Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalFrankfurt › Mit dem goldisch Stöffche wird der Roßmarkt zum großen Äppelwoilokal

Mit dem goldisch Stöffche wird der Roßmarkt zum großen Äppelwoilokal

Zum 7.Mal wird das Äppelwoi-Festival gefeiert - An 30 Ständen präsentieren die Keltereien der Region ihre Produkte           von Karl-Heinz Stier

10.08.17 || altFRANKFURT (09. AUGUST 2017) - „De Bembel, des Gerippte und dazu a goldisch Stöffche" feiern wieder fröhliche Urständ‘, wenn die Schoppepetzer, Gorjelschwenker und Schnutedunker oder solche, die es werden wollen, morgen an, dem 11. bis 20. August, beim 7. Äppelwoi-Festival den Frankfurter Roßmarkt bevölkern. Die offizielle Eröffnung übernimmt Oberbürgermeister Peter Feldmann um 18 Uhr.

In einer Pressevorschau vor Ort erinnerte der OB an die erste Schankerlaubnis in Frankfurt, die 1774 erteilt wurde. Wer sie hatte, könnte mit dem Heraushängen des Fichtekränzje an den Ausschank aufmerksam machen. „Der Äppelwoi gehört mittlerweile zum kulturellen Erbe unserer Stadt. Er beruht auf Tradition und handwerklichem Können. Beim Apfelwein sitzt man zusammen, ob man sich kennt oder nicht, an großen Tischen und genießt seinen Schoppen mit leckeren Frankfurter Spezialitäten".

altOB Peter Feldmann erläutert die historischen Bezüge des Frankfurter Apfelweins und anschließend  stellte Thomas Feda (sitzend) das neue Apfelwein-Buch vor

Besucher können an rund 30 Ständen die hessische Apfelweinkultur in voller Vielfalt entdecken. Keltereien der Region präsentieren ihre Produkte, darunter klassische Apfelweine, aber auch Premienprodukte wie Seccos, Rose‘s, sortenreine und alkoholfreie Apfelweine und trendige Cocktails aus Äpfeln. Zum Schoppen gibt es Leckereien u.a. wie Apfelweinbratwurst, Flammkuchen mit Apfel, Apfelweinschinken, Apfel-Chili-Soße und eine argentinische Apfelwein-Spezialität.

altMartin Heil vom Kelterei-Verband hofft auf eine zufriedenstellende Apfelernte

Die sprichwörtliche Geselligkeit wissen nach Ansicht von Thomas Feda, dem Geschäftsführer dem Tourismus & Congress GmbH („Das Apfelwein-Festival ist eines meiner Lieblingsfeste") neben Frankfurter Gäste und Umgebung auch die Touristen sehr zu schätzen. „Unser Äppelwoi ist ein wichtiges touristisches Aushängeschild und Alleinstellungsmerkmal für Frankfurt". In die gleiche Kerbe schlug auch der Vorsitzende der hessischen Apfelwein- und Fruchtsafthersteller, Martin Heil. Er wies darauf hin, dass es nicht viele Städte gebe, die mit ihrem Getränk werben: „In den letzten 15 Jahren ist die Bedeutung des Apfelweins immer stärker ins Bewusstsein gerückt". Von den noch 35 Keltereien, stellten sechs auf dem Rossmarkt aus.

Cover des neuen Apfelwein-Buches. Fotos (3): KHS

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm des Festivals vereint hessische Mundart, Komödianten und viel Live-Musik. Ein Höhepunkt wird die Verleihung des „Goldenen Apfels" am 15. August sein, der alljährlich für besonderes Engagement zum Schutz und Erhalt hessischer Streuobstwiesen verliehen wird. Initiatoren sind die Naturschutz-Akademie Hessen, die MGH Gutes aus Hessen GmbH und der Verband der Hessischen Apfelwein -und Fruchtsaft-Keltereien.

Wer sich zuvor noch über alle wichtigen Fakten rund um Keltereien, Apfelweinlokale, Macher, Veranstaltungen und Rezepte informieren will, dem sei das neue Buch „Best of Apfelwein" von Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen empfohlen. Es wurde von der Tourismus & Congress GmbH und dem Verband der Hessischen Keltereien und Fruchtsaftherstellern herausgegeben und ist im Societäts-Verlag erschienen.

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen