26.01.20 || LIEBENSCHEID/WESTERWALD (26. Januar 2020) - Die unbeschreibliche Beziehung zwischen Musher, Hund und Natur, zählt bei den Teilnehmern an den Schlittenhunderennen und macht
dies bei den Aktiven, wie auch bei den Zuschauern am Wegesrand, zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch wenn der Winter 2019/2020 mit seinem Schneereichtum zu wünschen übrig lässt, findet in
Liebenscheid im Westerwald am 1. Und 2. Februar das 39. Internationale Schlittenhunderennen statt. Erhofft wird sich wieder ein großes Teilnehmerfeld, im vergangenen Jahr war es das größte seit zehn
Jahren. Bei ihm fuhren über 105 Musher mit über 1200 Hundepfoten. Das winterliche Liebenscheid liegt im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Für eine hervorragende Organisation und einen guten Ablauf des Schlittenhunderennens im schönen Westerwald bürgen, wie auch in der Vergangenheit die Veranstalter, der HSSC und die Freiwillige Feuerwehr Liebenscheid. Die sich rund um das Rennwochenende einiges haben einfallen lassen, um die fast 40-jährige Tradition des Rennens weiter fortzuführen und um die Musher (als „Musher" werden die Schlittenhundeführer bezeichnet) und die Besucher mit einem interessanten Programm zu begeistern.
Der Rennbetrieb, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Timo Flick aus Niederroßbach steht, findet mindestens von 11 bis 14 Uhr statt. Weiter gibt es eine ausreichende Auswahl an Speisen, u.a. selbstgemachte Erbsensuppe, und Getränken. Weitere Highlights sind die Vorführungen der BRH Rettungshundestaffel am Rothaarsteig e.V., welche an beiden Tagen in der Mittagspause im Start-/ und Zielbereich stattfindet (Beginn: ca. 12:30 Uhr). Ausreichende Parkplätze gibt es rund um das Dorf.
Geplant ist auch wieder ein Kinderrennen am Samstag - nach Rücksprache mit den Veranstalte rn und den teilnehmenden Mushern ist es auch anderen Kindern möglich das Schlittenhundefeeling zu spüren.
Für die kleinen Besucher steht darüber hinaus eine Kinderhüpfburg bereit.
Sollte weder ein Wagen- noch ein Schneerennen stattfinden können, so findet auf jeden Fall der legendäre Musherball am Samstag, 01. Februar ab 20 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr / Eintritt: 5 Euro) mit
„Johnson ́s Country Rock!" in der Mehrzweckhalle statt.
Am ersten Februar - Wochenende wird ein internationales Starterfeld u. a. aus den Niederlanden, Belgien, Polen und Deutschland erwartet. Das Rennen wird mit reinrassigen Schlittenhunden und wie auch
schon in den Vorjahren mit offenen Gespannen gefahren. Falls witterungsbedingt kein Schneerennen stattfinden kann, wird ein Wagenrennen durchgeführt. Neu ist eine verkürzte Wagenrennstrecke, welche
als Ausweichstrecke bei Schneemangel dient. Bei diesem Streckenverlauf geht es auf Wald- und Wiesenwege rund um Liebenscheid.
Sicherlich sind auch wieder prominenten Hunderassen, wie der Grönlandhund, der schon Amundsen zum Südpol begleitete und der Alaskan Malamute in Liebenscheid ebenso vertreten, wie der beliebte
Siberian Husky oder der Samojede, der vor allem in Lappland zu finden ist.
Mehr unter: www.Schlittenhunderennen.Liebenscheid.net