Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalMain Taunus Kreis › Winzerverein Wicker lädt wieder ein zu einem guten Glas Wein, bei netter Gesellschaft

Winzerverein Wicker lädt wieder ein zu einem guten Glas Wein, bei netter Gesellschaft

Am "Tor zum Rheingau" und auch "Am Mainufer" präsentieren sich von April bis Oktober die Winzer - Offizielle Eröffnung am Samstag in Wicker

20.04.12 || altFLÖRSHEIM (19. April 2012) - Gut gerüstet für die Weinprobierstandsaison zwischen April und Oktober sind dieWickerer und Flörsheimer Winzer. Das Programm mit den Öffnungstagen der Weinprobierstände und der Straußenwirtschaftsführer liegen gedruckt vor und die Stände in Wicker und Flörsheim sind gereinigt und bestückt mit Sitzgarnituren und Gläsern, die jeweiligen Weine kommen dann mit den Winzern. Nach all den Vorbereitungen, wobei in Flörsheim "Am Mainufer" der Aussenbereich des Weinstandes noch erneuert wurde,   kann  an diesem Samstag  offiziell  die Weinstandsaison des Winzerverein Wicker beginnen. Das Eröffnungszeremoniell findet traditionsgemäß in Wicker am "Tor zum Rheingau" am Samstag, 21. April, 17 Uhr, statt. Bei der Eröffnung werden auch die Wickerer Weinkönigin Katharina I. und die Wickerer Weinprinzessin Juliane I. neben den Winzern  auch Gäste  aus dem politischen Raum anwesen sein, so der Vorsitzende des Winzerverein Wicker, Wilhelm Hück. Veranstalter und Organisator  der Weinprobierstände, wie auch des alljährlichen Weinfestes in Wicker, in diesem Jahr das 39. vom 3. bis 5. August, ist  der Winzerverein Wicker.

altDie Wickerer Weinkönigin Katharina I. (rechts) und Weinprinzessin Juliane I. liesen es sich nicht nehmen dia aus Jurakalk bestehenden Steinblöcke als Sitzgelegenheiten am neugestalteten Weinstand "Am Mainufer" in Flörsheim auszuprobieren.

Keine nassen Füsse mehr Weinstand "Am Weinufer"


Seit Freitag hat auch jeweils freitags bis sonntags der Weinprobierstand in Flörsheim „Am Mainufer" (verlängertes Konrad-Adenauer-Ufer) geöffnet. Am Mittwoch dieser Woche stellten die des Winzerverein Wicker unter seinem Vorsitzenden Wilhelm Hück den neugestalteten Außenbereich am Weinprobierstand in Flörsheim vor. Ein mediterranes Flair gibt der Platz vor dem Weinprobierstand jetzt ab, der einen freundlich hellen Bodenbelag bekam und mit behauenen Jurakalksteinen vom Fuß- und Radweg abgegrenzt wurde.

In der kleinen Feierstunde dankte Winzerverein-Vorsitzender Wilhelm Hück besonders der Stadt und den beteiligten Ämtern und Bürgermeister MichaelAntenbrink, wie auch der bauausführenden Firma, für die unkomplizierte und unbürokratische Hilfe und schilderte, wie es zu der Verbesserung der Außenanlage kam. Durch viele Jahre guter Organisation und Zusammenarbeit der Winzer, konnten einige finanzielle Rücklagen gebildet werde, die vor allem dem Weinfest Wicker zu Gute kommen, wenn es mal ein schlechtes Jahr geben sollte. In der Mitgliederversammlung des Winzervereines im vergangenen Jahr wurde beschlossen einen Teil dieser Rücklagen für den Weinprobierstand Flörsheim zu investieren.

altSo präsentiert sich zur Weinprobierstandsaison der neugestaltete Weinprobierstand am Wander- und Radweg unmittelbar am Main gelegen in Flörsheim.

Der Weinprobierstand wurde 2010 eröffnet. 14Winzer haben im ersten Jahr den von der Stadt übernommenen Stand mit kleinem Budget renoviert, so wurde die Elektrik, Lichterkette, und Steckdosen auf die Bedürfnisse der Winzer neu installiert, der Boden im Stand gefliest, Wände verputzt, und die Wasserversorgung für Spüle und Spülmaschine geschaffen. Zwei Fahnenmasten gekauft, neue Fahnen, eine Ausschanktheke neu eingebaut und Garnituren und Sonnenschirme angeschafft. Das alles in Eigenleistung und mit einer Geldeinlage von je Teilnehmer 500 Euro. Ein gemeinsames Eröffnungswochenende finanzierte die Restkosten im ersten Jahr. Basis ist und bleibt dabei, so Hück, wenn sich noch der ein oder andere Winzer zur Teilnahme am Weinstand entschließt, kann er dies mit dem gleichen Einstandsbetrag. Aus den 14 teilnehmenden Winzern sin mittlerweile 16 geworden, so stieß 2011 Peter Hahn und in diesem Jahr das Weingut Wiesenmühle hinzu.

2010 hatte die Stadt Flörsheim die Fläche vor dem Stand mit Kies aufgefüllt und somit einen schönen Platz für Tische und Bänke geschaffen. Da es nicht immer mit dem Wetter gut bestellt ist und auch mal Regenwochenenden oder Gewittertage mit relativ starkem Niederschlag vorkommen, kam es vor, dass Gäste auch nasse Füße bekamen, wenn der Platz wie eine Seenplatte aussah. Dies wollte man nicht mehr und so kam der Wunsch unter den Winzern auf etwas zu tun.

altFlörsheims Bürgermeister Michael Altenbrink (links) lobte das Engagement des Winzerverein Wicker bei der Einweihung des mediterran gestalteten Platzes. Neben ihm der Vorsitzende des Winzervereins Wilhelm Hück, der zum Besuch der Weinprobierstände einlud. Fotos: Ralph Delhees

Die Überlegung hier etwas Atmosphäre zu schaffen und den ganzen Platz neu zu Pflastern wurde aufgegriffen und man beschäftigte sich mit diesem Thema. Nachdem die Kostenseite besprochen war wurde in der Mitgliederversammlung 2011 grünes Licht für das Pflastern gegeben. Anfang dieses Jahres haben sich dann die Vereinsmitglieder Kathrin Allendorff und Reiner Flick mit verschieden Unternehmern in Verbindung gesetzt und letztendlich Fakten geschaffen Mit der Stadt Flörsheim - hier mit Frau Thürmer als Leiterin des Bauamtes - wurde einvernehmlich dieses Projekt auf den Weg gebracht. Finanziert wurde die Verschönerungsaktion zu 100 Prozent vom Winzerverein Wicker. Ausführendes Unternehmen ist Stefan Breckheimer von der Firma Inovart. Stefan Breckheimer hatte sich mit Stefan Allendorf die entsprechenden Arbeiten aufgeteilt. Somit konnte das Projekt im vorgegebenen Kostenrahmen durchgeführt werden.

Antenbrink: "Ein Beispiel an Bürgerinitiative"


Bürgermeister Michael Antenbrink dankte dem Winzerverein, der „ der Stadt ein Geschenk gemacht hat" durch die Verschönerung des Platzes vor dem Weinverkaufskiosk. Als lobenswert und ein Beispiel an Bürgerinitiative nannte er die Erfolgsgeschichte des Winzervereins.

Der Weinprobierstand „Am Mainufer", der Spaziergänger, Radfahrer und auch so mancher Flörsheimer Bürger wurde schon abends entdeckt hat freitags von17 bis 23 Uhr, samstags von 16 bis 23 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Letztes Öffnungswochenende der Saison ist am 3., 5. bis 7. Oktober mit dem Weinköniginnen-Wochenende.

Der Weinprobierstand in Wicker am „Tor zum Rheingau" hat samstags von 16 bis 23 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Letztes Öffnungswochenende der Saison ist am 3., 5. und 6.. Oktober. Den Jahresabschluss bildet dann der Nikolausmarkt am „Tor zum Rheingau" am 8. und 9. Dezember. Ralph Delhees

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen