17.01.12 || HOFHEIM-DIEDENBERGEN
(16. Januar 2012) - Der Main-Taunus-Kreis fördert den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes in Diedenbergen mit 53.000 Euro. Landrat Michael Cyriax hat am Freitag, 13. Januar, den Zuschussbescheid an
Christoph Frieser, den Ersten Vorsitzenden der SG Nassau Diedenbergen, übergeben. „Ich bin froh, dass wir als Kreis in der Lage sind, derartige Projekte zu bezuschussen und auf diese Weise die
Vereine zu unterstützen, die gerade im Bereich der Jugendförderung eine sehr wertvolle und unverzichtbare Arbeit leisten", sagte Michael Cyriax bei seinem Besuch auf der Sportplatz-Baustelle.
Landrat Michael Cyriax übergab den
Förderbescheid an Christoph Frieser, Erster Vorsitzender der SG Nassau Diedenbergen (Zweiter von links), und den Zweiten Vorsitzenden Frank Müller (Zweiter von rechts). Richard Grützner, beim
Main-Taunus-Kreis für die Vereinsförderung zuständig, begleitet das Projekt. Foto: sgn
Die Modernisierung des dringend sanierungsbedürftigen Sportplatzes in Diedenbergen hat Ende letzten Jahres begonnen. „Wir konnten unseren rund 150 Aktiven, die in den Kinder- und Jugendmannschaften sowie in den Herren- und Damenteams spielen, in den letzten Jahren keine vernünftigen Trainingsbedingungen mehr bieten", berichtete Christoph Frieser. Vor allem im Winter und im Frühjahr war der Hartplatz oft über Monate hinweg unbespielbar und meist deutlich länger gesperrt als andere Sportanlagen. Sehr zum Leidwesen der SGN-Kicker, deren Training dann stets ausfallen musste. „Natürlich freuen sich bei uns alle darauf, bald auf dem neuen Platz spielen zu können", so Frank Müller, Zweiter Vorsitzender der SG Nassau.
Landrat Michael Cyriax nutzte die Gelegenheit, dem SGN-Vorstand stellvertretend für alle engagierten Mitstreiter des traditionsreichen Vereins für deren ehrenamtliche Arbeit zu danken: „Vereine sind ein wichtiges Bindeglied in unserer Gesellschaft. Dies gilt gerade in einer Region wie dem Main-Taunus-Kreis, der nach wie vor als Wohnort sehr gefragt interessant ist. Das vielseitige Vereinsleben, das Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet und Neubürgern beim Einleben in einem neuen Umfeld hilft, gehört auch zu den Standortvorteilen des Main-Taunus-Kreises." Die Arbeit der Sportvereine ist nach den Worten des Landrates wertvoll, da sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, Sport zu treiben und sich in der Gemeinschaft eines Vereins weiter zu entwickeln.
Der Bau des Kunstrasens wird insgesamt rund 550.000 Euro kosten, wobei die Stadt Hofheim rund 50 Prozent der Gesamtinvestition übernimmt. Die SG Nassau Diedenbergen, von der die Sportanlage in Erbbaurecht übernommen wurde, finanziert ebenfalls 50 Prozent der Kosten und wird hierbei durch Zuschüsse des Landes Hessen und des Main-Taunus-Kreises unterstützt. „Ohne diese Fördermittel hätten wir als kleiner Verein eine derartige Maßnahme natürlich nicht finanzieren können", dankte Christoph Frieser Landrat Cyriax für die finanzielle Unterstützung.
Der 1921 gegründete Fußballverein hat derzeit rund 230 erwachsene Mitglieder. Etwa 80 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren nehmen in sechs Mannschaften am Spielbetrieb teil, darunter auch eine Mädchenmannschaft. Als einziger Fußballclub im Stadtgebiet unterhält die SG Nassau seit nunmehr drei Jahren eine Kooperation mit der örtlichen Grundschule - ein Projekt, das ebenfalls vom Main-Taunus-Kreis gefördert wird. In der „Soma" sind die nicht mehr ganz jungen Fußballer aktiv, außerdem gibt es eine Damen- und zwei Herrenmannschaften.
Derzeit sind die SG Nassau-Teams sehr erfolgreich. So führen die Diedenbergener Damen aktuell die Tabelle der Kreisoberliga an, und auch die 1. Herrenmannschaft ist Spitzenreiter in der Kreisoberliga Main-Taunus - vielleicht gibt es ja bei der SG Nassau in diesem Jahr neben der Einweihung des Kunstrasenplatzes, die im Frühjahr ansteht, noch weitere Anlässe zum Feiern. (mm/sgnd)