Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalÜberregional › Orchideenverkauf und Pflanzenbörse im Palmengarten

Orchideenverkauf und Pflanzenbörse im Palmengarten

Harmonisches Duo: Kamelien und Azaleen in unterschiedlichen Arten und Sorten

16.03.23 || altFRANKFURT (15. März 2023) - Blüten in allen Schattierungen von Weiß bis Rot und dazwischen ein ganz besonderer Farbtupfer in Gelb - der Palmengarten präsentiert wieder die schönsten Kamelien und Azaleen aus seiner Sammlung und das schon einige Tage früher als geplant: Bereits ab Freitag, 17. März, können Besucherinnen und Besucher die Blumenschau genießen. Am gleichen Wochenende, also vom 17. bis 19. März, finden im Palmengarten auch der Orchideenverkauf und die Pflanzenbörse, am Samstag, 18., und Sonntag, 19. März, statt.

„Wie die Gärtnerinnen und Gärtner nun schon zum zweiten Mal eindrucksvoll zeigen, ergänzen sich Kamelien und Azaleen einfach wunderbar", sagt Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Das Zusammenspiel ihrer Blütenfarben ist immer wieder herrlich." In der Palmengarten-Gärtnerei gedeihen rund 100 Kamelien- und 300 Azaleensorten. Damit auch das Gartenpublikum die prachtvolle Sammlung bewundern kann, bringen die Gärtnerinnen und Gärtner ausgewählte Exemplare pünktlich zur Blütezeit in die Galerie am Palmenhaus. In den kommenden Wochen lassen sich dort etwa 100 Kamelien unterschiedlicher Arten und Sorten sowie über 300 Azaleen in 95 Sorten bewundern.

„Kamelien und Azaleen haben ein großes Spektrum an Blütenfarben und -formen", sagt Gärtner Dominik Heukemes, der die Ausstellung mit seinem Galerieteam vorbereitet hat. „Wir versuchen, eine große Bandbreite aus unserer Sammlung zu zeigen." Die Azaleen kommen mal als Büsche, mal als kleine Pyramide oder mit Pompon-Schnitt daher. Dazwischen ragen Kameliensträucher mit unterschiedlichsten Blütenformen hervor, die an Rosen, Pfingstrosen oder Anemonen erinnern.

Vor kräftigem Blattgrün leuchten die Blüten in Weiß-, Rosa- und Rottönen - mit einer Ausnahme: „Zum ersten Mal überhaupt zeigen wir eine gelb blühende Kamelie", sagt Gärtner Manfred Und, der die Kamelien- und Azaleensammlung des Palmengartens betreut. Arten mit gelber Blüte sind seltener und anspruchsvoll zu kultivieren. Dass die gelbe Kamelie nun pünktlich zur Ausstellung blüht, ist ein echtes Highlight.

Andere Pflanzen stehen zur Ausstellungseröffnung noch knospig im Beet und werden ihre Blüten erst im Verlauf der Blumenschau öffnen. „Wir wollen, dass die Besucherinnen und Besucher auch die Entwicklung der Blüten beobachten können", sagt Dominik Heukemes. „Dadurch, dass die Pflanzen gestaffelt blühen, gibt es während der gesamten Dauer der Ausstellung etwas zu entdecken." Mit großformatigen Bildern aus der Palmengarten-Gärtnerei bietet die Schau darüber hinaus auch Einblicke hinter die Kulissen. Die Blumenschau läuft bis Sonntag, 16. April. (ffm)

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen