03.03.15 || ELTVILLE AM RHEIN (03. März 2015) - Im Rheingau ist
immer was los, nachdem am vergangenen Wochenende das Gnoom in Rüdesheim seinen vierten runden Geburtstag mit einer großen zweitägigen Geburtstags-Party mit Life-Acts und Kult-DJs unter dem Motto "40
Jahre Gnoom" feierte liegt jetzt der neue Veranstaltungskalender vor. Bekannt ist, dass man sich im Taunus und in Wiesbaden gerne trifft, wenn Veranstaltungen anstehen. Über 350 Termine listet der
neue, farbige Veranstaltungskalender auf. Nicht vergessen werden darf dabei auch, dass der Rheingau neben den sogenannten Weinkneipen, die hier Straußenwirtschaften genannt werden und zumeist beim
Winzer direkt angesiedelt sind, die gastronomischen Betriebe beim Winzer bis hin zur gehobenen Gastronomie. Auch an Übernachtungsmöglichkeiten fehlt es nicht. Viele Besucher des Rheingaues haben ihn
wegen des Riesling und seiner Ursprünglichen Lebensart lieben gelernt und kommen gerne auch zu den mannigfaltigen Kulturveranstaltungen.
Der Bogen der Veranstaltungen ist weit gespannt. Von der Großveranstaltung von internationaler Bedeutung bis hin zum kleinen regionalen Event reicht die Palette. Jetzt ist das 55 Seiten starke Kompendium, das von der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH erarbeitet und heraus gegeben wird, fertig. Es führt zielsicher zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region und zeigt auf, wann und wo man im Kreise Gleichgesinnter entspannt feiern oder Musik und Kultur in vollen Zügen genießen kann. Alles ist übersichtlich nach Monaten geordnet. Die Großevents sind im Überblick dargestellt und kurz erläutert. Auch Freizeit-Angebote und Museen sind verzeichnet.
Das Bild zeigt eine
Veranstaltung des Rheingau Musik Festivals (RMF) im Kreuzgang von Kloster Eberbach. Foto:RMF/Ansgar Klostermann
Bereits zum fünften Mal erscheint die begehrte Broschüre. Sie liegt in einer Auflage von 15.000 Exemplaren vor und ist bei den Tourist Infos der Städte und Gemeinden in der Region erhältlich. Auf Wunsch kommt das Booklet auch per Post ins Haus. Und natürlich gibt es den Veranstaltungskalender auch als Download oder als Blätter-Katalog im Internet. Zusammen mit den Broschüren rund Wein und Wandern und den Wegweisern zu den vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Region gehört der Veranstaltungskalender für das Kulturland Rheingau zu den wegweisenden Instrumenten, die Gäste aus aller Welt ebenso wie Menschen, die hier zu Hause sind, gerne nutzen.
"Wenn man sich die große Vielfalt all' der Termine, die hier versammelt sind, einmal in Ruhe vor Augen führt,. dann weiß man, dass im Kulturland Rheingau fast paradiesische Zustände herrschen. Hier wird man immer fündig, wenn man was erleben möchte", sagt Diana Nägler,. Geschäftsführerin der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH.
Bestellungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. oder zum Ausdrucken unter www.kulturland-rheingau.de. Die Veranstaltungskalender sind auch in folgenden Tourist-informationen erhältlich: Lorch, Rüdesheim, Oestrich-Winkel, Eltville, Schlangenbad und Bad Schwalbach
"Urlaub im historischen Weingut" so lautet der Slogan, den sich inzwischen viele Weingutsbesitzer auf die Fahne geschrieben haben, denn einen schönen Abend im Rheingau mit der Entziehung des
Führerscheins möchte niemand eingehen. Außerdem lockt die Landschaft zum tief Luft holen und zum Wandern, deshalb zieht es so manchen Besucher ein Wochenendausspannen in der Kulturlandschaft vor. Die
Ferienwohnungen der Familie Breuer-Hadwiger im Weingut Altenkirch in Lorch wurden jetzt erneut klassifiziert. Zur Freude des gesamten Teams, denn diesmal wurden sie mit 4 Sternen nach den Richtlinien
des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) ausgezeichnet.
Im Weingut Altenkirch kann man im "Riesling" und im "Spätburgunder", im "Schlossberg" und im "Rheinblick" schlafen und verweilen. Die vier individuellen Appartements, davon zwei mit Maisonette, sind stilvoll, modern und hochwertig eingerichtet. Den perfekten Rundum-Service und das Knowhow rund um den Traumstoff Wein - das wissen die Übernachtungsgäste zu schätzen. Viele kommen immer wieder.
Die Fotos zeigen die Ferienwohnung
"Spätburgunder" im Weingut Altenkirch. Foto: Ralf Kaltenbach
Die Geschäftsführerin der RTKT Frau Diana Nägler gratuliert den Anbietern und sagt: „Die RTKT freut sich über jeden klassifizierten Übernachtungsbetrieb im Kulturland Rheingau, denn damit setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltig qualitative Aufwertung der Region."
