14.07.14 || MAIN-TAUNUS-KREIS (13. Juli 2014) - Zum ersten Main-Taunus-Volksradtag lädt Landrat Michael Cyriax für Sonntag, 27. Juli ein. Dieser Tag biete „nicht nur die Gelegenheit, etwas für seine
Gesundheit zu tun, sondern auch Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht". Der Erlös der Tour vom Landratsamt in den Regionalpark und zurück kommt der Leberecht-Stiftung zugute.
Die rund 35 Kilometer lange Tour startet um 11.30 Uhr am Landratsamt; sie führt durch den Regionalpark über verschiedene Stationen zur Flörsheimer Warte und zurück. Am Landratsamt erwartet die Teilnehmer dann ein gemeinsames Grillen. Außerdem werden Preise verliehen für die größte Gruppe, die jüngsten und die ältesten Teilnehmer. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Klapprad und Laufräder für Kinder. Weitere Preise werden unter sämtlichen Teilnehmern verlost. Auf der Strecke sind Stempelstationen eingerichtet, so dass die Radler nachweisen können, dass sie die gesamte Strecke abgefahren sind. An diesen Stationen gibt es auch eine kleine Erfrischung.
Die Teilnahmegebühr von fünf Euro kommt der Leberecht-Stiftung für behinderte und benachteiligte Kinder und Jugendliche zugute. Am Start stehen bei der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft 15 E-Bikes zur Verfügung, die gegen eine Spende von zehn Euro an die Leberecht-Stiftung für die Radtour ausgeliehen werden können.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Main-Taunus-Stiftung (www.main-taunus-stiftung.de), wo sich Interessierte online anmelden können. Für weitere Auskünfte steht auch Frank Herzog zur Verfügung (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel. 06192/201-1544).
„Dieser Tag bringt Spaß und Gesundheit für die ganze Familie", erläutert Cyriax. Zudem sei es eine gute Gelegenheit, den Regionalpark als Radfahrziel zu entdecken. Speziell für die Kreisverwaltung sei der Volksradtag auch eine Ergänzung zu der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit" in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Dabei radeln Mitarbeiter bis Ende August zu ihren Arbeitsstellen, um ein Zeichen für das Rad als umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel zu setzen.
„Der Main-Taunus-Kreis wird von seinen Bürgern durch seine gesunde Lage zwischen dem Mainufer und den Taunushängen geschätzt", so Cyriax. „Da passt das Rad als Verkehrsmittel ideal". (jl/mtk)