Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleGesundheit › Mitarbeiter-Gesundheit im Fokus

Mitarbeiter-Gesundheit im Fokus

Betriebliche Gesundheitsförderung für Wiesbadener Asklepios Mitarbeiter

08.11.11 || altWIESBADEN (07. November 2011) - Die Gesundheit der Mitarbeiter der Asklepios Paulinen Klinik (APK) und dem Asklepios Gesundheitszentrum AGZ steht am 9. November den ganzen Tag über im Mittelpunkt. Jeder Asklepios Mitarbeiter kann sich an 24 verschiedenen Stationen im AGZ checken lassen. Zum Abschluss erhält er sein persönliches Gesundheitsbuch, in das alle Diagnoseergebnisse eingetragen werden. Ziel der Aktion ist es, die Gesundheit der Mitarbeiter und damit ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu fördern. Das gesamte Gesundheitspaket können auch externe Firmen für ihre Mitarbeiter buchen.

Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt sind vielfältig und hoch. Deshalb ist die Erhaltung der Gesundheit mehr denn je gefragt. Sie trägt zu einem erheblichen Teil mit dazu bei, den täglichen Anforderungen des Berufes gerecht zu werden und den Spaß an der Arbeit zu erhalten. Daher hat sich die Geschäftsleitung beider Häuser dazu entschlossen, ihren Mitarbeitern in regelmäßigem Turnus ein ausgeklügeltes Gesundheitsprogramm anzubieten. Es soll Krankheiten verhindern und Schwachstellen erkennen helfen. So kann bereits interveniert werden, noch bevor sich Erkrankungen manifestieren.

„Als Motivationsanreiz „belohnen" wir alle Teilnehmer mit einer Zeitgutschrift, einem Gutschein für eine Massage und einem kostenlosen Mittagessen in unserem Bistro. Wir machen so deutlich, wie wichtig uns das Programm ist. Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn das Präventions-Paket auch von anderen Wiesbadener Firmen angenommen würde. So kann zum Beispiel dem immer mehr um sich greifenden Burn-Out-Syndrom effektiv entgegengewirkt werden", sagt Oliver Zimmer, Geschäftsführer der APK.

Interdisziplinäre Checks an 24 Diagnosestationen


Mit 24 verschiedenen Check-Ups lässt sich der individuelle Leistungs- und Gesundheitszustand bis ins Detail feststellen. Ob Lungenfunktionstest, Schilddrüsen-Ultraschall, Feststellung des Zahnstatus, Venenfunktionsprüfung, Wirbelsäulenvermessung, Hautkrebs-Check oder Physio-Körperfunktionstests, (fast) nichts bleibt ungeprüft. „Wir wollen unseren Kolleginnen und Kollegen ihren gegenwärtigen Gesundheitsstatus vor Augen führen und Tipps geben, wie man was optimieren kann. Dazu gehört auch die Sensibilisierung für gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung", sagt Martin Hardt, Leiter des Therapiezentrums „auromed" am AGZ. (jp/prpro)