26.10.19 || FRANKFURT (26.
Oktober 2019) - Der Cirque du Soleil schafft es, seit seiner Gründung in Kanada 1984, immer wieder von Neuem die Menschen mit zauberhaften Highlights in Faszination zu versetzen. Zuletzt konnten die
Zuschauer des europäische Kulturkanal ARTE am zweiten Weihnachtsfeiertag die Übertragung von „KURIOS - Cabinet of Curiosities" erleben. Nun ist seit einigen Tagen der Cirque du Soleil in Deutschland
und Österreich, ab Mittwoch in Frankfurts Festhalle, hat mit seiner neuen Touring-Show „Corteo" unterwegs. Corteo bedeutet im italienischen „Festzug", mit dem wieder ein unvergessliches und
zauberhaftes Highlight geschaffen wurde.
Die Besonderheit der einzigartigen, heiteren Prozession von Clowns und Akrobaten in „Corteo", in der Inszenierung von Daniele Finzi Pasca, ist eine Drehbühne, die das Publikum in zwei gegenüberliegende Bereiche aufteilt, wodurch die Zuschauer die Vorstellung auch aus der Perspektive der Artisten erleben, ein Novum für Cirque du Soleil. Nach Leipzig kommt ab Mittwoch, 30. Oktober bis 3. November, „Corteo" mit insgesamt sieben Vorstellungen in Frankfurts Festhalle (Karten ab € 59,25). Für die Liebhaber der einzigartigen künstlerischen, akrobatischen und mit Musik und Mimik erfüllten Shows gibt es für die Zukunft eine gute Nachricht: In Berlin wird derzeit die erste deutsche „Residenz" von Cirque du Soleil,in Zusammenarbeit mit Live Nation , geschaffen und für November 2019 ist die Weltpremiere im Theater am Potsdamer Platz geplant.
Corteo, ursprünglich als Zeltshow konzipiert, gilt als eine der überragenden Publikumserfolge von Cirque du Soleil. Seit seiner Premiere begeisterte die Show mehr als acht Millionen Zuschauer in 19
Ländern auf vier Kontinenten. Corteo, was auf Italienisch „Festzug" bedeutet, bezeichnet eine fröhliche Prozession, eine festliche Parade, die sich in der Fantasie eines Clowns abspielt. Die Show
verbindet die Leidenschaft des Schauspielers mit der Anmut und Kraft des Akrobaten. Das Publikum betritt eine imaginäre Welt voller Spaß und Spontaneität an einem magischen Ort zwischen Himmel und
Erde.
Der Clown erlebt das Ende seiner Zeit auf Erden in einer karnevalsartigen Atmosphäre, während über allem mitfühlende Engel wachen. Corteo stellt das Große dem Kleinen gegenüber, das Lächerliche dem Tragischen und die Magie der Perfektion dem Charme der Unvollkommenheit. Damit werden gleichermaßen Stärke und Zerbrechlichkeit des Clowns hervorgehoben. Dessen Weisheit und Liebenswürdigkeit symbolisieren die Menschlichkeit, die in uns allen lebt. Die Musik, abwechselnd lyrisch oder spielerisch, trägt Corteo durch ein zeitloses Fest, bei dem die Illusion die Realität neckt.
Das Bühnenkonzept versetzt die Zuschauer in eine Theateratmosphäre, die in dieser Form bei Cirque du Soleil-Arenashows noch nicht gesehen wurde. Die durch den Eifelturm inspirierten Vorhänge wurden handgemalt und verleihen der Bühne ein grandioses Aussehen. Die Bauten geben dem Ganzen einen poetischen Rahmen. Insgesamt agieren bei Corteo 51 Akrobaten, Musiker, Sänger und Schauspieler aus aller Welt.
