Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalMain Taunus Kreis › Vier auf einen Streich: Verabschiedung Hielscher – 70-ster Männer – Begrüßung Kollmeier und Baron

Vier auf einen Streich: Verabschiedung Hielscher – 70-ster Männer – Begrüßung Kollmeier und Baron

Cyriax: „Hans-Jürgen Hielscher hat sich um die Sozialaufgaben verdient gemacht und nützliche Netzwerke geschaffen" - Hielscher: „Habe mich als ‚Rot-Grünen-Liberalen‘ wahrgenommen"           von Wilhelm Frankfurt

22.03.14 || altaltMAIN-TAUNUS-KREIS (21. März 2014) - Der Kreis hat sich mit einem offiziellen Empfang für seinen scheidenden Ersten Beigeordneten, Hans-Jürgen Hielscher, FDP, verabschiedet und ihm für seinen Einsatz über 18 Jahre im Dienst herzlich gedankt. Landrat Michael Cyriax gelang vor einer Großfotoserie in freier Rede eine umfassende Würdigung, die ihn zugleich als „Entertainer" auszeichnete. Hielscher habe sich um die Sozialaufgaben des Kreises besonders verdient gemacht und auch nützliche Netzwerke dafür geschaffen. Ihm sei es gelungen, den Kreis für das Optionsmodell reif zu machen, darüber hinaus habe er sich auch stark für Umwelt und Abfallverwertung sowie seine Nutzung daraus engagiert. Die 18 Jahre im Dienst des MTK‘s hätten aber auch Hielscher geprägt. So kommt es, dass er nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst den MTK nicht ganz verlässt: Als neuer Geschäftsführer der Weilbacher Kiesgrubenlandschaft (GRKW) bleibt er dem Raum erhalten.

altAm Ende des offiziellen Abschiedsempfangs für den scheidenden Ersten Kreisbeigeordneten Hans-Jürgen Hielscher gab es auf Wunsch des Landrats Michael Cyriax (Driter von rechts) ein Erinnerungsfoto mit den Ehepaaren Hielscher, Kollmeier, Männer und Baron (v.l.n.r.). F

Hielscher selbst dankte dem Kreis auch für seine Bereitschaft, sich auf ihn einzulassen. Er hätte rasch festgestellt, dass Kreis wie Kreistag ihre Bürger zum „Wohlfühlen" einladen. An der Umsetzung dieser Idee habe er mitarbeiten wollen. Zu ihr gehöre es auch, die persönliche Freiheit da zu erhalten, wo und wie es der Einzelne im Kreis allgemeinverträglich wolle und könne. Der Kreis biete die Chance zur „Lebensbalance", die es individuelle auch zu erreichen und zu erhalten gelte. Hielscher dankte ausdrücklich seinen engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Zusammenarbeit und die Annahme der Idee von der „offenen Tür" für jeden im Landratsamt und auch von außen. Er würdigte die „Netzwerkarbeit" und habe an sich persönlich in diesen vergangenen 18 Jahren die Entwicklung zu einem „Rot-Grünen-Liberalen" wahrgenommen. Starker, anhaltender Beifall dankt ihm für seinen Einsatz.

In den Mittelpunkt des Empfangs geriet auch Kreistagsvorsitzender Wolfgang Männer, CDU, der in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag feierte. Er gehört dem Kreistag seit Jahrzehnten an. Nach der Kommunal- und Kreistagswahl 2011 wurde er Kreistagsvorsitzender. In Kelkheim ist er seit über 40 Jahren aktiver Kommunalpolitiker.

altSpannung, Freude und Wiedersehen kennzeichnete den Abschiedsempfang für den scheidenden Ersten Kreisbeigeordneten Hans-Jürgen Hielscher: Die Ehepaare Kollmeier, Hielscher, Cyriax und Männer (v.l.n.r.) zu Beginn des offiziellen Abschiedsempfangs für Hielscher im Sitzungssaal des Kreistags. Foto: wifra

Mit dem neugewählten Ersten Beigeordneten Wolfgang Kollmeier, CDU, und dem ebenfalls neugewählten Kreisbeigeordneten Johannes Baron, FDP, gerieten zwei weitere Persönlichkeiten in den Mittelpunkt des Empfangs: Sie werden ihre neuen Aufgaben ab 1. April des Jahres wahrnehmen und bilden zusammen mit dem Landrat den hauptamtlichen Teil des Kreisausschusses (KA). Ihnen eng verbunden in Zusammenarbeit ist Kreisbeigeordneten Ingrid Hasse, FWG, die ebenfalls Dezernatsaufgaben im Kreis erfüllt.

altAuch vier Ehemalige waren zum Abschied gekommen: Landrat a.D. Berthold Gall, Ministerpräsident a.D. Roland Koch, der stellvertretende hessische Ministerpräsident a. D. Jörg-Uwe Hahn und  Kreistagsvorsitzender a.D. Mathäus Lauck (von l.n.r.) und ganz rechts der Vorsitzende des Vorstandes der Taunus Sparksse Oliver Klink. Fotos (3): Ralph Delhees

Zu diesem lebhaften und herzlichen Empfang spielte die Big Band Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Kelkheim, auf. Unter den Gästen war auch der ehemalige Hessische Ministerpräsident Roland Koch, der im Kreistag einst Fraktions- und Ausschussvorsitzender war. Auch der ehemalige stellvertretende hessische Ministerpräsident, Jörg-Uwe Hahn, war gekommen, wie auch der ehemalige Landrat Berthold Rudolf Gall.

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen