08.06.17 || EDENKOBEN (07. Juni 2017) - Wer sich der ehemaligen Klostermühle in der Klosterstraße der pfälzischen Weinstadt Edenkoben nähert, dem steigt der Duft des Lavendel in die Nase. Ein frischer,
zarter und angenehmer Duft der einem um die Nase kreist und beim Näherkommen, wenn der Besucher schon in der Ferne die Schloss Villa Ludwigshöhe entdeckt steht er plötzlich vor einer Klostermauer
hinter der der Kräutergarten Klostermühle liegt. Klaus Schlosser hat sich hier einen Lebenswunsch erfüllt mit seinem Garten, der von Gartenmeisterhand zu einem Paradies wurde. Und damit die Freude an
Kräutern und Blumen weitergegeben werden kann findet an den Wochenenden des 24. - 25. Juni und 1. und 2. Juli Kräutergarten der Klostermühle das „Fest rund um den Lavendel" statt.
Zum dritten Mal lädt Gärtnermeister und Kräuterexperte Klaus Schlosser in das einmalig schön gestaltete Refugium auf dem ehemaligen Gelände der Klostermühle ein, wo derzeit mehr als 20 verschiedenen blühenden Lavendelarten dem Besucher provenzalisches Flair vermitteln. Zwischen 10 und 20 Uhr werden die Besucher an beiden Wochenenden neben Gartenführungen über das 6.000 qm große Gelände eine Vielfalt von Aktivitäten vorfinden.
Auf die Besucher warten kulinarische Köstlichkeiten von „Gaumenfreunde", Edenkoben, die die Zutaten aus dem eigenen Gemüse- und Kräutergarten der Klostermühle verwenden. Frische ist angesagt und
damit ein einmaliges Geschmackserlebnis. Kredenzt werden Pfälzerweine aus der Region um Edenkoben bei klangvoller Musik. Bei der Gewinnung von ätherischem Lavendelöl in einer gläsernen
Vorführdestille kann zugesehen werden und dabei der herrliche Duft des Lavendels eingeatmet werden.
Ein breit gefächertes Angebot von Kunsthandwerk sowie Natur- und Genussprodukte an rund 35 Ständen erwartet die Besucher. Der Eintritt beträgt 5,00 € pro Person - Da es sich bei dem Klostermühlengelände um Anbauflächen für Lebensmittel handelt müssen Hunde leider draußen bleiben.
Auf alten Sandsteinmauern der ehemaligen Klostermühle des Klosters Heilsbruck wurden moderne lichtdurchdringende Räumlichkeiten geschaffen für Seminare, Kochkurse und Veranstaltungen rund um die Themen: gesunde und genussvolle Ernährung, Selbstversorgung aus dem eigenen Garten, Düfte aus Blüten und Blättern und das Wissen über die Heilkräfte der Natur.
Entstanden ist hier eine Bio-Gärtnerei mit Gewächshaus und Freilandfläche mit einer großen Vielfalt von Heilkräutern, Duft- und Gewürzpflanzen sowie alten und neuen Obst- und Gemüsesorten. Auch
Feiern jeder Art können in den großzügigen modernen Räumlichkeiten abgehalten werden.
Der Kräutergarten hat nicht nur zum Lavendelfest offene Türen, so hat er während des Sommers jeden Mittwoch von 10.00 - 18.00 Uhr und jeden Freitag von 12 - 18 Uhr geöffnet und je nach Saison gibt es aus dem eigenen Garten Lavendel- und Zitronenschätze, eigene Kräuterpflanzen sowie bunte Tomaten und Paprika, Chili, Tees, Pestos und anderes mehr.
Führungen werden mittwochs und freitags von 16 - 17 Uhr durch den Heilpflanzen- und Lavendelgarten mit Verkostung von Tee und Gewürzkräutern angeboten. Geöffnet ist der Kräutergarten Klostermühle auch zur Owwergässer Winzerkerwe am 15. - 19. Juni. Weiterhin wird am 12. - 13. August 2017 ein Seminar zum Thema „Sommerkräuter" durchgeführt.
Adresse: Kräutergarten Klostermühle, Klosterstraße 171, Edenkoben, Mehr unter: www. Kraetergarten-klostermuehle.de