20.03.13 || FRANKFURT (20. März 2013) - Sie heißen „Alex Airport"," Alpina Bahn", „Transformer" oder „Artistico" - Schaustellergeschäfte, die ab Freitag zur traditionellen
Frankfurter Frühjahrs-Dippemess ihre Runden drehen. Insgesamt 138 Schausteller und Händler, davon 16 Fahr -und Belustigungsgeschäfte, haben ihre Geräte auf dem Festplatz am Ratsweg aufgebaut. Daneben
gibt es 15 Kinderfahrgeschäfte, 22 Stände für Zuckerwaren, Mandeln und Eis, 27 Los-, Schieß-, und Spielstände, 33 Gastronomiestände und 25 Verkaufsstände mit Dippe u.a.m. „Für die Saison 2013 ist es
das erste große Volksfest in der Bundesrepublik", betonte Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus & Congress GmbH Frankfurt. Zum ersten Mal erfolgt die Eröffnung am Freitag, um 18 Uhr, im
Festzelt durch Oberbürgermeister Peter Feldmann mit einem Fassbieranstich. Das Bild zeigt die Dippemess am Abend. Foto: pia/Peter Schreiner
Bis zum 14. April - außer dem Karfreitag - erwarten die Betreiber 1,5 Millionen Besucher, jedenfalls waren es im letzten Frühjahr so viele. Und das bestimmt letzten Endes auch das Wetter mit. Dass das Wetter einen großen Einfluss auf den Ablauf der Veranstaltung haben könnte, bewies der Kälteeinbruch der letzten Tage, der die Vorbereitungen beim Aufbau so manchen Schausteller und Händler vor große Probleme stellte. „Ich kann mich gar nicht erinnern, dass es jemals in der Vergangenheit im März noch so viel Schnee und Kälte gab, die sogar die Wohnwagen einfrieren ließ", sagte Thomas Roie, der erste Vorsitzende der Frankfurter Schaustellervereinigung.
Die erfolgreichsten Dippemess-Tage sind in der Regel die Familientage an Donnerstagen. Die Fahrpreise an den Karussells werden halbiert (ohne zeitliche Begrenzung während der Öffnungszeiten). Jeden Dienstag - in diesem Jahr zum zweiten Mal - lädt die Frankfurter Dippemess von 14 bis 18 Uhr zum Kindertag. Dieses Angebot gilt für alle Kinder bis 12 Jahren. Zum Preis von einer Fahrt erhalten Kinder zwei Fahrtickets. Die teilnehmenden Karussells sind durch das Hinweisschild „Kinderfest - wir machen mit" gekennzeichnet.
In der Kids Area sind kindergerechte Fahr - und Spielgeschäfte zusammengefasst und in das Umfeld des Händlermarktes integriert. Während die Kinder sich dem Fahrspaß hingeben, können die Eltern und Begleitpersonen sich die Zeit mit dem Flanieren entlang der Verkaufsstände vertreiben.
Im Zentrum des Vergnügungsparks am Ratsweg steht die Festhalle Hausmann, die 1 000 Personen fasst. Fast jeden Tag gibt es hier ein volles Programm. An allen Samstagen ab 18 Uhr läuft die Tracht-Nacht (80 Prozent der Karten sind schon ausverkauft), an zwei Montagen ( 25.3. und 8.4.) der „Rosa Montag", ansonsten Country -Musik, Schlagernächte und Soul-Rhythmen. Und am Ostersamstag werden im Festzelt von Eddy Hausmann und Bernd Reisig (früher FSV-Trainer) 450 Obdachlose mit einem Menü verköstigt. Außerdem gibt es Freikarten für die Fahrgeschäfte und 450 freie Eintrittskarten für ein FSV-Bundesliga-Heimspiel.
Fahrgeschäftsattraktionen sind das Riesenrad, das ansonsten auf dem Münchener Oktoberfest steht, die Achterbahn Alpina-Bahn, mit einer 95o Meter langen Fahrbahn und einem Gefälle von 50 % (Fahrpreis 4 Euro), die Artistico -Schaukel, eine High-Tech-Anlage mit einer Dreifach-Drehung aber ohne Überschlag (Einkaufspreis 1,8 Millionen Euro), Alex Airport, ein Riesenkettenflieger auf 55 Meter Höhe und Big Bamboo, ein Spaßparcour mit vielen Tücken.
Die Öffnungszeiten sind: montags bis donnerstags von 14 bis 23 Uhr, freitags und samstags von 14 bis 24 Uhr und sonntags von 12 bis 23 Uhr. Ostersonntag von 12 bis 24 Uhr und Ostermontag von 12 bis 23 Uhr.
Letzter Tag der Dippemess ist der 14. April. An diesem Tag ist um 22 Uhr auch das Abschlussfeuerwerk.