04.02.09 || WIESBADEN (4. Februar 2009) -
Das Gesundheitsforum in der Reihe „Verständliche Medizin -
Gesundheitsthema des Monats" widmet sich am Mittwoch, 11. Februar,
dem Thema Schmerz.
mehr lesen
28.01.09 || MTK/HOFHEIM (28. Januar 2008)
- „Gut vorgesorgt: Vollmachten und Verfügungen": Zu diesem Thema
findet am Mittwoch, 4. Februar, im Kreishaus eine Veranstaltung des
Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge statt.
mehr lesen
19.01.09 || RHEINGAU-TAUNUS-KREIS (19.
Januar 2009) - Babys und Kleinkinder frühzeitig vor
Vernachlässigung zu bewahren und ihre Mütter gezielt zu
unterstützen: Das sind die Ziele des Projektes "Aufsuchende
Familienhilfen durch Familienhebammen", das Landrat Burkhard Albers
zusammen mit der Jugendhilfedezernentin Monika Merkert im
Rheingau-Taunus-Kreis initiiert hat, und das im Frühjahr 2008 im
Kreis durch den Fachdienst Jugendhilfe gestartet wurde. Monika
Merkert: "Ansatz ist, die soziale und gesundheitliche Betreuung von
Müttern in schwierigen Lebenssituationen eng zu verknüpfen."
mehr lesen
12.01.09 || KÖNIGSTEIN (12. Januar 2009)
- Dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnt, wussten
schon die alten Römer. Dass allerdings auch der Zustand der Seele
maßgeblichen Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden hat, ist
eine neuere Erkenntnis, auf die die Königsteiner Kur GmbH jetzt
mit einem besonderen Angebot reagiert. Gemeinsam mit der
Psychologin Marion Lemper-Pychlau hat die Kurgesellschaft ein
Coaching-Programm aufgelegt, das Menschen in schwierigen
Lebenssituationen helfen soll, Wege aus der Krise zu finden. Die
„Kuren für Pessimisten" richten sich an alle, die spüren, dass
sie allein den Weg zurück auf die Sonnenseite des Lebens nicht
mehr finden.
mehr lesen
12.01.09 || BAD SODEN-Salmünster (12.
Januar 2009) - Dem Salz aus dem Toten Meer werden gerade bei Haut-
und Atemwegserkrankungen seit alters her besondere Heilkräfte
attestiert. Nicht ohne Grund pilgern deshalb Jahr für Jahr
unzählige Deutsche nach Palästina, um an den Ufern des Salzsees
Erholung zu finden. Eine aufwendige Reise, für die es in Bad
Soden-Salmünster künftig eine Alternative gibt. In der dortigen
Spessart-Therme wurde jetzt nämlich Hessens erste Salzgrotte mit
dem Salz aus dem Toten Meer eingeweiht. Auf insgesamt 110
Quadratmetern verteilen sich insgesamt 26.500 Salzriegel und
weitere 4,5 Tonnen Schüttsalz, die dem Besucher gerade in der
Grippezeit Linderung verschaffen können.
mehr lesen