03.02.09 || RHEIN-MAIN-TAUNUS-REGION(3. Februar 2009) - Amerikanische Schülerinnen und Schüler im Alter von 16-18 Jahren suchen ab Ende Juli 2009 eine deutsche Gastfamilie.
Bis zum Juni 2010 werden sie als neues Familienmitglied in der Familie leben, eine weiterführende Schule besuchen und in die Wirklichkeit Gleichaltriger eintauchen. Die Teilnehmer sind
Stipendiaten des „Parlamentarischen Patenschaftsprogramms", mit dem der Deutsche Bundestag und der Amerikanische Kongress jungen Menschen aus Deutschland und Amerika die Gelegenheit geben, Kultur
und Alltagsleben des jeweils anderen Landes vor Ort kennen zu lernen.
Kosten für Anreise, Versicherung sowie von der Austauschorganisation geplante Aktivitäten sind durch ein Vollstipendium abgedeckt. Jedem amerikanischen Austauschschüler wird ein Mitglied des
Deutschen Bundestages als Pate zugeteilt.
Für ihren persönlichen Bedarf verfügen die Jugendlichen über Taschengeld. Für die Gastfamilien entstehen keine Kosten außer denen, die mit der Aufnahme eines zusätzlichen Familienmitgliedes im
Haushalt automatisch verbunden sind.
Für die jungen Menschen spielt eine herzliche Aufnahme und die Einbeziehung in das Alltagsleben der Familie die Hauptrolle, so dass sich der Austauschschüler möglichst bald wie ein Familienmitglied
fühlen kann. (hrmdb)