Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleGesundheit › Asklepios Paulinen Klinik eröffnet mit der Wirbelsäulenbehandlung neuen Bereich

Asklepios Paulinen Klinik eröffnet mit der Wirbelsäulenbehandlung neuen Bereich

Neue OP-Methode an der APK verfügbar - Wirbelsäulen-Spezialist Dr. Peer Joechel wird ein Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen-Chirurgie aufbauen

14.05.12 || altWIESBADEN (14. Mai. 2012) - Die Asklepios Paulinen Klinik (APK) hat ihr Behandlungsspektrum erweitert. Seit 1. Mai werden in den neueingeweihten High-Tech OP-Sälen auch Eingriffe an der Wirbelsäule vorgenommen. Dafür konnte die Klinikleitung den bekannten Wirbelsäulen-Chirurgen Dr. Peer Joechel gewinnen. Der 45-jährige Orthopäde und Unfallchirurg bringt eine neue minimal invasive OP-Methode mit, die bisher in Wiesbaden nicht zur Verfügung stand: die endoskopische Bandscheiben-OP mittels TESSYS-Methode. Sie gehört zu den modernsten und schonendsten chirurgischen Verfahren zur Behandlung von Bandscheiben-Vorfällen.

altMit Dr. Joechel (unser nebenstehendes Bild. Foto: prpro) ist ein ausgewiesener Spezialist für Wirbelsäulen-Chirurgie an die APK gekommen. Nach Abschluss des Medizinstudiums und Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitete er mehrere Jahre als Notarzt unter anderem im Rettungshubschrauber Martin 2 in Imst. Parallel dazu schloss er seine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ab. Im November 2008 übernahm Dr. Joechel die Oberarzt Stelle am Wirbelsäulenzentrum Bethanien in Frankfurt am Main. Im Jahr 2011 war er Mitbegründer des Frankfurter LIGAMENTA Wirbelsäulenzentrums.

Neben der mikrochirurgischen Behandlung von Bandscheibenvorfällen bietet Dr. Joechel ein breites Therapie-Spektrum bei der Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule an. Dazu gehören Bandscheibenprothesen, Fusionsoperationen in TLIF-, ALIF- und PLIF-Technik, Kryotherapie (Vereisungstherapie), Mikroskopische Bandscheibenoperationen und Minimal-invasive Spondylodesen. Bei dieser Operation werden zwei oder mehr Wirbelkörper versteift. Auch die Elastoplastie (Kyphoplastie), bei der Wirbelkörpereinbrüche durch eine hart-elastische Silikon-Substanz aufgerichtet werden, gehört zu seinem Behandlungs-Spektrum. Besonderen Wert legt Dr. Joechel auf die Schmerztherapie. Hier stehen ihm schnell wirksame und nebenwirkungsarme Akut-Schmerztherapien zur Verfügung.

In der APK will Dr. Joechel jetzt ein Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen-Chirurgie aufbauen und Neuestes aus der Medizintechnologie mit bahnbrechenden Operationstechniken kombinieren. Der ehemalige Hochleistungssportler pflegt einen kooperativen Führungsstil, getragen vom Respekt gegenüber dem Können seiner Teamkollegen. Dr. Joechel wird zukünftig gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, einer Ärztin, in Wiesbaden leben.

Die TESSYS-Methode - schnell und komplikationsfreie Bandscheiben Operationen


Bei der TESSYS-Methode ist nur noch ein 10 Millimeter kleiner Schnitt nötig, um an die defekte Bandscheibe zu gelangen. Dabei erweitert Dr. Joechel das Gewebe stufenweise und unter ständiger Röntgenkontrolle durch eine Arbeitshülse mittels spezieller Instrumente. Über diesen besonders schonenden Zugang wird der Bandscheibenvorfall schnell und sicher entfernt. Nerven und Muskeln bleiben so unversehrt. Die bei anderen OP-Verfahren häufig auftretende Komplikation einer Narbenbildung an den Nerven wird durch die TESSYS-Methode vermieden. Bereits wenige Stunden nach der OP kann er wieder die Wirbelsäule belasten. Die Patienten können meistens schon am nächsten Tag die Klinik wieder verlassen. (jp/prpro)