Mittwoch, 30. Oktober bis Samstag, 02.November, jeweils 20:00 Uhr sowie Samstag, 02.November , 16.00 Uhr. Am Sonntag, 3. November finden zwei Vorstellungen statt um 13:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Nach Frankfurt zieht „Corteo" weiter nach Nürnberg, Graz, Stuttgart und Mannheim.
Berlin wird Standort der spektakulären ersten europäischen „Residenz" von Cirque du Soleil, wie Cirque du Soleil Entertainment Group und Live Nation EntertainmentMitte Oktober bekanntgaben. Im Winter
2020 erlebt die brandneue und exklusive Produktion im Theater am Potsdamer Platz ihre Weltpremiere. Dort soll sie langfristig das Publikum der Hauptstadt und ihrer Umgebung sowie deutsche und
internationale Touristen begeistern. Jährlich können rund 400.000 Besucher einzigartige Aufführungen erleben, die speziell für das Theater am Potsdamer Platz konzipiert wurden.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, zeigte sich erfreut über die Ansiedlung des Theaters am Potsdamer Platz undbetonte: „Der Cirque du Soleil setzt mit seinem Engagement Berlins große Zirkus- und Varieté-Tradition fort. Die Herbeiführung der Ansiedlungs-Entscheidung zugunsten unserer Stadt ist durch Berlin-Partner flankiert worden, durch erste diesbezügliche Gespräche auf meiner Reise nach Montréal im Juni 2017 angebahnt und dann auch von mir begleitet worden".
Die Original-Kreation von Cirque Du Soleil für Berlin wird in der deutschen Hauptstadt produziert, wo alle kreativen Kräfte zusammenkommen, um diese innovative Show zu entwickeln. Die Initiatoren lassen sich von Berlin und seiner Kultur inspirieren, wobei die Essenz des Cirque du Soleil natürlich Dreh- und Angelpunkt bleibt.
Die ganz neue Show im Theater am Potsdamer Platz, dem größten und modernsten Theater Berlins, ist eine Co-Produktion von Cirque du Soleil, der die Verantwortung für die künstlerischen Inhalte trägt,
und Live Nation, der weltweit führenden Live Entertainment Company. Live Nation ist auch der neue Betreiber des Theaters am Potsdamer Platz. Der Kartenverkauf wird Ende 2019 beginnen.
Cirque du Soleil Entertainment Group Präsident und CEO, Daniel Lamarre, erklärte: „Für Cirque du Soleil ist dies eine wundervolle Weise, die 25-jährige Beziehung mit der Stadt zu feiern. Diese neue
und aufregende Produktion ist sicher die beste Möglichkeit, die privilegierte Verbindung hervorzuheben, die wir mit Berlin haben."
Marek Lieberberg, CEO von Live Nation in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat entscheidenden Anteil an der Verwirklichung dieses einzigartigen Projektes. „Wir sind wirklich begeistert über
die Weltpremiere, denn uns alle eint dieselbe fantastische Vision, das Publikum mit außerordentlichen Ereignissen zu inspirieren. Genau das erfüllt diese Original Cirque du Soleil-Show am Theater am
Potsdamer Platz. Mein besonderer Dank geht an unsere Partner von Cirque du Soleil für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben."
Ursprünglich aus einer Gruppe von 20 Straßenkünstlern 1984 hervorgegangen, hat Cirque du Soleil die Zirkuskunst komplett neu erfunden und wurde zum Weltführer im künstlerischen Entertainment. Aus
Montreal kommend, hat die kanadische Organisation Staunen und Begeisterung bei über 180 Millionen Zuschauern mit 42 Produktionen hervorgerufen, die in fast 450 Städten in 60 Ländern gastierten.
Cirque du Soleil beschäftigt derzeit rund 4.000 Mitarbeiter, darunter 1.300 Künstler und Artisten aus rund 50 Ländern. Allein 2018 werden gleichzeitig 19 Shows weltweit präsentiert.
Weitere Infos über Cirque du Soleil unter www.cirquedusoleil.com