11.03.11 || MAIN-TAUNUS-KREIS (11. März 2011) - Mit dem traditionellen „Parlamentarischen Abend" hat der Kreistag seine Arbeit in der ablaufenden Wahlperiode abgeschlossen. Das Gremium habe zahlreiche
Beschlüsse gefasst, „die den Main-Taunus-Kreis voran gebracht haben", erläutert Landrat Berthold Gall. Zum Abschluss der 16. Wahlperiode wurden im Plenum auch die Verdienste des scheidenden
Kreistagsvorsitzenden Mathäus Lauck herausgestellt, der an diesem Tag 80 Jahre alt wurde. Als Gastredner hatte sich auch der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier angekündigt.
14 Jahre lang war Matthäus Lauck
Kreistagsvorsitzender. Bereits 1967 wurde er in den Kreistag des Main-Taunus-Kreises, der damals noch seinen Sitz in Frankfurt-Höchst hatte, als CDU-Abgeordneter gewählt. Foto: frawi
lSeit dem Jahr 2005 hat das Gremium 30-mal getagt, hinzu kommen die Sitzungen seiner Fachausschüsse. Beraten wurden insgesamt 475 Anträge der Fraktionen und Vorlagen des Kreisausschusses. Zu den bedeutendsten Beschlüssen gehören nach Angaben von Gall das Vorziehen mehrerer Schulbauprojekte im Rahmen des Konjunkturprogramms von Land und Bund, der Ausbau der Kleinstkinderbetreuung und der Betreuungsangebote an Grundschulen, die Kreispartnerschaft mit Loudoun County (USA) sowie der Forderungskatalog an die Fraport AG wegen des Flughafenausbaus.
Die Sitzungen des Kreistags hat Lauck seit 14 Jahren geleitet. Gall charakterisiert ihn „ein Vorbild für kommunalpolitisches und bürgerschaftliches Engagement": Er habe mittlerweile „ein halbes Jahrhundert Geschichte im Main-Taunus-Kreis aktiv mit gestaltet". Für ihn sei er nicht nur politischer Weggefährte, sondern auch ein persönlicher Vertrauter und Freund.
Der gebürtige Flörsheimer ist seit den 50-er Jahren kommunalpolitisch aktiv, seit 1960 als Stadtverordneter in seiner Heimatstadt. 1968 wurde Lauck in den Kreistag gewählt, dem er seit 1997 vorsitzt. Neben seiner parlamentarischen Arbeit vertrat er den Kreis in verschiedenen regionalen Gremien und Gesellschaften. Bei der diesjährigen Kommunalwahl am 27. März tritt Lauck nicht mehr für den Kreistag an.
Für sein kommunalpolitisches Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz und den Ehrenbrief des Landes Hessen. Hauptberuflich war der Diplom-Ingenieur 30 Jahre lang in leitender Funktion im Vertrieb von Investitionsgütern tätig.
Im Namen aller Fraktionen hob auch der Kreistagsabgeordnete Karl Thumser Laucks Leistungen hervor. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Big Band des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Flörsheim. (jl/lkmtk)