Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalMain Taunus Kreis › Bürgermeister Christian Seitz bleibt Bürgermeister mit 75,06 Prozent

Bürgermeister Christian Seitz bleibt Bürgermeister mit 75,06 Prozent

Seitz schafft Wahlrekord in Kreis und Kriftel und auch starke Aufmerksamkeit für erste Bürgermeisterwahl 2012 im MTK

06.03.12 || altKRIFTEL (05. März 2012) - Die Gemeinde Kriftel machte den Auftakt zu Bürgermeisterwahlen im Main-Taunus-Kreis in 2012/13: Nach ihr richtet sich die Spannung auf den Wahlausgang in Flörsheim am Main im Mai. Wahlkandidaten müssen ebenfalls für die Kreisstadt Hofheim und für Eschborn ausgesucht werden. In Kriftels ist jetzt Bürgermeister Christian Seitz in der Direkt- und Wiederwahl zum Bürgermeister mit 75,06 Prozent eindrucksvoll wiedergewählt worden. Mitbewerberin Regina Vischer, Bündnis 90/Die Grünen, hat ihr Wahlziel ebenfalls erreicht: Ihre Erwartung, mit „20 Prozent plus" in dieser Wahl zu bestehen, ist eingetreten: Sie erreichte 24,94 Prozent der Wählerstimmen. Diesem vorläufigen Wahlendergebnis kann noch die Zahl der Wahlbeteiligung beigefügt werden: Sie lag bei 50.4 Prozent.

altFür Regina Vischer (links) und Bürgermeister Christian Seitz (rechts) ist die Wahlschlacht mit Ansehen und Erfolg geschlagen. Foto: wifra

Die Auszählung für die acht Wahlbezirke und zusätzlich Briefwahl verlief rasch. Etwa eine halbe Stunde nach Schließung der Wahllokale lag das Ergebnis vor. Als Bürgermeister Christian Seitz mir seiner Ehefrau Tanja Seitz und seinen Kindern Leonie sowie Maximilian und Parteivorsitzendem Alexander Feist den Wahl- und Wahlleitungsort Lindenschule betrat, kam starker Beifall für ihn seitens der zahlreichen Bürger und Politiker aus dem Kreis und Europa-Parlament auf. Der wiedergewählte Bürgermeister dankte den Wählern für seine Wiederwahl und sprach auch seiner Partei, den Wahlhelfern und seiner Familie seinen Dank aus. „Dieser Wahlsieg ist die Folge von Teamarbeit", äußerte er, dann strömten alle auf ihn zu und gratulierten.

Auch für Regina Vischer, einzige Gegenkandidatin, gab es beachtliche und freundliche Aufmerksamkeit wie Gratulationen und einen Blumenstrauß. Sie gratulierte Seitz zu seinem Wahlerfolg. Er ist der höchste in der Gemeinde Kriftel für einen Bürgermeister seit Einführung der Bürgermeister-Direktwahl. 1994 musste sich der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Paul Dünte, erstmals einer Direktwahl stellen und gewann sie ebenfalls hoch. Aber 75 und mehr Prozent sind jetzt Wahlrekord in Kreis und Kriftel. Die CDU im Ort hatte Bürgermeister Seitz für die Wiederwahl aufgestellt. Sie errang in der Kommunalwahl 2011 die absolute Mehrheit in der Gemeinde.

altSeit sechs Jahren sind sie in Kriftel ein eerfolgreiches Gespann - v.r.. Christian Seitz und Franz Jirasek . Archivfoto: Ralph Delhees

Seitz wurde für weitere sechs Jahre ins Amt gewählt. Seine neue Amtszeit beginnt am 1. September 2012. Bis dahin wird voraussichtlich auch Erster Beigeordneter Franz Jirasek von der Gemeindevertretung für sein hauptamtliches Amt wiedergewählt worden sein. Seitz dankte auch Jirasek für seine Unterstützung und Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit habe seinen Wahlsieg mitermöglicht.

Nach einem insgesamt ruhigen Wahlkampf „ohne bittere Worte" herrscht in Kriftel nun Klarheit über die Fortsetzung der Arbeit im Rathaus. Die Kreispartei wird Seitz nun stärker für ihre Absichten in Zukunft ins Visier nehmen: Der erfolgreiche Wahlkämpfer, erst 40 Jahre alt, ist im Kreistag bereits stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Partei. Neben ihm hat auch Regina Vischer jetzt Gewissheit über ihre politische Zukunft. Sie hat die Chance, als nächste Kandidatin ihrer Partei in den hessischen Landtag nachzurücken. Die Wahlauszählung fand unter Grünen wie CDU großes Echo: Bereits früh war Regina Vischer in die Lindenschule gekommen. Bald waren auch Madlen Overdick, Kreisgeschäftsführerein von Bündnis 90/Die Grünen, sowie deren Fraktionsvorsitzender im Kreistag, Albrecht Kündiger an der Seite ihrer Kandidatin. Für die CDU häufte sich die Prominenz ebenfalls rasch: Landrat Michael Cyriax traf ein, ebenso Bürgermeisterin Eva Söllner aus Liederbach, Kreistagsvorsitzender Wolfgang Männer, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag, Gerhard Lehner, CDU-Kreisvorsitzender und Staatsminister Axel Wintermeyer, sowie die Europa-Abgeordneten Thomas Mann und Michael Gahler. (wifra)

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen