Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleReise › Kunst und Genießen ein Innovatives Hotelprojekt im Tiroler Seefeld

Kunst und Genießen ein Innovatives Hotelprojekt im Tiroler Seefeld

Goethe's „Wahlverwandtschaften" als Motto für 2014 - Ein Hotel von unkonventionellem Status mit einer neuen Philosophie gegenüber dem Gast           von Karl-Heinz Stier

17.06.14 || altFRANKFURT/MÖSERN(14. Juni 2014) - Es gibt hier keiner der üblichen Reiseempfänge wie etwa „Hatten Sie eine gute Reise?" oder „Bitte füllen Sie Ihren Meldeschein aus!". Nein, das wird es im Hotel "For Friends" in Mösern bei Seefeld in Österreich nicht geben. Hier ist der Willkommensgruß für die Anreisenden ganz anders. Mehr wird nicht verraten. Es ist sowieso ein Hotel von unkonventionellem Status, in dem eine neue Philosophie gegenüber dem Gast gepflegt wird. Wolfgang Eder, Spiritus Rektor und geschäftsführender Gesellschafter der „For Friends Hotel GmbH", der derzeit mit einer Roadshow (Werberundreise) durch Österreich, der Schweiz und Deutschland unterwegs ist und für seine Ideen und Zuspruch in Wien, Zürich, Hamburg, Berlin, München und anderen Städten wirbt, will Kunst und Genießen miteinander im Urlaub in Einklang bringen. „Jedes Jahr widmen wir uns einem neuen ausgesuchten Thema, das auf hintergründige Weise mit unserem Haus zu tun hat und sehr viele Ansatzpunkte für ein facettenreiches, kreatives, künstlerisches Programm zu tun hat".

„Am Wiesenhang 1": So lautet die Anschrift des neuen For Friends Hotels in Mösern. Eine vielsagende Adresse, die ein Gefühl gibt für die beeindruckend schöne Lage des innovativen Hauses auf einem sonnigen Hochplateau in 1.200 Meter Höhe. Der Ausblick ist derart atemberaubend, dass ihn bereits Albrecht Dürer in einem seiner berühmten Selbstportraits verewigt hat.

Im Jahre 2014 - am 5.Juli öffnet sein Haus die Pforten - heißt das Motto „Wahlverwandtschaften" - geschrieben 1809 von Johann Wolfgang von Goethe. Sie stehen Sie als „Nachahme-Objekt" für das neue Hotel. Wahlverwandt sein bedeutet, so philosophiert Eder, freiwillig eine starke Bindung einzugehen in einem Beziehungsgeflecht zwischen Gästen, Freunden, Mitarbeitern und Visionären - zurückhaltend, unaufdringlich, liberal. Doch es gäbe noch eine weitere Verbindung Goethes. Er war bei seinen Reisen nach Italien von Seefeld von der Landschaft im Oberinntal sehr angetan gewesen. Doch beim Stöbern nach einer weiteren Argumentationsstütze zu seiner Idee ist Eder auf den Maler Albrecht Dürer gestoßen, der die Landschaft rund um Seefeld als Vorlage vieler seiner Landschaftsdarstellungen verwendete, sogar zu einem Selbstportrait.

altFor Frends-Mehrheitsaktionär und Geschäftsführer Wolfgang Eder (links) zusammen mit Chefkoch Rainer Gugl bei der Präsentation in Frankfurt. Foto: Ralph Delhees

Mit dem 5-Sterne-Haus „For Friends" haben die Tourismusvisionäre um Wolfgang Eder ein Hotel geschaffen, das fernab vom touristischen Mainstream liegt. Die vier Energiefelder „Natur & Entspannung", „Kunst & Kultur", „Genuss & Kulinarik", „Energie & Bewegung" haben ihm eine „prägnante Alleinstellung" gegeben: Entspannung im ganzheitlichen Sinne. Körper, Geist und Seele sollen sich aufladen und auslassen. Dafür hat der olympische Goldmedaillengewinner Toni Innauer ein Energie - und Bewegungskonzept entwickelt. Der beste Trainingspartner ist dabei die Natur rund um das Hotel: Laufen, Wandern, Radfahren, die Gipfel erklimmen, Schwimmen, Golfen. Dazu gehört auch das Wellnessangebot.

altGoethe und Dürer treffen bei der Text- und Liedinszenierung der "Wahlverwandschaften" in fünf Akten zusammen und treffen sich nach jedem Akt zu einem kulturell-kulinarischen Tango. Die Darsteller sind von links  Viviana Coquet (Tanz und Gesang)), Raul Funes (Gesang und Gitarre) und Silvia Funes (Geang). Foto: Ralph Delhees

1500 Quadratmeter groß ist das Mountain-Spa des Hauses mit Panorama-Saunen, Infinity-Pool, Kraft-und Bewegungsräume. Es holt Gebirgsseen in Becken, bringt Alpenkräuter in die Luft und heilendes Steinöl auf die Haut. 7 Summits-Behandlungsräume und ein Körperschall-Therapieraum sind ergänzende Energietankstellen. 57 Doppelzimmer und Suiten warten auf die Gäste, die mit dem eigenen Wagen, mit dem IC bis zum Bahnhof Seefeld oder mit dem Flugzeug bis nach Innsbruck kommen wollen.

Die Lobby beeindruckt die Gäste, so wie das ganze Haus. Überall stößt man auf Kultur u.a.  Goethe Bibliothek, Artists in residence, Jahresthema 2014: „Wahlverwandtschaften"

Den gleichen Stellenwert erfährt der Gast im „Culinarium Alpinum". Sterneköche bitten in fünf Restaurants („Theuerdank", „For Friends", „Maultasch" , „Fine Dining Tirol", Fish and Steak") zu Tisch und 24 Stunden kulinarische Köstlichkeiten. Maitre de Cuisine Rainer Gugl setzt dies um. Kürzlich wurde er von Gault Millau zum wiederholten Mal mit 14 Punkten ausgezeichnet.

Bei allen Kulinaria heißt es regionale Besonderheiten aus Österreich, Südtirol, dem Alpenraum und ausgewählte internationale Spezialitäten - auch für die Weine. „Wir bieten nichts, was es schon gibt, wir kreieren nur Neues", betont Eder.

Das Badezimmer bietet „Verwöhn Dich Badekorb" inkl. Bademantel und Pantoffel - „Streck dich Bewegungsmatten", Seifenoper - handgeschöpftes For-Friends-Seifenpotpourri, Fotos(3): mk salzburg

„For Friends" liegt auf einem sonnigen Hochplateau in 1200 Meter Höhe. Umgeben von den Gipfeln des Wettersteingebirges, der Hohen Munde, dem Alpenpark Karwendel und dem Landschaftsschutzgebiet Wildmoos. Über 650 Kilometer markierte Wanderwege, 200 Kilometer Wege für Mountainbiker, zwei Golfplätze und 30 beschilderte Lauf - und Nordic-Walking-Strecken über 266 Kilometer stehen bereit.

Hier die Preise: Pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück je nach Saison zwischen 160 und 190 Euro. Die Suiten kosten bei Doppelbelegung zwischen 290 und 830 Euro (Letztere im Roof Top Suite).

Infos Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. und www.for-friends-hotel.at