Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleReise › Ein zügiges „Rendezvous am Uhrtürmchen“

Ein zügiges „Rendezvous am Uhrtürmchen“

Paris, die Stadt der Liebend, der Künste und des Shopping war unterwegs in Bornheim           von Ralph Delhees

01.09.14 || altFRANKFURT/PARIS (29. August 2014) - Paris, die Stadt an der Seine, die gerne als die Stadt der Liebenden bezeichnet und auch besungen wird, hat aber noch viel mehr an Charme und dies in jeder Hinsicht zu bieten. Paris, die Weltstadt, mit ihren über zwei Millionen Einwohnern ist das Herz des zentralistisch organisierten Frankreichs. Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des Landes. Jeder Tourist der einmal Paris besucht hat ist von der Stadt und seinen Menschen fasziniert, er nimmt dabei, jeder auf seine Weise, etwas Liebgewonnenes an Erinnerungen mit nachhause. Oh, lala. Und so ist es auch verständlich, dass die Stadt an der Seine auch für sich mit verschiedenen Kooperationspartnern wirbt und was ist dabei nicht französischer als der 2CV.

altGespannt schauen die Damen in den Spiegel und wenige Minuten später hatten sie ihr Konterfei auf einer Postkarte mit Motiven aus Paris. "Zügignachparis" geht es mit dem Bahnticket und dafür warb auch einer der letztgebauten 2CV's, die sich großer Beliebtheit in Bornheim bei den Rundfahrten erfreuten. Fotos und Collage: Ralph Delhees

„Rendezvous am Uhrtümchen" hieß es dieser Tage, als mitten auf dem großen Platz an der Berger Straße, auf die schnelle Verbindung Frankfurt-Paris mit der Deutschen Bahn und der SNCF unter dem Zwischentitel "zügignachparis" hingewiesen wurde. „Zügig nach Paris" geht es ab 39 Euro mit der Bahn und dies bedeutet Paris ist so nah. Die Nähe wird bis sogar bei einem Besuch bis zum 12. November belohnt, den zu dem Bahnticket gibt es noch ein Museumsticket für den kostenlosen Besuch des Invalidendom und des Musée de l'Armee. Was einem sonst noch erwartet erläuterten extra aus Paris angereiste junge Damen mit Strohhut, den einst der Chansonnier Maurice Chevalier berühmt machte, und luden zu einer Rundfahrt mit eigens mitgebrachten 2CV‘s, besserbekannt auch als Ente, durch Bornheim ein. Zum Schluss gab es auch noch eine Erinnerungspostkarte mit dem eigenen Konterfei vor Pariser Sehenswürdigkeiten, dabei konnte man sich zum Ablichten einen Napoleonhut aufsetzen.

Da fuhren sie nun, die acht „Enten", durch Bornheim mit Interessenten jeden Alters und erfreuten sich einmal in dem französischen „Kultauto" chauffiert zu werden. Dabei fehlte auch nicht so mancher „Entenfan", der dann seine Erinnerungen aus den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit seinem 2CV zum Besten gab. Die gute alte Ente begeht in diesem Jahr ihren 66. Geburtstag. Kürzlich fand im Hofheimer Stadtteil Diedenbergen das 6. Internationalen Deutschlandtreffen der Freunde des 2CV" statt. Hierher waren aus Frankreich, Finnland, England, Belgien, Holland und weiteren europäischen Ländern mehr als 800 „Deux-Cheveaux‘s" zusammengekommen mit weit über 1.000 Personen.

Mode- und Luxuswelt ist an der Seine beheimatet


Erläuterte wurde den zahlreichen Besuchern am Urtürmchen, dass Paris das weltweit beliebteste Touristenziel ist und jährlich rund 29 Millionen Touristen in die Stadt kommen. Für 60 % von ihnen lautet der Reisegrund Shopping. Paris ist die europäische Hauptstadt für Handel, Mode und Design und zählt 17.000 Bekleidungsgeschäfte, davon allein 5.500 aus dem Bereich Prêt-à-Porter. Die großen Kaufhäuser, historischen Luxusmarken und renommierten Viertel machen Paris an 365 Tagen im Jahr zu einem faszinierenden Shoppingziel.

altHistorisch gesehen war Paris schon immer ein Vorreiter für die Mode-und Luxuswelt. Alle großen internationalen Marken haben hier ihr Flaggschiff. Dank seiner zentralen Lage in Europa, desdynamischen Tourismus und den zahlreichen Hotels ist Paris ein ganz besonders attraktiver Knotenpunkt für Händler. Aber nicht nur dies es ist auch die Metropole für Kunstliebhaber, Museen, nicht nur der berühmte Louvre, laden ein und der Besucher kann auch die „Pariser Lebensart" erkunden, sich auf ausgefallene Besichtigungen und spielerische Parcours begeben, um die Stadt aus eine anderen Perspektive kennenzulernen. Auch für Kinder, ohne das es ihnen langweilig wird, gibt es besondere Touren und Events. Mehr dazu erfährt der Interessent bei rendezvousenfrance.com, VisitParis Region, Voyages-sncf.com, die alle Partner des Rendezvous am Uhrtürmchen waren.

An der Kampagne „zügignachparis" sind gemeinsame beteiligt das Comité Régional du Tourisme der Region Paris Ile-de-France (CRT), Alleo GmbH (DB und SNCF), Voyages-sncf.com und Atout France. Noch bis zum 12. November kann der Reisende ab Frankfurt, Stuttgart und München mit der DB bzw. dem SNCF in die Region Paris Ile-de-France reisen. Buchbar unter www.zügignachparis.de sowie www.Bahn.de und www.Voyages-sncf.com .