regionen
aufteilt. Das Écomusée präsentiert sich in diesem Jahr als das Land der Vorweihnachtsabende. Die Straßen und Häuser ziehen sich ihr weihnachtliches Winterkleid über und die nach Lebkuchen duftenden
Plätzchen sprechen alle Sinne an!
Mit dem Beginn des Winters halten die Bräuche erneut Einzug in das Écomusée d'Alsace - das vergleichbar ist mit dem Hessenpark . Hier werden die sagenhaften Gestalten der Weihnachtszeit, vom Nikolaus
über den furchteinflößenden Hans Trapp (elsässischer Knecht Ruprecht) bis zum Christkindel wieder lebendig und bringen den Besuchern elsässische Traditionen und Legenden nahe. Um diese geht es auch
bei den abendlichen Aufführungen, bei denen der Besucher das heitere und stimmungsvolle Leben der Vorweihnachtszeit anhand von Musik, Geschichten und szenischen Darstellungen miterleben kann. Das
Écomusée d'Alsace ist das Zentrum der Weihnacht im Elsass und sorgt dafür, dass jeder die Zeit des Advents und die Weihnachtszeit voll und ganz genießen kann.
Heiliger Abend: Aufbruch zum Gottesdienst. Foto: Ralph
Delhees
Am Tag und bis in die Nacht hin strahlt das Ökomuseum mit schönen Weihnachtsbeleuchtungen und animiert mit Abendveranstaltungen. Hier werden die wahren Weihnachtsbräuche und Traditionen des 20. Jahrhunderts unter einem neuen, kreativen und magischen Aspekt wiederbelebt:
Die Gassen und Häuser des Écomusée d'Alsace erstrahlen in ihrem Winterkleid und laden dazu ein, die Weihnachtszeit in einem Dorf zu verbringen: Arbeiten auf dem Bauernhof im Winter, angenehme Wärme der Ställe, Geruch nach Heu in der Scheune und vieles mehr. In den Häusern geht man daran, die weihnachtlichen Naschereien vorzubereiten (Wihnachtsbredle, Kougelhopf, Berewecke) und Strohsterne als Weihnachtsbaumschmuck zu basteln. Das besondere dabei ist dabei, dass die Bevölkerung aus den umliegenden Dörfern und Städten sich hier in den traditionellen volkstümlichen Kleidern präsentieren und abends für wenige Stunden für das Publikum in den Häusern leben und ihr Handwerk verrichten.
Draußen wird Fensterschmuck hergestellt, der die Geranien ersetzt: kleine rote Äpfel, Christkindle, Ketten aus Tannenzweigen und Grün... abseits der Wege trifft man auf die sinnbildlichen Figuren der
elsässischen Weihnacht: der Heilige Nikolaus mit seinem Esel, Hans Trapp mit seinem Bart und dem düsterem Aussehen und das strahlende Christkindel... 24 Häuser des Ecomusée d'Alsace werden in der
Festzeit zu
Weihnachtsläden und bieten Vorführungen und Workshops den ganzen Tag an. Angeboten werden u.a. kommentierte Spaziergänge, Winachtsbridala/Plätzchen backen, Ausstellungen und weihnachtlich dekorierte
Gärten.
Zwischen interaktivem Erlebnisparcours und zauberhaften Anlagen lädt das Écomusée d'Alsace mit dem Weihnachtsschauspiel "Träume & Vorweihnachtsabende" (Rêves et veillées) dazu ein, die
ursprüngliche Magie von Weihnachten und seine mythologische Vorstellungswelt wieder zu entdecken.
In dieser Zeit zwischen den Jahren, wo ein Hauch von Magie in der Luft schwebt ist alles möglich: Übernatürliche Wesen, zauberhafte Gestalten oder andere göttliche Erscheinungen schweifen um die nächtlichen Gassen des Écomusée und verknüpfen sich mit Erzählungen, Bräuchen, Aberglauben und alten Geschichten.
In Zusammenarbeit mit der sechsköpfigen Künstlertruppe "Système Paprika" werden viele verschiedene visuelle und spielerische Spektakel erschaffen. Die Gruppe besteht aus den unterschiedlichsten Künstlern und zeigen ihr einzigartiges Know-How: Mime, Tanz, Musik, Zeichnen, Marionetten, Masken sind das Herzstück der Truppe.
Täglich werden Führungen auf Deutsch für die verschiedenen Veranstaltungen angeboten. Beim dem Weihnachtsschauspiel "Träume & Vorweihnachtsabende" wird jedoch keine Führung benötigt, da es sich
um einen Parcours handelt.
Öffnungszeiten: Das Museum ist normalerweise täglich außer dienstags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Am 31. Dezember von 11 bis 17 Uhr.
Die Veranstaltungen zu Rêves & Veillées: 28. und 29 November, 5, 12, 13, 19, 20, 22, 23, 25, 26, 27, 29 und 30 Dezember, 1. und 2. Januar, ab 17:30 Uhr.
Preise: Volltarif: 14€ - Ermäßigt: 10€
Eintritt zur Abendveranstaltung "Rêves & Veillées" (ab 16 Uhr) : 10€ für Erwachsene - 7€ für Kinder
Vierbeiner: Hunde dürfen ins Museum mitgenommen werden, vorausgesetzt dass sie zu jeder Zeit an der Leine geführt werden.
Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrer können sich auf dem Gelände ohne Probleme bewegen, doch die Häuser sind noch nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Toiletten sind behindertengerecht ausgestattet.
Übernachten: Im Land der Weihnachtsabende können Gäste auch, 2 Tage/1 Nacht, ab dem 1. Advent bis zum 2. Januar, im im Hotel „Loges de l'Ecomusée" übernachten.
Adressen: Écomusée d'Alsace, Chemin du Grosswald, 68190 Ungersheim
www.ecomusee-alsace.fr/de/praktische-infos/oeffnungszeiten
Comité Régional du Tourisme d'Alsac, 20 A rue Berthe Molly, BP 50247 - F-68005 Colmar Cedex, Tel.: +33 (0) 3 89 24 73 50, www.tourismus-elsass.co