26.02.09 || BAD SODEN (26. Februar 2ß009) - In einem Infobrief des Evangelisches Dekanat Kronberg macht Pfarrer Hans-A. Genthe, der zuständig ist für die Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat, aufmerksam über in der nächsten Zeit anstehenden Termine, Aktionen, Vorträge usw. Nachstehend geben wir die den Infobrief wieder.
Kirche bietet viel, denn: „Wir sind viele!" Zur Vorbereitung auf die Kirchenvorstandswahl macht eine Plakataktion auf Angebote der Kirche und das Engagement ihrer Aktiven aufmerksam.
Wussten Sie, dass mehr als 18.779 Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) über ihren Glauben reden? Die 13-jährige Annika gehört dazu. Ihr Gesicht
strahlt auf zahlreichen Plakaten, die im Rahmen der Aktion „Wir sind viele" bald in Gemeindehäusern, Schaukästen und
99 Litfaßsäulen zwischen Main und Taunus zu sehen sind. Die Aktion will darstellen, was Kirche alles bietet, und zum anderen zeigen, wie viele unterschiedliche Menschen sich ehren- und hauptamtlich
für die evangelische Kirche engagieren. Weiteres, auch für Gemeindebriefe gibt es im Internet http://wirsindviele.meine-lebensart.de/kampag.htm
Von der Gemeindekrankenpflege bis zum Sozialkaufhaus reicht das Spektrum der Themen bei einer Messeschau diakonischer Arbeit am Samstag, 7. März 2008 in der Hofheimer Stadthalle, Chinonplatz 4.
Unter dem Motto „Nah bei den Menschen" stellen Kirchengemeinden aus dem evangelischen Dekanat Kronberg, verschiedene diakonische Einrichtungen und kirchliche Dienste zwischen 14 Uhr und 17.30 Uhr
ihre besten Ideen und Projekte vor. Hessens Sozialminister Jürgen Banzer und Diakoniechef Wolfgang Gern diskutieren über die soziale Verantwortung von Kirche und Gesellschaft. Geboten werden
musikalische Einlagen und vor allen Dingen die ganze Zeit die Möglichkeit zum Rundgang und zum Gespräch mit etwa 50 Initiativen zwischen Main und Taunus. Der Eintritt ist frei.
www.dekanat-kronberg.de/diakonie/diakonietag.html
Das Religionspädagogische Studienzentrum in Schönberg lädt ein zu einem Tag der Offenen Tür am 15. März von 10 bis 16 Uhr. Nach einem Gottesdienst und einem Brunch gibt es ein vielfältiges
Programm mit Informationen, Führungen, Aktionen und Leckerbissen. Gezeigt werden die Gebäude und deren Botschaft und Geschichte, die Tagungsräume und Übernachtungsmöglichkeiten.
www.rpz-ekhn.de/cms/index.php?id=550
In der Fahrradklinik lernen Grundschulkinder einfache Arbeiten am Fahrrad wie Ketten ölen, Bremsen einstellen und Reifen flicken. Am Samstag, 7. März öffnet Peter Kammann von 10.00 bis 12.00 Uhr
seine Werkstatt und leitet die Kinder an, wie sie ihre eigenen Fahrräder pflegen und Schuss halten können. Eltern sind eingeladen dabei zu sein. Die Teilnahme kostet pro Familie 8 Euro.
Wer teilnehmen möchte wird gebeten das eigene Fahrrad sowie 2 Euro für Materialkosten mitzubringen. Informationen gibt es beim Veranstalter, der Evangelischen Familienbildung
www.evangelische-familienbildung.de/articles/kinder/kind10.html
Einen Bibelvers kann man sich per SMS aufs Handy schicken lassen oder den aktuellen Bibelclip der Woche anschauen. www.rtl-bibelclip.de
"Made in Germany" aus amerikanischer Sicht ist der Titel eines Vortrags im Schönberger Forum am 16.3.2009 um 20 Uhr mit dem Präsidenten der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland, Fred Irvin. Der Regierungswechsel in den USA und der neue Präsident Obama, aber auch Wahlen in Deutschland und zum Europäischen Parlament, werden die Zukunft von „Made in Germany" und der ganzen Weltwirtschaft beeinflussen. Mit diesem Thema startet die Evangelische Markus-Gemeinde die Vortragsrehe des Jahres 2008 www.schoenberger-forum.de (dkhag)