01.09.14 || WIESBADEN (29. August 2014) - Mit dem Patientenforum "Qualität in der Krebsbehandlung" bietet die Asklepios Paulinen Klinik (APK) den Besuchern in sechs Vorträgen einen ungewöhnlich tiefen
Überblick in neueste Entwicklungen bei der Behandlung von Krebs. Darüber hinaus werden die hohen Qualitätsstandards, die für eine erfolgreiche Krebstherapie unerlässlich sind, vorgestellt und die
Frage beantwortet, warum bestimmte Ärzteteams erfolgreicher bei der Behandlung sind als andere. Das Patientenforum findet am Dienstag, den 16. September, von 14.30 bis 17.30, im Bistro der APK,
Geisenheimer-Straße 10, statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird von Informationsständen der Deutschen ILCO e.V., der Frauenselbsthilfe nach Krebs und der Psychosozialen
Krebsberatungsstelle Wiesbaden begleitet.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinrich Link, Direktor des Chirurgischen Zentrums, APK, spricht der Geschäftsführer der Klinik, Dr. Ulrich Schulze, über die hohen Qualitätsstandards bei der Krebstherapie an der APK: Hier werden die Patienten in von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Brust- und Darmzentren fachübergreifend von Spezialisten mit Jahrzehnte langer Erfahrung behandelt.
Anschließend beantwortet Dr. Ralf Thiel, Leiter der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, an der APK, die Frage welche Therapie bei Prostatakrebs die beste ist. In den letzten Jahren haben sich die therapeutischen Möglichkeiten deutlich erweitert und gewandelt. Die Therapien werden immer differenzierter und nebenwirkungsärmer. Erfreulich ist dabei die Erkenntnis, dass nicht alle Patienten mit Prostatakrebs auch tatsächlich mit belastenden Therapien behandelt werden müssen.
Prof. Link referiert zum Thema "Welche Chirurgen und Teams haben die besten Operations-Ergebnisse?" Bei der Frage, wie erfolgreich eine Krebs-Operation verläuft, spielt neben der Ausbildung und Erfahrung des Chirurgen die Anzahl der durchgeführten Eingriffe eine wesentliche Rolle. Prof. Link und sein Team können in der Tumorchirurgie der Verdauungsorgane, und bei Metastasen in der Leber und auf dem Bauchfell auf die Erfahrung von tausenden erfolgreich durchgeführter Eingriffe zurückgreifen. Prof. Link gilt als einer der besten Bauchchirurgen des Rhein-Main-Gebietes. Das wurde erneut in der aktuellen "Focus Ärzteliste" von externen Fachjournalisten bestätigt.
Nach der Kaffeepause berichtet Dr. Volker Heyl, Chefarzt Frauenklinik und Brustzentrum an der APK, darüber, wie die besten Heilungsraten und optimale kosmetische Ergebnisse in der Brustkrebsbehandlung erzielt werden. Bei der Planung einer Brustkrebs-Operation müssen verschiedene Disziplinen schon bei der Diagnosestellung intensiv miteinander kommunizieren. Das hat in den letzten Jahren zu einer Zentralisierung der Brustkrebsbehandlung in zertifizierten Zentren wie dem Brustzentrum an der APK geführt. Nur so lassen sich maßgeschneiderte Therapiekonzepte erstellen und die heute möglichen Heilungsraten erreichen.
Mit seinem Vortrag "Strahlentherapie: Was hat sich in den vergangenen fünf Jahren verbessert?" informiert Dr. Kai Ansorg, Praxis für Radiologie und Strahlentherapie, RNS, Wiesbaden, über neueste Entwicklungen bei der Strahlentherapie von Krebserkrankungen. Daran anschließend spricht Dr. Klaus Tischbirek, Chefarzt Medizinische Klinik I an der APK, über die Fortschritte der Chemotherapie in den letzten fünf Jahren. Hier hat die molekularbiologische Forschung dazu geführt, dass die Behandlung durch die Auswahl einer zielgerichteten Antikörpertherapie immer weiter individualisiert wird. So können Therapienebenwirkungen verringert, die Lebensqualität erhöht und die Lebensspanne verlängert werden. (jp/prpro)