08.03.12 || FRANKFURT (08. März 2012) - Morgen, Freitag, und am Samstag, 9. und 10. März, treffen sich Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß (AG Fuß) der Deutschen
Diabetes-Gesellschaft (DDG) zur 20. Jahrestagung in Frankfurt am Main (Uni-Campus Westend). Gastgeber ist das Cardioangiologische Centrum Bethanien (CCB) am Agaplesion Bethanien Krankenhaus. Neben
dem wissenschaftlichen und medizinischen Austausch werden die von der AG Fuß anerkannten Zentren ihre Behandlungsergebnisse präsentieren.
Die Qualität der Behandlung in den Zentren ist aufgrund der Therapiestandards und Maßnahmen zur Therapieevaluation weltweit einzigartig. Der Prozess zur Entwicklung und Etablierung regionaler, ambulanter und klinischer Einrichtungen zur Behandlung von Patienten mit diabetischer Fußerkrankung wird kontinuierlich und bundesweit realisiert. Aktuell sind weit mehr als 200 Praxen oder Klinikambulanzen und mehr als 100 Kliniken als Fußbehandlungseinrichtungen anerkannt.
Jedes Jahr verlieren zehntausende Diabetiker in Deutschland Zehen, Füße oder Beine. Ursache sind entzündete Fußwunden, die von Nerven- und Durchblutungsstörungen (Neuropathie und Angiopathie) ausgelöst werden. Oft werden Gliedmaßen aber schon deshalb amputiert, weil eine Wundheilung nicht gelingen will. Fachleute sind sich weltweit darüber einig, dass viele dieser Amputationen vermeidbar wären.
So wie bei Klaus-Dieter K.: Der 55-jährige Patient litt bereits seit sechs Jahren an Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) und peripherer Neuropathie (Erkrankung des Nervensystems). Sein Fuß sollte aufgrund einer nicht heilenden Wunde amputiert werden. Der Frankfurter widersetzte sich jedoch der ärztlichen Empfehlung und wandte sich an Dr. Bernardo Mertes, Leiter der CCB Diabetes-Abteilung. Dr. Mertes ist auf die Behandlung von chronischen Fußwunden bei Diabetikern spezialisiert. Das CCB erfüllt Qualitätskriterien zur multidisziplinären Therapie und ist von der AG Fuß der DDG anerkannt.
„Bei der Betreuung von Herrn Klaus-Dieter K. waren Spezialisten aus mindestens fünf Fachdisziplinen beteiligt. Es freut uns, dass der Patient nach viermonatiger Behandlungsphase seine Gliedmaßen behalten konnte", betont Dr. Mertes. Die Behandlung beinhaltete neben der Akutversorgung auch Maßnahmen zur Rehabilitation und Prophylaxe.
Die Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken mit ihren drei Krankenhäusern Agaplesion Bethanien Krankenhaus, Agaplesion Diakonissen Krankenhaus und Agaplesion Markus Krankenhaus bieten höchste
medizinische und pflegerische Kompetenz auf dem neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand. Als evangelische Krankenhäuser mit langer Tradition wird großer Wert auf eine liebevolle und
persönliche Versorgung und Pflege der Patienten gelegt. Die Kliniken haben im Jahr 2011 mehr als 33.000 Patienten vollstationär, rund 5.000 Patienten vor- oder nachstationär behandelt, rund 17.800
ambulante Notfälle versorgt sowie ca. 1.600 ambulante Operationen durchgeführt.
... das Cardioangiologische Centrum Bethanien (CCB) unter www.ccb.de
... die 20. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß (AG Fuß) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) finden Sie unter http://www.ag-fuss-ddg.de/.
... das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS finden Sie unter www.fdk.info (bst/akle)