24.09.13 || BAD HOMBURG (23. September 2013) - Auch Dostojewski wusste die Vorzüge des damals noch recht unterentwickelten Bad Homburg nicht allein wegen der Spielbank zu
schätzen. Die Historie der Stadt, wie der berühmte Kurpark mit seinen zur Gesundheit beitragenden Quellen, der erste Tenniscourt und Golfplatz auf dem Kontinent, das Schloss mit seinem weißen Turm,
das vornehme Ritters Parkhotel und weit über die Landesgrenzen hinaus zu bewundernde Sehenswürdigkeiten zogen derzeit geachtete und gekrönte Häupter und bekannte Persönlichkeiten aller Bereiche und
aus aller Welt nach Bad Homburg, das sich zur mondänen Kurstadt entwickelte. Nicht nur Kurgäste, sondern auch Bürger der Stadt und aus dem Ausland aus dem sind auch heutzutage erstaunt, was sie auf
den monatlichen Informationsabenden "Bad Homburg von A - Z" von der stets begeistert strahlenden Stadtführerin, Heidi Delle, bereits seit drei Jahrzehnten mit großem Engagement, kurzweiligen
Geschichten und immer wieder neuen eigenen Fotos geboten bekommen. "Ich hätte nicht gedacht, dass es noch so viel Neues über Bad Homburg zu erfahren gibt, "so Kurdirektor Ralf Wolter, der Heidi Delle
kurz vor dem Tourismustag zu ihrem 30-jährigen Jubiläum herzlich gratulierte.
Heidi Delle mit Kurdirektor Ralf Wolter
Nicht allein Bad Homburg ist in Hessen attraktiv. In vielen Regionen Hessens boomt der Tourismus! Reizvolle Landschaften, kreative und innovative Empfehlungen nebst kundenorientiertem Service bieten ein breites Spektrum sehr attraktiver touristischer Angebote, die auf dem diesjährigen Hessischen Tourismustag von Experten der Tourismusbranche eindrucksvoll präsentiert wurden. Das alle 2 Jahre stattfindende Branchentreffen wird vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr- und Landesentwicklung, der der HA Hessen Agentur GmbH und dem Hessischen Tourismusverband e.V. veranstaltet. Der Erfolg ansteigender Gästezahlen mit ca. 30 Millionen Übernachtungen 2012 in Hessen verzeichnet nachweislich ein Rekordergebnis. Die Bewerbungen für den diesjährigen hessischen Tourismuspreis zeigen, welches Potential und welch vielfältige Wettbewerbsfähigkeit die touristischen Betriebe in unserem schönen Hessenland auszeichnen. Die entsprechende Wahl gesundheitsfördernder zahlreicher Heilbäder und Kurorte kann den Gästen schon Kopfzerbrechen bereiten. Die hervorragende Infrastruktur zieht auch immer mehr Tagungen und Kongresse nach Hessen. Wenn wir bedenken, dass etwa 200.000 Arbeitsplätze - umgerechnet in Vollzeitstellen - direkt oder indirekt von der Tourismusbranche in sämtlichen Kategorien abhängen, erkennen wir den wesentlichen Wirtschaftsfaktor und die Chancen, die sich auch zukünftig davon leiten lassen.
Sämtliche Preisträger des "Hessischen Tourismuspreises
2013
Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur referierte über "Das Tourismus- und Kongressmarketing der HA Agentur GmbH." Florian Rentsch, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung betonte in seiner Rede, wie wichtig es ist, die sich laufend verändernden Trends zu erkennen, um die Zukunft entsprechend gestalten zu können. Auch Frau Prof. Dr. Ursula Lehr als Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Bundesministerin a.D., legte den Schwerpunkt ihrer Rede auf die unaufhaltsame demographische Entwicklung in unserem Land und die daraus resultierende Veränderung der Zukunft in der Tourismusbranche. "Diese Entwicklung rechtzeitig im Blick zu haben, bietet diesem Wirtschaftszweig für die Zukunft eine reelle Chance", so Keynote Speaker Axel Liebetreu, International Management Consulting, in seinen Ausführungen. In der von ihm als Moderator geführten Experten-Talkrunde war der demographische Wandel das vorherrschende Thema mit vielversprechenden Planungen, von denen bereits einige erfolgreich realisiert wurden. Hartmut Reiße, Geschäftsführer Hessischer Tourismusverband e.V. und Stefan Zindler, Leiter Tourismus- und Kongressmarketing, HA Hessen-Agentur GmbH führten durch das vielseitig gestaltete Programm und die begleitende Ausstellung der Regionen Hessens und begrüßten das rege Networking der Teilnehmer.
Thomas Feda,
Geschäftsführer der Tourismus + Congress GmbH., Frankfurt, im Gespräch mit Tourismus-Expertinnen. Fotos: Iris Schmidt
Der Hessische Tourismustag brachte regionalübergreifende Impulse und Anregungen für neue Projekte, insbesondere aufgrund der Preisträger des "Hessischen Tourismuspreises 2013", die Minister Florian Rentsch persönlich beglückwünschte. Kurdirektor Ralf Wolter empfahl in seiner abschließenden Rede den Teilnehmern nicht nur das "Francois Blanc Casino" zu besuchen, sondern auch u.a. auf den Spuren des Prinzen von Homburg (Friedrich der II.) zu wandeln, das Hutmuseum im Gotischen Haus zu besuchen - denn schon Kanzler Adenauer trug seinerzeit den bekannten "Homburger" würdevoll. Auch eine Kur-Royal im Wilhelmsbad ist als ein besonderes Wellness-Highlight zu empfehlen.
Mehr Infos unter: www.hessen-tourismus.de und www. wirtschaft.hessen.de