29.01.13 || BINZ auf RÜGEN (28. Januar 2013) - Wenn‘s mal im Körper zwickt und sticht, nehmen wir das nicht so ernst, zwickts und stichts es aber öfters und mehrere Male hintereinander und bemerken wir
eine Einschränkung der eigenen Leistungsfähigkeit, dann greifen wir zum Arzneimittelschrank und versuchen, Abhilfe zu schaffen. Es hilft ja meist. Doch, ob der Lebenswandel, der Druck
gesellschaftlicher Institutionen oder eigene übermäßig gesetzte Ziele die kleinen Schwächeperioden auslösen, hinterfragen wir in der Regel nicht, es sei denn die Beschwerden nehmen massiv zu.
Das
artepuri®Hotel meerSinn in Binz auf Rügen.
Oft sind Ernährungsweisen schuld, wir essen zu schnell und zu viel, nehmen die falschen Speisen zu uns und trauen unserem Darm, der Seele des Körpers, zu viel zu. Haben wir dazu noch zu wenig Bewegung, bringen wir ihn gleichsam aus dem Gleichgewicht und überfordern unseren Körper.
Die Zahl der Bürger, die sich damit freiwillig oder unfreiwillig auseinandersetzen, nimmt zu. Früher hat man die ärztlichen Propheten, die eine Entgiftung und Entschlackung des Körpers postulierten, belächelt. Heute ist das anders. Die Menschen, auch in jüngeren Jahren, werden nachdenklicher, suchen Hilfe und Beratung, vor allem weil Stressfaktoren manch Lebensinhalt bestimmen.
Anlaufstelle für eine solche Einrichtung ist das Gesundheitszentrum artepuri in Binz auf der Halbinsel Rügen in Vorpommern an der Ostsee. Hier wurde ein Gesundheitskonzept entwickelt, das Erfahrungen der Natur mit dem Wissen der Schulmedizin vernetzt und die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregeneration und Selbstheilung in den Mittelpunkt stellt. „Wir verhelfen Körper, Geist und Seele zu neuer Kraft, in dem wir ein neues Bewusstsein für ganzheitliche Betrachtung und Therapie des Menschen setzen", betont die ärztliche Leiterin Dr. Elke Rohde-Baran. Ihre Behandlungsmethode: Wer zu artepuri kommt, erhält nach einer intensiven Diagnose, Gesprächen und Checks durch Ärzte ein auf 14 Tage oder drei Wochen auf die Person abgestimmtes Programm, das den Körper entgiften und entschlacken soll. Dabei gibt es zwei Methoden.
Ein schön gestalteter
Teller auf dem die ökologischen Lebensmittel sehr schön präsentirt werden.
Zum einen die Bio-gustogenese. Alle Speisen bestehen aus ökologischen Lebensmitteln, sind magen -und darmschonend. Ein Beispiel aus der Tageskarte: als Vorspeise Kräuter in Aspik und Lachscreme, Rote-Beete Suppe; als alternatives Hauptgericht: Cannelloni mit Gemüse gefüllt und ein Stück gebratene Gemüsetofu oder schonend geschmorte Ente mit Couscous und Karottenstifte. Als Dessert: Holunderblütenschaum mit Roten Beeten.
Das Frühstück kommt vom Büffet - ohne Fett, Gewürze, tierisches Milcheiweiß und ohne chemisch aufbereitetes Wasser. Wasserflaschen aus Stralsunder Brunnen stehen überall im Hotel zur kostenlosen Nutzung bereit.
Küchenchef
Thomas Gotthardt
Viel strenger und mehr Opfer verlangt die zweite Diät, die F. X. Mayr-Kur. Zum Frühstück gibt es eine altbackene Dinkelsemmel - jeder Bissen muss 3o mal gekaut und immer wieder eingespeichelt werden, mittags eine Basensuppe aus nicht blähenden Gemüseresten und abends Fisch - oder Fleischgericht; eiweißhaltig und ohne Kohlehydrate wie Kartoffeln oder Nudeln. Auf Lauchgemüse und Zwiebeln wird generell verzichtet, ebenso auf Schweinefleisch, Produkte mit Alkohol und Zitronensäure sowie Konservierungsstoffe. „Süßer Ahornsirup, milde Kokosmilch, frische Kräuter und feines Meersalz geben vielen unserer Speisen eine ganz besondere Note", sagt Küchenchef Thomas Gotthardt, 26 Jahre alt, der einer Küchencrew von sechs Mitarbeitern vorsteht. Sie kochen individuell für jeden Gast.
Ergänzt wird das Ernährungs-Regenerationsprogramm durch verschiedene Körperanwendungen, Physiotherapie, Osteopathie, Fitnesstrainings, fernöstliche und europäische Naturheilverfahren, meditative Übungen und Gesprächstherapien, Yoga, Beauty-Behandlungen, Wanderungen am Strand u.v.a. mehr.
Die manuelle Therapie
Wie überhaupt ausreichende Bewegung großgeschrieben wird. Dazu bietet ein 400 Quadratmeter großer Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Pool und Whirlpool, Solarium und Entspannungsoasen eine willkommene Gelegenheit.
Dass die Selbstheilungsprozesse mit viel Selbstdisziplin einhergehen, ist nachvollziehbar. „Wir nehmen jedem - natürlich nur auf freiwilliger Basis - etwas weg, was ihm vielleicht noch lieb war", sagt die medizinische Leiterin. Das können zum Beispiel statt 6 Tabletten am Tag nur vier sein oder eine Reduktionskost, die bei 70 Prozent des Tagesbedarfes liegt und am Abend nur leichte Kost, damit ein übersäuerter Darm nachts keine Schwierigkeiten mache.
Spa blau -
Im Gegensatz zur Schulmedizin, die erst eingeschaltet wird, wenn manchmal schon alles kollaboriert, spricht die Mayr-Diät noch gesunde und noch nicht Kranke an. So sei auch der typische Gast bei artepuri zwischen 35 und 40 Jahre alt, gesundheitsbewusst und wolle was Neues lernen.
Die Insel Rügen, Deutschlands größte Insel, bietet auch viele Möglichkeiten zu Ausflügen mit dem Schiff, Fahrrad, Kleinbussen oder Wanderungen zum berühmten Kreidefelsen oder zur Museumsmeile im ehemaligen KdF-Bad Prora oder dem Jagdschloss Granitz. Jedenfalls lockt der Binzer Ostseestrand mit seiner jodhaltigen Luft und dem milden Klima das ganze Jahr über Erholungsuchende aus aller Welt an.
Blick in die Juniorsuite.
Fotos: artepuri® hotel meersinn(6)
Wer auch nur mal schnuppern will und ein mehrtätiges Arrangement im artepuri-Hotel buchen will, um das Innenleben des einzigen Vier-Sterne Superior Design-Hotel mit Bio-Zertifikat auf der Insel kennenzulernen, kann dies bei fünf Übernachtungen mit Bio-gustogenese, Anwendungen und Gruppenaktivitäten, Gesichtsbehandlung und anderes mehr für 685 Euro im Doppel - oder 805 Euro im Einzelzimmer testen. Das artepuri meerSinn -Hotel hat 45 Standard und Komfortzimmer von 25 bis 30 Quadratmetern und 14 Suiten, von der klassischen über die Junior- bis zu einer Wellnesssuite.
Mehr infos unter email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. oder www.artepuri.de; Telefon: 038393- 6631400; Adresse: Artepuri Hotel meerSinn, Schillerstrasse 8, 18 609 Binz-Rügen