15.01.09 || ERBACH (15. Januar 2009) - Mit einem dampfenden und pfeifenden historischen Sonderzug durch eine romantische Landschaft zu fahren und die
Schönheiten der Region zu entdecken - das kann zu einem wunderbaren Erlebnis werden, gleichermaßen für Jung und Alt. Dieses Erlebnis wurde im vergangenen Jahr bei einem Tagesausflug mit dem Dampfzug
wahr, der von Darmstadt nach Heidelberg und in den Odenwald fuhr. Der historische Sonderzug mit der Dampflokomotive 23 042 startet im Darmstädter Hauptbahnhof und fuhr über Bensheim und Weinheim die
Bergstraße entlang nach Heidelberg. Wer wollte, konnte dort den ganzen Tag verweilen oder mit dem Zug weiter in den spätsommerlichen Odenwald rollen.
Die Tour führte durchs beschauliche Neckartal über Neckargemünd bis nach Mosbach. Mit kräftigen Auspuffschlägen zog die Lok den Zug hinauf nach Seckach, sodann weiter durch den Naturpark Neckartal-Odenwald, hinauf nach Buchen.
Von Buchen aus nahm der Dampfzug Fahrt auf zum Reiseziel Walldürn. In diesem Wallfahrts- und Erholungsort hatten die Teilnehmer Zeit zur Besichtigung der eindrucksvollen Basilika.
Am frühen Abend rollte der Dampfzug durch die romantische Region retour, hielt an denselben Bahnhöfen wie auf der Hinfahrt und war kurz nach 20 Uhr in Darmstadt zurück.
Veranstalter der Dampfzugfahrt war die Deutschen Museums-Eisenbahn GmbH (DME), die von der Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO) unterstützt wird.
Tourist-Information Walldürn, Telefon 06282 67107, www.wallduern.de
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein,
Telefon 06151 376-401, Fax: 06151/377 600,
Touristikgemeinschaft Odenwald,
Telefon 06261 841383, www.tg-odenwald.de