08.10.19 || FRANKFURT (08. Oktober 2019) -
Reisende, die mit der S-Bahn im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind, können seit heute in jedem Zug kostenlos im Internet surfen. Nach nur gut einem Jahr ist die Ausstattung aller 194 S-Bahnen mit WLAN
abgeschlossen. „ Es ist ein toller Tag für diese Bahnen in Rhein-Main. Hier wurde nach einundeinhalb Jahren ein Projekt vollendet, das in München noch ein halbes Jahr länger dauert. Wir haben wohl
das größte freie WLAN-Netzwerk Deutschlands realisiert", sagte Verkehrsminister Tarek al-Wazir.
In Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet ist die S-Bahn mit 500.000 Fahrgästen werktäglich das Rückgrat des Nahverkehrs. Doch um die Städte von Dauerstau und Abgasen zu entlasten, muss der Öffentliche Personen Nahverkehr (ÖPNV) nach Auffassung des RMV-Chefs Prof. Knut Ringat weiter wachsen. Angebote wie das bereits hessenweit stark nachgefragte Schülerticket und das kommende Seniorenticket und andere Angebote würden den Zugang zu Bussen und Bahnen einfacher machen. Doch das alleine reiche nicht. Auch Bequemlichkeit und Komfort gehörten zu einem attraktiven ÖPNV, zum Beispiel die Ausstattung aller S-Bahnen und Fahrkartenautomaten und damit die Bahnsteige mit kostenlosem WLAN sei eine weitere Steigerung von Annehmlichkeiten. „Mit dem kostenlosen WLAN können unsere Fahrgäste die S-Bahn-Fahrt zum Arbeiten oder Entspannen nutzen, mails bearbeiten, whatsappen oder Musik über Streamingsdienste hören. Das ist der Vorteil der Bahn gegenüber dem Auto".
Neben allen S-Bahnen gebe es WLAN bereits auf den Bahnlinien: Wiesbaden-Mainz-Darmstadt-Aschaffenburg, Frankfurt -Maintal- Hanau, Frankfurt Flughafen- Hanau und Frankfurt(-Darmstadt) - Mannheim und in Expressbuslinien.
Dem Leiter der S-Bahn Rhein-Main, Christian Roth zufolge wird der neue Service von den Kunden sehr gut angenommen: „In den letzten Monaten haben sich jeweils über 4 Millionen mobile Endgeräte mit dem WLAN in der S-Bahn verbinden lassen". Außerdem könne man später mit dem WLAN auch weitere Service-Angebote einholen, wie z.B. die Auslastungen der einzelnen Züge abrufen.
Die Verbindung mit dem WLAN in der S-Bahn ist einfach. Sobald am mobilen Endgerät die Funktion „WLAN aktivieren" angewählt ist, reicht es, das Netzwerk „WLAN@RMV S-Bahn" aufzurufen und die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Dann entstehen pro Endgerät und Tag 100 MB kostenlos zur Verfügung. Wer möchte, kann das WLAN-Netz der S-Bahn bis zu sieben Tage nutzen, ohne sich erneut einloggen zu müssen. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben und auch das Nutzerverhalten wird nicht überwacht oder mitgeschnitten.
Als nächste Strecken für den WLAN-Ausbau sind die Dreieichbahn und die Taunusbahn vorgesehen.