05.02.09 || MAIN-TAUNUS-KREIS (5. Februar 2009) - „Gut vorgesorgt - Vollmachten und Verfügungen": Rund 300 Besucher kamen ins Kreishaus, um einen Vortrag zum Thema Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten zu hören. Dazu hatte der Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge eingeladen.
Landrat Berthold Gall begrüßte die Gäste und wies darauf hin, dass das Kreishaus mehr und mehr zum Mittelpunkt werde: „Konzerte, Fortbildungen, Vorträge, Tagungen - bei uns findet viel statt." Allein der Kundenservice verzeichne einen Besucherstrom von 7.000 Besuchern im Monat. Dabei seien da all die Leute, die den Weg wüssten und gleich in den Veranstaltungssaal oder zu ihrem Sachbearbeiter strömten, gar nicht erfasst.
Gall rief die Zuhörer dann dazu auf, sich frühzeitig mit der komplizierten Materie der Entscheidungsunfähigkeit auseinandersetzen und ihren ganz persönlichen Willen für den Ernstfall formulieren. „Ein Unfall oder eine Krankheit können jeden treffen - den 18-jährigen Mopedfahrer ebenso wie die eben noch rüstige Seniorin", sagte Gall.
Die Statistiken der Betreuungsbehörde des MTK belegen, dass die Zahl der Betreuungen im Kreis wächst: Im Jahr 2007 sind 2345 Fälle verzeichnet, fünf Jahre vorher waren es 1606. Insbesondere gibt es immer mehr Menschen, die unter Demenz leiden und deshalb eine Betreuung brauchen: Deren Zahl stieg im gleichen Zeitraum von 455 auf 1004 Personen. Es sind aber auch jüngere Menschen betroffen: Im Jahr 2007 gab es 293 Personen im Alter von 18 bis 40 Jahren, die auf einen Betreuer angewiesen waren.
Nähere Informationen zum Thema Betreuung gibt es auf der Homepage des Kreises unter www.mtk.org, unter Tel. 06192/201-1876 und 201-1199 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. und Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. . (mtk)