22.03.18 || FRANKFURT (21. März 2018) - Sie heißen „Breakdancer", „Taumler", „Wellenflug" oder „Hip-Hop Fly" - Schaustellergeschäfte, die ab morgen, Freitag zur traditionellen Frankfurter
Frühjahrs-Dippemess ihre Runden drehen. Insgesamt 146 Schausteller und Händler, davon 20 Fahr- und Belustigungsgeschäfte, haben ihre Geräte auf dem Festplatz am Ratsweg aufgebaut. Daneben gibt es 13
Kinderfahrgeschäfte, 18 Stände für Zuckerwaren, Mandeln und Eis, 31 Los-, Schieß-, und Spielstände, 40 Gastronomiestände und 14 Verkaufsstände mit Dippe u.a.m. Auch eine Wahrsagerin, Novredana mit
Namen, macht wieder ihre Aufwartung. „Für die Saison 2018 ist es das erste große Volksfest in der Bundesrepublik", betonte Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus & Congress GmbH Frankfurt und
Veranstalter. Die Eröffnung ist am Freitag, um 18 Uhr, in der Festhalle Hausmann durch Oberbürgermeister Peter Feldmann mit dem obligatorischen Fassbieranstich.
Blickfänger am Radsweg ist das weithin sichtbare 40 Meter hohe Riesenrad
Bis zum 15. April - außer dem Karfreitag - erwarten die Betreiber eine Millionen Besucher, jedenfalls waren es im letzten Frühjahr etwa so viele. Und da bestimmt letzten Endes auch das Wetter mit. Dieses Jahr ist die Frühjahrs- Dippemess um drei Wochen früher, die Temperaturen liegen noch unten - trotz Frühlingsanfang. Ideal sind ansonsten 18/19 Grad - wie Feda betonte.
Die erfolgreichsten Dippemess-Tage sind in der Regel die Familientage an Donnerstagen. Die Fahrpreise an den Karussells werden halbiert (ohne zeitliche Begrenzung während der Öffnungszeiten). Jeden Dienstag lädt die Frankfurter Dippemess von 14 bis 18 Uhr zum Kindertag ein. Dieses Angebot gilt für alle Kinder bis zwölf Jahren. Zum Preis von einer Fahrt erhalten Kinder zwei Fahrtickets an den Kinderkarussells. Die teilnehmenden Betriebe sind durch das Hinweisschild „Kinderfest - wir machen mit" gekennzeichnet.
Von hier aus hat man auch einen guten Blick über das Gelände
Die Begeisterung der Kinder für Karussells und vor allem große ist nach wie vor groß. Allerdings hat sich das Alter nach unten verschoben. Konnte man vor Jahre noch von 7 bis 8 Jahren ausgehen, so
fängt das heute schon bei 5 bis 6jährigen an. Gelegentlich müssen aus Gründen der Vorschrift Vater oder Mutter mitfahren. „Die Kinder sind mutiger geworden", stellte Thomas Roie,
Schaustellervorsitzender, fest.
Im Zentrum des Vergnügungsparks am Ratsweg steht die Festhalle Hausmann, die 1.000 Personen fasst. Fast jeden Tag gibt es hier ein volles Programm. An den Samstagen am 24.3./ 7.4./ und 14.4. läuft ab
18 Uhr läuft die Tracht-Nacht, am Montag dem 9.April, um 18 Uhr, ist „Rosa Montag", ein buntes Programm aus Travestie, Kabarett, Comedy und Live- Musik(www. rosa-montag.de).
Überall werden die letzten Vorbereitungen getroffen- wie hier bei diesem Auto-Scooter. Fotos (3) : Karl-Heinz Stier
Hauptattraktionen sind das Riesenrad, das einem Münchener Unternehmen gehört, 40 Gondeln und eine Höhe von 40 Metern hat, erstmals in Frankfurt die große Geisterbahn von Fellerhoff und Söhne, und
die Alpina Bahn, die einige Achterbahn auf Reisen.
Die Öffnungszeiten sind: montags bis donnerstags von 14 bis 23 Uhr, freitags und samstags von 14 bis 24 Uhr und sonntags von 12 bis 23 Uhr. Gründonnerstag und Ostersonntag von 14 bis 24 Uhr,
Ostermontag von 12 bis 23 Uhr.
Letzter Tag der Dippemess ist Montag, der 15. April. An diesem Tag ist um 22 Uhr auch das Abschlussfeuerwerk.