01.06.14 || KARLS am GROSSGLOCKNER/SILIAN (30. Mai 2014) - Wer die alpine Bergwelt in ihrer Ursprünglichkeit erleben will, dem ist die Region Osttirol zu empfehlen. Direkt am Eingang zum
Nationalpark Hohe Tauern liegt das Gradonna Mountain Resort Chalets & Hotel in der Ortschaft Kals, eine der schönsten Bergdörfer Tirols. Von dort hat man einen Blick auf rund 60 dreitausend Meter
hohe Berge.
Das autofreie Lifestyle-Resort ist als Hoteldorf angelegt. Rund um das Viersterne-Superior-Hotel mit Wellnessoase und Kinderclub liegen die 41 Chalets für 4, 6 oder acht Personen - allesamt in Zirbenholz-Bauweise. Daneben gibt es viel Glas in den Gebäuden, durch die man die Natur in ausgiebigem Maße genießen kann. Das Tourismuskonzept des Hoteldorfs reicht von der eigenen Wasserquelle über die Energieversorgung durch ein Hackschnitzelwerk bis zum 700 Quadratmeter großen, solarbeheizten Badeteich (23 Grad) und einer Küche auf Basis regionaler Produkte.
Das Gradonna gehört zu den zehn schönsten Hotels in Österreich. Die schönste Zeit im Sommerhalbjahr ist Ende Juni, wenn die Wiesen blühen. Alle Wiesen werden hier übrigens nicht gedüngt. Was die Ernährung angeht, so bietet das Hotel neben frischen Köstlichkeiten aus seiner Küche auch Zutaten zum Selbstkochen an. Die Lage am Tor zum Nationalpark Hohe Tauern eröffnet 250 Kilometer Wege sowie Wanderungen mit den Nationalpark-Rangern und Kletterpartien mit den Kaiser Glocknerführern.
Die Zimmerpreise betragen pro Person und Nacht im Doppelzimmer inklusive Gourmetpension und freie Benutzung der Wellnesslandschaft und des Badeteiches in der Vorsaison bis Mitte Juli und ab 23.August 98 bis 140 Euro, in der Hauptsaison zwischen 129 bis 169 Euro. Die Chalets kosten pro Tag - all inklusive - je nach Größe, Saison und Annehmlichkeit von 445 bis 910 Euro. Die Kinderermäßigungen gehen bis zum Alter von 18 Jahren.
Familien-Wellnesshotel: Dolomiten Reidenz Sporthotel Silian
Das zweite Highlight zwischen Dolomiten und Großglockner ist das Dolomiten Reidenz Sporthotel Silian. Es ist das erste Familien-Wellnesshotel im Osttiroler Hochpustertal. Hier geht die Sonne den ganzen Tag am Tal entlang, es ist eine der sonnenreichsten Region in Österreich. Familien mit Kindern sind von der 3.000 Quadratmeter großen Vitalresidenz mit ihren 112 Zimmern angetan. Kinder werden täglich bis zu zwölf Stunden (von 9 bis 21 Uhr) im Häppi-Päpi-Kinderclub betreut.
Wer wandern will, kann 1200 Kilometer Wege gehen oder bei einem Familienradtag am Drauradweg entlang fahren, der direkt am Hotel vorbeiführt. 20 Minuten entfernt liegt der Dolomiten Golf Club Lienz.
Was die Küche angeht, so stehen regionale Produkte im Mittelpunkt: vom Bio-Schmankerl-Frühstück bis zum abendlichen Fünf-Gänge-Verwöhn-Menü. Das allerdings nicht so opulent sein muss, es kann auch nur ein Grazer Lamm mit hausgemachtem Debreziner Senf sein. Die Beilagen dazu kommen von Gemüsebauern aus Innsbruck.
Der Wellnessbereich ist getrennt von Kindern und Eltern, dennoch können sich beide durch eine große Glaswand in ihren Aktivitäten beobachten. Es gibt außerdem Heubäder aus handgemähtem Heu, das gut für den Kreislauf sein soll.
Der Pensionspreis pro Person beträgt je nach Saison pro Tag von 89 bis 120 Euro. Das Studio oder die Junior-Suite von 320 bis 432 Euro.
Weitere Infos zu Silian: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. und www.sporthotel-silian.at
Zu Gradonna: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. und www.gradonna.at