Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleGesundheit › 70 Prozent aller Menschen leiden unter wiederkehrenden Kopfschmerzen

70 Prozent aller Menschen leiden unter wiederkehrenden Kopfschmerzen

Symposium am 6. September - Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen - Oft familiäre Vorbelastung

25.08.14 || altKÖNIGSTEIN (23. August 2014) - Jedes Jahr ist der 5. September der Kopfschmerztag. Rund um diesen Tag finden Veranstaltungen statt, die darauf aufmerksam machen, dass rund 70% aller Menschen in Deutschland unter wiederkehrenden Kopfschmerzen leiden. Allein die Diagnose Migräne trifft rund 15% der Frauen und ca. 10% der Männer. Etwa 3% der Deutschen leiden unter täglichen Kopfschmerzen.

Primäre Kopfschmerzerkrankung - überwiegend Kopfschmerzen vom Spannungstyp und Migräne - liegt keine fassbare Veränderung der Gehirnstruktur zugrunde. Häufig findet sich bei diesen Erkrankungen eine familiäre Vorbelastung. Kopfschmerzen beginnen häufig bereits im Kindesalter, die Migräne kann bereits bei Kleinkindern auftreten oder manifestieren sich um die Pubertät und im jungen Erwachsenenalter.

altBild entnommen vom Flyer für das Symposium

Eine deutsche Studie konnte zeigen, dass das durchschnittliche Alter der ersten Kopfschmerzattacke bei Kindern bei 7,5 Jahren lag. 6,5% aller Kinder leiden unter mindestens einmal wöchentlich wiederkehrenden Kopfschmerzen. Auch in unserem gut ausgebauten Gesundheitswesen sind Kinder mit Kopfschmerzen immer noch unterversorgt. Diagnosen werden spät gestellt, Behandlungen zögerlich begonnen und das Informationsdefizit unter den Betroffenen Patienten und den Eltern, die sich um ihre Kinder sorgen, ist erheblich.

Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein veranstaltet, am 6. September 2014 ein Symposium zu Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Ärztliche und psychologische Referenten aus der Kinderklinik Paderborn, dem Haunerschen Kinderspital des Universitätsklinikums München, vom Institut für medizinische Psychologie der Universität Rostock und aus der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein informieren über aktuelle Erkenntnisse zur Häufigkeit, medikamentösen, nichtmedikamentösen und psychologischen Behandlung von häufigen und auch seltenen Kopfschmerzerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Erwartet werden teilnehmende Ärzte und Psychologen aus ganz Deutschland zu dieser Veranstaltung.

Nähere Informationen und den Programmablauf finden Sie auf der Homepage www.migraene-klinik.de und für Rückfragen steht Herr Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul, Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, Ölmühlweg 31, 61462 Königstein, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Telefon: 06174-2904-0 zur Verfügung.(ab/kubakö)