Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

VermischtesGesellschaft › 7. Palmengartenball als 2G-Veranstaltung Eine unbeschwerte Ballnacht im Gesellschaftshaus – Erlesenes Bühnen- und Showprogramm und ein Gourmetmenü FRANKFURT (23. September 2021) – Zum 7. Palmengartenball

7. Palmengartenball als 2G-Veranstaltung Eine unbeschwerte Ballnacht im Gesellschaftshaus – Erlesenes Bühnen- und Showprogramm und ein Gourmetmenü FRANKFURT (23. September 2021) – Zum 7. Palmengartenball

Eine unbeschwerte Ballnacht im Gesellschaftshaus - Erlesenes Bühnen- und Showprogramm und ein Gourmetmenü

23.09.21 || altFRANKFURT (23. September 2021) - Zum 7. Palmengartenball öffnen sich die Türen des Gesellschaftshauses im Palmengarten am Samstag, 23. Oktober. Der jährliche Benefizball ist initiiert zu Gunsten der Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten. „Aufgrund der günstigen gesundheitlichen Lage und der erfolgten Anpassung der Coronaregeln durch die Hessische Landesregierung haben wir dazu entschieden, den diesjährigen Palmengartenball als 2-G-Veranstaltung durchzuführen und nur Personen mit Impf- oder Genesenennachweis zum Ball zuzulassen.

Dies dient der Sicherheit aller Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gibt uns und allen Musikerinnen und Musikern und Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit eine nahezu unbeschwerte Ballnacht zu erleben, bei welcher ohne Einschränkungen getanzt und auf eine Maskenpflicht verzichtet werden kann. Auf diese Weise freuen wir uns auf eine ausgelassene Feier wie vor der Pandemie, die uns allen ein Stück Normalität zurückgibt" sagt Robert Mangold Veranstalter und Geschäftsfrüher der Ballsall GmbH.

Die Gäste erwartet ein spektakuläres und abwechslungsreiches Bühnen- und Musikprogramm. Die Band Muzika aus London spielt zum Dinner und zum Tanz.

Herausragende Künstler des Tigerpalst Varietés präsentieren aus dem Programm der Herbst-Revue Artistik der Extraklasse. Moderiert wird der Ball von Evren Gezer, die gekonnt charmant durch den Abend führen wird. Stargast Adel Tawil wird mit seinen Hits die Gäste auf die Tanzfläche locken.

Ein erlesenes Menü wird serviert


Im Festsaal und auf der Galerie wird das Ballmenü von 2-Sternekoch Andreas Krolik und den beiden Spitzenköchen Coskun Yurdakul und Steffen Haase serviert. Als Vorspeise wird ein Gemüsetörtchen mit Artischockencreme, handgeschöpftem Schafskäse vom Hofgut Kapellenhof, leicht gebundener Saft von Frankfurter grünen Kräutern, Gurkenröllchen und Mesclun Salatbukett serviert, dazu gibt es einen Riesling Sekt, trocken Cuvée Jardin J. B. Becker, Walluf. Aus einem gebratenen Filet und geschmorten Bitoke von Odenwälder Fleckvieh mit getrüffelter Schalotten Jus, Pilz Ravioli, gegrillte Zucchini, Gewürzkarotte und Muskatkürbis Püree besteht der Hauptgang. Kredenzt wird ein weißer Burgunder, trocken Weingut Wittmann Rheinhessen. Das Dessert besteht aus einer Variation von Bio Grand Cru Schokolade mit Bio Renetten und Granatapfelsauce und dazu gibt es einen Belcanto Chianti Fattoria Nittardi Castellina in Chianti, Italien.

Dezente Musik und das „Glück" ruft


Im Saal Lilie auf der Galerie befindet sich die Kinka-Lounge mit dezentem Musikprogramm der Kinkamehameha Club Band und im Emporensaal können die Ballbesucher ihr Glück bei Black Jack und Roulette der Spielbank Bad Homburg herausfordern.

Ein Novum des 7. Palmengartenball ist die Stille Auktion, bei der die Gäste auf diskrete Art und Weise auf außergewöhnliche und handverlesene Artikel bieten können. Profitieren durch die Erlöse wird, wie in den vergangenen Jahren, die Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten.

Erstmals wird die Auszeichnung „Grüner Fußabdruck" verliehen


Diese setzt sich für die langfristige und nachhaltige Sicherung der zwei Traditionseinrichtungen im Zentrum der Stadt Frankfurt ein. Zudem entwickelt sie zukunftsweisende Projekte, mit und für den Palmengarten und den Botanischen Garten. Sie unterstützen durch ihr Engagement bei der stillen Auktion beide Gärten, deren größte Herausforderung der Klimawandel ist.

Im Rahmen des Palmengartenballs wird erstmals die Verleihung der Auszeichnung „Grüner Fußabdruck", präsentiert von der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH durchgeführt. Hier wird die Idee, die Schaffenskraft und die inhaltliche Leistung einer Institution oder Frankfurter Persönlichkeit für das gesellschaftliche Engagement zum Thema Nachhaltigkeit gewürdigt und prämiert.

Wandeln im Palmenhaus


Der Palmengartenball findet in diesem Jahr noch ohne Flaniergäste statt. Zur späten Stunde öffnen sich aber für die Dinnergäste die Türen zum Palmenhaus, dem botanischen Paradies des Gesellschaftshauses. Dort können die Ballgänger wie immer wandeln und die Einzigartigkeit dieses besonderen Ortes genießen.

Der 7. Palmengartenball ist bis auf wenige Restkarten ausverkauft. Diese können noch unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. bestellt werden.

Die Eintrittskarten im Parkett kosten 595 Euro, die Karten auf der Empore 298 Euro. Inkludiert sind der Sektempfang, das Candlelight-Menü nebst allen Getränken und das komplette Showprogramm.

Programm im Festsaal:


18:00 Uhr Einlass und Sektempfang im Festsaal und der Empore - 19:00 Uhr Begrüßung Robert Mangold, Ballsaal GmbH, Dr. Katja Heubach, Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten - 19:15 Uhr Beginn Stille Auktion - 20:00 Uhr Auszeichnung „Grüner Fußabdruck" - 21:10 Uhr Showprogramm Tigerpalast Varieté - 21:30 Uhr Tanzmusik durch Muzika - 22:25 Uhr Scheckübergabe aus Stiller Auktion - 22:30 Uhr Top Act Adel Tawil - 23:30 Uhr Tanzmusik Muzika - 01:00 Uhr DJ Simoné- 02:30 Uhr Ballende (sm/red)