Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalFrankfurt › „Rosa-Wölkchen-Sitzung“ im hr mit Jürgen Drews

„Rosa-Wölkchen-Sitzung“ im hr mit Jürgen Drews

Großer Rat veranstaltete zum dritten Mal eine Fastnachts-Session für -Schwule, Lesben und Heteros und der hr sendet die bunte Show als „Gay is scheei" von Karl-Heinz Stier

16.01.13 || altaltFRANKFURT (15. Januar 2013) - Am Montag, 14. und Dienstag, 15. Januar 2013, ging es im Titus-Forum im Frankfurter NordWestZentrum rosafarben zur Sache. Der Große Rat der Karnevalsvereine veranstaltete zum dritten Mal, nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre, die Fastnachts-Session für Schwule, Lesben und Heteros, die sogenannte „Rosa-Wölkchen-Sitzung". Das hr-Fernsehen zeichnete die bunte Show, auch als „Gay is scheei" im Programm gernannt, am 15. Januar auf und sendet sie am Freitag, 1. Februar um 23.15 Uhr. Der hr bezeichnet die „Rosa Wölckchen-Sitzung" als Kultursitzung und zugleich als schrägste und lustigste Fastnachtssendung in Hessen

Wenn sich am 1. Februar am Bildschirm der Vorhang öffnet, dann werden die Co-Organisatoren Gerda und Jutta P. aus dem Travestietheater „Gerdas kleine Weltbühne" und „Olga Orange" zusammen mit dem Elferrat ein Opening der Superlative hinlegen und über 150 Minuten lang die Lachmuskeln der Besucher strapazieren.

Mit dabei sind: Johannes Scherer, Torsten Dornberger, „Die singende Müllerin", die Garde der „Fidelen Eckenheimer", „Princess" Nicole, Olga Orange, Travestiekünstler Boris Reisert als Modell-Athlet, Patrick Himmel - „Helau again", das 60. Frankfurter Prinzenpaar Thomas I. und Sabine II. Rene, die freche Gerda und als Stargast: Jürgen Drews - „Ich bin der König von Mallorca" und viele andere mehr.

Der Große Rat der Karnevalsvereine konnte es kaum fassen, dass die beiden Shows kurz nach Eröffnung des Kartenvorverkaufs bereits restlos ausverkauft waren. Selbst aus Köln, München, Hamburg, Hannover und der Bundeshauptstadt Berlin waren Nachfragen nach der Rosa-Wölkchen-Sitzung zu verzeichnen. Auf die Aufzeichnung der bunten Show im hr-Fernsehen am Freitag, 1. Februar um 23.15 Uhr darf man gespannt sein.

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen