01.04.14 || FRANKFURT (31. März 2014)
- Start frei hieß es am 31.März für den ersten Flug der Air Europa zwischen Madrid und Frankfurt auf dem Frankfurter Airport. Pünktlich um 9.45 Uhr landete die Maschine, besetzt mit Offiziellen der
größten privaten spanischen Fluglinie mit planmäßigen Flügen und einer Gruppe von 15 spanischen Journalisten und dockte am Terminal zwei an.
Von nun an verbindet die Air Europa zweimal täglich die Route von Frankfurt nach Madrid und zurück mit einer modernen Embraer und 120 Sitzen. Die Flotte wird gerade für weitere Destinationen erweitert. Bis 2016 sollen u.a. acht „Dreamliner" (Boeing 787) an Air Europa geliefert werden. Bei der Begrüßung im An- und Abfluggate wies Dr. Pierre Dominique Prümm, Geschäftsbereichsleiter Flug- und Terminalbetrieb und Unternehmenssicherheit der Fraport AG darauf hin, dass die Air Europa die dritte spanische Fluggesellschaft sei, die nunmehr Frankfurt anfliegt und die vierte, die Frankfurt mit Madrid verbindet. Madrid sei für viele Fluggäste Drehkreuz, die nach Mittel - und Südamerika fliegen wollen.
Ein Sprecher der Air Europa meinte: „Deutschland war von allen wichtigen europäischen Märkten der letzte, in dem wir noch nicht vertreten waren. Jetzt ist die richtige Zeit dafür. Mit unserem Netzwerk und unserem qualitativ hochwertigen Produkt können wir in diesem großen Markt erfolgreich sein".
Bei einem symbolischen Banddurchschnitt mit einer Riesenschere der Fraport, die partout trotz vieler Anstrengungen nicht schneiden wollte, schließlich aber mit einer kleinen Flamme des Feuerwehrzeuges des spanischen Verantwortlichen, die das Band trennte, konnte dann die Linie Frankfurt-Madrid auch offiziell eröffnet werden. Die ersten Fluggäste stiegen ein, die Maschine startete um 11.10 Uhr wieder in Richtung Süden.
In der jüngsten Vergangenheit hat Air Europa die wichtigsten Märkte - bis auf Deutschland - in Europa und Amerika abgedeckt. Das hat jetzt ein Ende, nachdem in den vergangenen Monaten es das Bestreben der Spanier war, die Airline in Deutschland bekannt zu machen, damit der Markteintritt möglichst reibungslos vonstatten geht. Seit 1995 fliegt die Gesellschaft bereits von Madrid nach London und New York. Nun steht Air Europa, die Anteilseigner aus der Touristik - und Hotelbranche sowie Handy - Hersteller zählt, mit an der Spitze der größten spanischen Airlines und hat das Monopol der Iberia gebrochen.