Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalWiesbaden › Nerobergbahn geht in den wohlverdienten Winterschlaf

Nerobergbahn geht in den wohlverdienten Winterschlaf

Bei Deutschlands einzige mit Wasserbalast angetriebene Standseilbahn heißt es vorher noch „Film ab"

08.10.19 || altWIESBADEN (08. Oktober 2019)Das „schrägste Wahrzeichen Wiesbadens", die Nerobergbahn, spielt eine tragende Rolle in einem Fernsehfilm. Daher wird sie aufgrund von Dreharbeiten für eine Liebeskomödie am Donnerstag, 17. Oktober 2019, ausnahmsweise erst um 12 Uhr den Betrieb für Fahrgäste aufnehmen. Danach fährt Deutschlands einzige mit Wasserbalast angetriebene Standseilbahn noch bis einschließlich Sonntag, 3. November. Die Fahrzeiten bis zum Saisonende sind täglich von 10 bis 19 Uhr.

Ab dem 4. November geht die Nerobergbahn in den wohlverdienten Winterschlaf. Bis dahin hat die „alte Dame" über die Sommermonate wieder über eine viertel Million Fahrgäste aus aller Welt befördert. „In Spitzenzeiten transportiert die von ESWE Verkehr betriebene historische Bahn rund 3.000 Fahrgäste täglich. Wir fahren dann alle 9 bis 10 Minuten den Wiesbadener Neroberg hoch und runter", so Betriebsleiterin Sabine Füll. Häufigere Fahrten seien nicht möglich, da die Fahrzeit etwa vier Minuten dauert. Zudem benötigt das Füllen des talwärts fahrenden Wagens mit Wasser auch einige Zeit.

Alles was sich bewegt, ist bekanntlich dem Verschleiß ausgesetzt. Das gilt besonders bei einer 131 Jahre alten Bahn. Daher sind Reparaturen und größere Sanierungsarbeiten regelmäßige Begleiterscheinung des Saisonbetriebs. „In jedem Winter machen wir eine sogenannte Revision, bei der die Wagen komplett demontiert werden", sagt Sabine Füll. Im Frühjahr 2020 werde die Anlage dann wieder durch den Technischen Überwachungsverein (TÜV) freigegeben - so wie in jedem Jahr.

Zum Vormerken für alle Fans der Nerobergbahn: Saisonstart im kommenden Jahr ist der 28. März 2020.

Weitere Informationen zur Bahn gibt es im Internet unter https://www.nerobergbahn.de/startseite.html

Eine Mitteilung desPressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen