Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalHoch Taunus Kreis › Der Duft von Glühwein, Maronen und Mandeln verkündet: „Es ist Weihnachtsmarktzeit“

Der Duft von Glühwein, Maronen und Mandeln verkündet: „Es ist Weihnachtsmarktzeit“

Ab dem ersten Adventswochenende laden Weihnachtsmarkt- und -dorf, Mittelalter- und Kinderweihnachtsmarkt, Kunsthandwerk und Konzerte ein - Hygienevorschriften beachten           von Ralph Delhees

15.11.21 || altOBERURSEL (15. November 2021) - Die Stadt Oberursel und alle Beteiligten laden herzlich zum Oberurseler Weihnachtsmarkt ein, wobei im Moment pandemiebedingt alles offen ist, wie die Entwicklung in den nächsten Tagen weitergeht. In diesem Jahr möchte die Stadt Oberursel mit zwei Highlights für weihnachtliche und winterliche Stimmung sorgen: Der Weihnachtsmarkt soll vom 25. bis 28. November 2021 die Innenstadt zum weihnachtlichen Funkeln bringen und das beliebte Oberurseler Weihnachtsdorf soll im An¬schluss an den Weihnachtsmarkt auf dem Rathaus¬platz seine Pforten öffnen.

An rund 70 liebevoll dekorierten Ständen findet man neben Leckereien auch Kunsthandwerk, Gewürze, Christbaumkugeln, Schnitzereien, Kerzen, Schmuck, Spielwaren und vieles mehr, was zur Weihnachtszeit gehört und sicher schon das passende eine oder andere passende Weih¬nachtsgeschenk!

Weihnachtsmarkt der Plätze


Auf dem Epinay-Platz gibt es auf der Kursana-Weihnachtsbühne ein abwechslungsreiches Familien-Programm. Hier können die Kleinen mit der Dampfbahn oder dem Karussell fahren. Über die Kumeliusstraße gelangt man zum Weihnachtsmarkt der Vereine auf dem Rathausplatz. Von den weihnachtlich geschmückten Buden auf dem Park¬platz am Urselbach, wo es auch ein kleines Kinder¬programm geben wird, führt der Weihnachtsmarkt dann über die Strackgasse zum historischen Marktplatz. Hier schlägt der Mittelaltermarkt seine Zelte auf. Ein weiteres Highlight ist der Kunst- & Kunst¬handwerkermarkt - dieses Mal pandemiebe¬dingt mit 2G-Regel in der Stadthalle. Hier zeigen 40 Künstlerinnen und Künstler ihr handwerkliches Können. Das Rahmenprogramm des Oberurseler Weihnachtsmarktes runden die weihnachtlichen Konzerte in der Hospitalkirche ab.

Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen auf dem Weihnachtsmarkt orientieren sich an den aktuellen Vorgaben und Verordnungen des Landes Hessen orientieren. So wurden die Abstände zwischen den Ständen vergrößert und die Standplätze reduziert, um freie Flächen zum Verzehr von Speisen und Getränken zu schaffen. Außerdem sollte in Gedränge-Situationen sowie beim Anstehen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Kinderweihnachtsmarkt auf dem Epinay-Platz


Auf dem Epinay-Platz findet bereits zum zweiten Mal der Kinderweihnachtsmarkt statt. Auf der „Kursana-Weihnachtsbühne" gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie mit Märchen-erzählungen, weihnachtlichen Konzerten und Chor¬gesang. Das gesamte Programm findet man unter www.oberurselimdialog/weihnachtsmarkt.de.

Zu den Highlights gehört auch die traditionelle Dampfbahn, die von der Zeilsheimer Kleinbahn mit viel Liebe zum Detail betrieben wird. Auf ihr können die Kleinsten durch einen weihnachtlichen Märchen¬wald fahren oder auf dem Kinderkarussell ihre Runden drehen.

Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz


Das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz präsen¬tiert sich bereits während des Weihnachtsmarktes mit kleinen Buden und Schankhütten weihnachtlich-gemütlich. Die Hütten fügen sich zu einem kleinen Dorf zusammen, das zum Schlemmen und Verweilen einlädt. Das Weihnachtsdorf wird bereits zum Weihnachtsmarkt aufgebaut und bleibt im Anschluss jeweils donnerstags bis Samstag - 02.12. bis 04.12; 09.12.bis 11.12; 16.12. bis 18.12. und noch von Dienstag, 21. 12 bis Donnerstag, 23.12 - jeweils von 16.00 bis 22.00 Uhr, geöffnet:

Kunst- & Kunsthandwerkermarkt


In diesem Jahr lädt der Kunst- und Kunst¬handwerkermarkt mit ca. 40 Ausstellerinnen und Austellern in der Oberurseler Stadthalle zum Bummeln ein. Mit Weihnachtsdekoration, ge¬strickten Strümpfen, Upcycling Produkten, Unikat¬schmuck, Holz- und Drechselarbeiten, Schals, Weihnachtskarten u.v.m. ist für jeden Geschmack und sicher auch ein individuelles Weihnachts¬geschenk dabei.

Kinder können hier auch selbst kreativ werden und ihr persönliches Kuscheltier basteln. Das Kuschel¬tierbasteln wird am Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr, Samstag von 12.00 bis 20.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 bis 20.00 Uhr in der Stadthalle im Raum Oberstedten angeboten.

Es gilt die 2G-Regel, die am Eingang kontrolliert wird.

Öffnungszeiten Kunst- & Kunsthandwerkermarkt

Donnerstag, 25.11. 16 - 21 Uhr; Freitag, 26.11. 14 - 22 Uhr; Samstag, 27.11. 12 - 22 Uhr; Sonntag, 28.11. 12 - 20 Uhr

Mittelaltermarkt & Feuerzauber auf dem Marktplatz


Auf dem historischen Marktplatz und in der oberen Strackgasse laden zahlreiche mittelalterliche Marktstände zum Zeitsprung ins Mittelalter ein. Historische Stände bieten Gewänder, Hauben, Trinkhörner, Fruchtweine, Met, Honig, Kräuteröle und handgemachte Seifen an. Auf dem Markt wird auch vorführendes Handwerk und handwerkliches Geschick in der Perlenwerkstatt und beim Wappen¬malen gezeigt. Das mittelalterliche Treiben mit Gauklern und Musikanten wird wieder Groß und Klein begeistern und in seinen Bann ziehen.

Unter dem Motto „Feuerzauber auf dem Markt¬platz" bietet die Feuerwehr Oberursel-Mitte stimmungsvolle Aktivitäten und Leckereien an.

Der Mittelaltermarkt ist parallel zu den Weihnachtsmarktzeiten geöffnet.

Eröffnung Kunsthandwerkermarkt, Weihnachtsdorf & Weihnachtsmarkt


Am Donnerstag, 25. November 2021, eröffnet Bürgermeisterin Antje Runge um 16.00 Uhr den Kunst- & Kunsthandwerkermarkt und das Weih¬nachtsdorf auf dem Rathausplatz. Um 17.00 Uhr folgt die Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf der Kursana-Weihnachtsbühne am Epinay-Platz. Im Anschluss singt der Kinderchor Germania. Während der Eröffnung können die Kin¬der Fotos mit dem Nikolaus machen und sich beschenken lassen.

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt

Donnerstag, 25.11. 16 - 21Uhr; Freitag, 26.11. 14 - 22 Uhr; Samstag, 27.11. 12 - 22 Uhr; Sonntag, 28.11. 12 - 21 Uhr

Rund um den Oberurseler Weihnachtsmarkt finden noch viele weitere, vorweihnachtliche Veranstal¬tungen statt.

Festliche Konzerte in der Hospitalkirche


Auch in diesem Jahr gibt es in den frühen Abend¬stunden wieder eine festliche und besinnliche Konzertreihe in der Hospitalkirche. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, alle auftretenden Gruppen freuen sich über eine kleine Spende.

Unter der Leitung von Andreas Sauerteig eröffnet das Mixed Generation Orchster (MGO) mit seinem Programm „Weihnachtslieder und more" den musi¬kalischen Reigen in der Hospitalkirche am Donnerstag, 25. November, 19.00 Uhr.

Am Freitag, 26. November, 18.00 Uhr, singt das „Gemischte Doppel" des Gesangverein Germania Weißkirchen e.V. vierstimmig traditionelle und mo¬derne Weihnachts- und Adventslieder.

Am Samstag, 27. November, 18.00 Uhr, präsen¬tiert das Kammerorchester des Gymnasiums Ober¬ursel unter der Leitung von Marc Ziethen ein knapp einstündiges Konzert mit Stücken aus Klassik, Tango und Pop. Im Zentrum steht eine Version von Vivaldis „Vier Jahreszeiten" für Streichorchester. Weitere kürzere stimmungsvolle Werke, unter anderem von Händel, Piazzolla, Leonard Cohen und Coldplay, komplettieren das abwechslungs¬reiche Programm.

Am Sonntag, 28. November, setzt um 18.00 Uhr „VOICE:TEN" die Konzertreihe fort. Bereits seit einigen Jahren unterhält das Oberurseler Musical¬ensemble während des Weihnachtsmarktes in der Hospitalkirche mit bekannten und weniger bekann¬ten Weihnachtsliedern. Die Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf eine knappe Stunde mit schönen Stimmen und Melodien zu-gunsten des Waisenhauses Langobaya des Oberurseler Vereins Kenia Kinder Hilfe e.V. freuen.

Bei den Konzerten in der Hospitalkirche gilt die 2G-Regelung. Am Sitzplatz besteht keine Masken¬pflicht.

Die „gute alte Weihnachtszeit" in der Christuskirche


Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit wird für den 1. Advent (Sonntag, 28. November 2021) wieder zu einer besinnlichen Reise durch die Vorweihnachtszeit in die Christuskirche eingeladen.

Berührende sowie humorvolle Weihnachtsgeschich¬ten und Gedichte werden vom bekannten Frank¬furter Schauspieler Michael Quast vorgetragen - musikalisch begleitet und untermalt werden seine Erzählungen und Gedichte im Wechsel mit klassischen deutschen sowie internationalen Weih¬nachtsliedern, dargeboten von der beflügelnden Harfenspielerin Saja-Christin Hüllsieck mit ihrer einzigartigen Stimme.

Beginn ist um 16.00 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr. Vorverkaufspreis: 25 Euro, an der Abendkasse 30 Euro. Kartenbestellungen unter www.weihnachtslesung-oberursel.de oder Tel. 0177 1658040 sowie 06173 68253 oder über Frankfurt Ticket RheinMain www.frankfurt-ticket.de oder Tel. 069 1340400.

Die Veranstaltung läuft unter der 3G-Regel. Darüber hinaus bestehen in der Christuskirche ideale Lüftungsmöglichkeiten. Das Tragen der Maske ist nur bis zum Sitzplatz vorgeschrieben.

Wunschweihnachtsbaumaktion - mit einem Geschenk große Freude bereiten


Zum Beginn des Weihnachtsmarktes wird am Donnerstag, 25. November 2021, wieder ein ganz besonderer Weihnachtsbaum im Foyer des Oberur¬seler Rathauses aufgestellt - diesen zieren keine Kugeln oder Sterne, sondern „Wunschkärtchen", verteilt, durch die Sozialberatung der Stadt¬verwaltung an benachteiligte Bürgerinnen und Bürger. Diese durften einen Weihnachtswunsch im Wert von ca. 25 Euro auf der Karte notieren, ebenso ihr Alter und ihren Vornamen.

Oberurselerinnen und Oberurseler können mitmachen und helfen, indem sie eine oder mehrere Karten vom Baum nehmen, das passende Präsent besorgen und dieses dann mit der zugehörigen Wunschkarte bis spätestens Freitag, 10. Dezember 2021, an der Infozentrale im Foyer des Oberurseler Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten abgeben. Die Sozialberatung leitet die Geschenke dann weiter.

Programm im Internet


Das Programm des Oberurseler Weihnachts¬marktes und weitere Infos gibt es auch unter www.oberurselimdialog.de/weihnachtsmarkt.

Es sei nochmals darauf hinwiesen, dass die vorstehend aufgeführten Veranstaltungen rund um den Weihnachtsmarkt natürlich unter dem derzeitigen Stand der Pandemielage terminiert sind, Ände¬rungen sind jederzeit möglich. (nk/ob)

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen