Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalMain Taunus Kreis › In der Nachfolge von Kandinsky

In der Nachfolge von Kandinsky

MTK kauft Bilder von Rosenberg-Schülerinnen

12.01.09 || MAIN-TAUNUS-KREIS (12. Januar 2009) - Der Main-Taunus-Kreis hat zwei Bilder von Schülerinnen der Gesamtschule Am Rosenberg in Hofheim gekauft. Die Acryl-Werke waren während eines Schulkulturfestivals im Parlamentarischen Bereich ausgestellt worden und sollen nun auf Dauer die Wände im Kreishaus schmücken. Das Festival sei ein „einzigartiges Pilotprojekt" gewesen, das 150 Schüler und Lehrer von sieben Schulen zusammengeführt habe, so Landrat Berthold Gall. „Die zwei Bilder dienen der Erinnerung an diese besondere Veranstaltung."

Beide Gemälde stammen aus einem Wahlpflichtkurs, den die Kunstlehrerin Beate Haufe im vergangenen Jahr in einer zehnten Klasse gegeben hat. Sie habe ihren Schülerinnen und Schülern je einen Teil aus einem Bild von Wassily Kandinsky vorgelegt und sie dann aufgefordert, diesen zu einem eigenständigen Werk auszugestalten, erläutert Haufe. Erworben hat der Kreis schließlich ein Bild von Vanessa Apfelbach und eines von Martina Wilhelm. Beide waren gern bereit, ihre Bilder zu verkaufen, nur haben sie sich ausgebeten, die Gemälde besuchen zu dürfen.

Das Schulkulturfestival hat im November des vergangenen Jahres erstmals im Main-Taunus-Kreis stattgefunden. Geboten wurden Konzerte, Workshops, eine Ausstellung und Theateraufführungen. Ins Leben gerufen wurde es vom „Netzwerk Schulkultur" und vom Main-Taunus-Kreis. An der Ausstellung waren außer der Gesamtschule Am Rosenberg auch zwei weitere Schulen beteiligt: Die Kunstlehrerin Gisela Givsan von der Mendelssohn-Bartholdy-Schule in Sulzbach stellte mit ihren Schülern Plastiken aus, die den „Nanas", den bunten Skulpturen, die in Paris vor dem Centre Pompidou stehen, nachempfunden waren. André Steinborn, der an der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach Kunst unterrichtet, stellte mit seinen Schülern „Lebenswelten junger Erwachsener" vor. (psmtk)

 

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen