19.08.20 || FRANKFURT (18. August 2020) -
Die Nahversorgungslücke im Osten der Stadt Frankfurt ist seit heute wieder geschlossen. Wer an frische Produkte denkt, verbindet damit kurze Transportwege von Nahrungsmitteln, vielleicht auch
regionale Erzeugnisse, die keine weiten Anfahrtskilometer erfordern. Viele dieser Produktionsarten bietet EDEKA im neuen Frischemarkt im Hessen-Center in Enkheim von heute, 19. August, ab an. Die
Verkaufsfläche umfasst 4 000 Quadratmeter, beschäftigt sind 106 Mitarbeiter, die sich um die 45 000 Artikel in dem Center-Markt kümmern. „Wir wollen damit eine Lücke im Nahverkehrssortiment
schließen, alte Stammkunden zurückerobern und neue Besuchergruppen dazugewinnen", sagt Center-Manager Olaf M. Kindt, der mit EDEKA seinen Wunschmieter für die Lebensmittelfläche gefunden hat.
EDEKA-Geschäftsführer
Langanki (links) und Hessen-Center-Manager Kindt vor dem Frischesortiment
Und Frank Langanki, selbständiger Kaufmann und Geschäftsführer des neuen Lebensmittelmarktes - geöffnet Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr - prophezeit, dass „das Center mit seinem großen Auswahl an Fleisch - und Wurstwaren sowie Käse- und Wurstspezialitäten - auch Bioprodukte - zu den besonderen Adressen in Frankfurt gehören wird". Besonders stolz ist er auf die hohe Anzahl von 50 zertifizierten regionalen Lieferanten.
An der 32 Meter langen Theke
EDEKA-Geschäftsführer Langanki und Metzgermeister und Abteilungsleiter Andreas Schollenbeger
Zu seinen weiteren Besonderheiten zählen ein begehbarer Kühlschrank, aus denen Vereine oder Einzeleinkäufer gekühlte Getränke in Einzelflaschen oder Kisten bestellen oder mitnehmen können, eine 32
Meter lange Wursttheke, ein mechanisch angetriebenes Gewächshaus, in dem in 14 Tagen Petersilie, Basilikum, Salbei selbst wachsen, eine Weinabteilung von über 40 regionalen und internationalen
Weingütern, die in einer eigens hergerichteten Wein-Bar vor Ort verkostet werden können und zwischen den nur 160 Zentimeter hohen Regalen sich breite Gängen mit der Möglichkeiten großen
Übersichtlichkeit finden.
Die Beschilderung erinnert an Flughäfen
Zur Übersichtlich-keit tragen auch die Orientierungsschilder bei, die an den Frankfurter Flughafen erinnern. Langanki bekundet damit sein Faible für modernes-kühles Design, besonders augenfällig ist dies u.a. bei der Getränkeabteilung und bei den Molkereiprodukten.
Als einiger privater Anbieter ist die Bäckerei Schäfer aus Limburg mit einem Laden und einem Backshop vertreten. Insgesamt hat die Firma EDEKA an dem Standort Hessen-Center 7 Millionen Euro investiert.
Der begehbare Kühlschrank und das „mechanische"
Gewächshaus
Das Enkheimer Hessen-Center, ist eines der fünf großen Einkaufszentren in der engeren Stadtregion Frankfurt wird derzeit für 45 Millionen Euro modernisiert, umgestaltet und für Kunden und Mieter
aufgewertet - so Manager Kindt. Noch in diesem Jahr, vermutlich am 31.Oktober, sollen weitere 400 Parkplätze (1 000 wurden bereits im 1. Bauabschnitt fertiggestellt) wiedereröffnet werden. Parkplätze
zu finden ist leicht geworden durch Leuchtzeigen für freie bzw. belegte Plätze. Für Edeka-Kunden ist die erste Stunde auf den Parkflächen bei einem Einkauf von mindestens 5 Euro kostenfrei. Für
allgemein Besucher sind die Parkgebühren gestaffelt, die erste Stunde kostet 60 Cent.
Das Hessen-Center wird künftig mit seinen zusätzlichen Serviceangeboten und verbesserter Ausstattung seinem Einzugsgebiet im Frankfurter Osten ein modernes Umfeld geben. Dafür wird die Außenwirkung
verbessert: mit einer anthrazitfarbenen Fassadenoptik - die im Frühjahr 2021 montiert wird -, neuen Grünstreifen und anderer Beleuchtung und das Center wird näher an die Borsigallee herangerückt. Bis
zum Frühjahr 2021 soll alles fertig sein.
So soll das Hessen-Center nach seiner endgültigen
Fertigstellung im Frühjahr 2021 aussehen. Fotos (7). Ralph Delhees
Im Innern präsentieren sich im Center rund 115 Fachgeschäfte auf einer Verkaufsfläche von 39 000 Quadratmetern, die täglich von bis zu 15 000 Besuchern aufgesucht werden. 10 000 Quadratmeter werden
durch die Kaufhof-Schließung frei werden. Center-Manager Olaf M. Kindt sieht entspannt in die Zukunft, denn es besteht bereits ein Konzept für die Nachvermietung der Galeria-Fläche. Aktiv wird
derzeit mit potentiellen Mietinteressenten gesprochen, parallel dazu werden die bautechnischen Genehmigungsgespräche geführt.
Im kommenden Jahr besteht das Hessen-Center 50 Jahre.