Überreicht wurden die Urkunden von Diana Nägler, Geschäftsführerin Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH, in Anwesenheit von Karl-Heinz Augustin, Erster Stadtrat der Stadt Lorch.
Auch in Geisenheim gab es Grund zur Freude. Hier wurden die Ferienwohnungen von drei Vermietern erneut mit 3 Sternen nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) ausgezeichnet. Die engagierten Familien Ritter in Geisenheim-Marienthal, Weis-Santoni und Sterzel in Geisenheim-Stephanshausen bieten mit ihren Ferienwohnungen Leistungen auf hohem Niveau für Übernachtungsgäste an. Die komfortablen Ferienwohnungen befinden sich in ruhiger Lage und lassen keine Wünsche offen.
Weitere Informationen zu den Ferienwohnungen: www.rheingau-ferienwohnung.com und zur DTV-Klassifizierung: www.deutschertourismusverband.de
In Lorch im Rheingau steht das Hotel „Im Schulhaus" es liegt mitten im Rheingau und mitten im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal und ist Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren, Kultur-Trips
und unvergessliche Wein-und Konzert-Erlebnisse. Susanne Röntgen-Müsel, Direktorin im Hotel Im Schulhaus wirbt für „Ferien in der Schule", das einstige Schulhaus bietet modernes Flair. Legendär sind
mittlerweile die „Schulbrote", die die Gäste für die Ausflüge mitbekommen.
Mehr unter: www.hotel-im-schulhaus.com
Einen Fotowettbewerb unter den
Gästen hatte im vergangenen Jahr das Hotel ausgeschrieben. Im Bild festgehalten werden sollten besondere, traumhaft schöne, einzigartige und auch lustige Momente rund das Hotel. Den zweiten Platz
belegt dabei Corinne Kunz aus der Schweiz mit dem Panoramabild „Hotel Schulhaus“ inmitten einer grünen Landschaft. Foto: Corinne Kunz
Und nochmals zurück zum „Gnoom" Wer kennt es nicht, das Gnoom in Rüdesheim? Die Kult-Location schon seit mehreren Generationen. Jetzt konnte es seinen 40sten Geburtstag begehen. Standesgemäß mit zwei
Life Konzerten, diversen DJ-Battles und Kultgetränken wie Geiß-Maß, La Boeuf und Popperblut. Dazu an beiden Tagen, 27. Und 28. Februar, wurde bei Music, Dance & Fun bis in die Morgenstunden
gefeiert. Kräftig eingeheizt wurden die Besuchern von der Seeed-Cover-Band "Musik Monks" und der Londoner Truppe von "Roxy Magic ", beide Bands spielen in der bekannten Life Location "Hajos Irish
Pub", direkt über dem Gnoom.
Hajo
Meurer serviert im Hotel Germania
Angefangen hat alles 1974 mit einem Urlaub in Holland. In Zandvoort blieben Hajo Meuer, Betreiber des Gnoom und des Irish Pub, und seine sieben Kumpels für zwei Wochen hängen. Dort lernten sie das Zandvoorter Gnoom kennen und lieben. Nach dem Urlaub war Hajo Meuer klar: so eine Kneipe wäre auch super für Rüdesheim. Als der alte Pächter des Germaniakellers aufhörte, um in Wiesbaden eine Damenboutique zu eröffnen, setzte Hajo seine Idee in die Tat um und eröffnete das Gnoom. Und dass diese Entscheidung richtig war, kann man nun seit vier Jahrzehnten erleben.
Die Änfänge im Gnoom - Hotel Germania. Fotos (2):
Gnoom/prpro
Auch nach 40 Jahren Gnoom ist für Hajo Meuer noch kein Ende in Sicht. Er ist sich ganz sicher, dass er und seine vielen treuen Gäste auch noch den 50sten Geburtstag des Gnoom gemeinsam feiern werden.
"Das Gnoom ist im Lauf der Jahrzehnte zu einer echten Institution geworden. Von 20 bis 65 ist hier alles vertreten, was Lust an 70er und 80er Jahre Musik in allen Facetten hat und stressfrei in einem
seriösen Nachtclub chillen will. Alte Freunde trifft man hier und lernt neue kennen. Auch für Gäste, die alleine kommen, ist das Gnoom das Richtige, denn hier wird niemand dumm angemacht", sagt Hajo.
Ein weiterer Grund für einen Besuch ist das Hausgetränk Geiß, dazu der Chef: "Wir servieren die Original Geiß-Maß im Steinkrug mit Gnoom-Logo, dann bleibt alles bis zum letzten Schluck schön kühl".
Na dann auf so eine lange Erfolgsgeschichte - Music Club since 1975.