29.07.23 || FRANKFURT (28. Juli
2023) - Gartenpflege vom Profi: Von der Ostsee bis in den Taunus verwaltet die Unternehmensgruppe Prinz von Hessen eine Vielzahl einzigartiger Parkanlagen, die seit über 20 Jahren zu Events im
Frühjahr und Herbst der Öffentlichkeit öffnen. Die Eventreihe auf Schloss Wolfsgarten, und rund um das Schlosshotel Kronberg sowie auf dem Hofgut Kranichstein zählt zu den bedeutendsten
Gartenveranstaltungen in Deutschland.
Nachdem die Veranstaltungsreihe im Frühling dieses Jahres bereits auf Schloss Fasanerie bei Fulda sowie auf dem Hofgut Kranichstein in Darmstadt gastierte, findet das Fürstliche Gartenfest im Herbst vom 1. bis 3. September zusammen mit FEINWERK, dem Markt für echte Dinge, auf Schloss Fasanerie vom 15. bis 17. September und dann vom 15. bis 17. September auf Schloss Wolfsgarten in Langen bei Frankfurt als Schauplatz der internationalen Verkaufsausstellung für Gartenkultur statt
Doch so prächtig die Parkanlagen sind - und hierzu zählt auch Gut Panker in Schleswig-Holstein mit seinen Baumalleen - so viel Aufwand fließt auch in ihre Instandhaltung und Pflege. Um die
Gartenkompetenz für den Erhalt der Anlagen langfristig zu bündeln, wurde jüngst die Firma Parkkultur - Pflege und Gestaltung gegründet. Sie kümmert sich seit Anfang 2023 um die Grünanlagen auf
Schloss Wolfsgarten, rund um das Schlosshotel Kronberg sowie auf dem Hofgut Kranichstein. Perspektivisch plant das neue Unternehmen nach seinem kompletten Aufbau auch für Aufträge externer Kunden zur
Verfügung zu stehen.
Eine Visitenkarte eines Unternehmens sind Parks
und Grünanlagen, hier im Bild der Rosengarten in der Parkanlage des Schlosshotel Kronberg.,Foto: ©Michael Holz Fotografie/Prinz von Hessen
„Die besonderen Parks und Grünanlagen sind die grüne Visitenkarte unserer Unter-nehmensgruppe", führt Donatus Landgraf von Hessen als Chef der Unternehmensgruppe aus und ergänzt: „Mit der neuen GmbH richten wir unser Knowhow in der Parkpflege neu aus und stellen so sicher, dass die Anlagen auch für die nächsten Generationen in voller Pracht erhalten bleiben."
Mit der Gründung von Parkkultur - Pflege und Gestaltung wird eine Firma geschaffen, in welcher Kompetenz für anspruchsvolle und historische Park- und Grünanlagen gebündelt wird. Als geschäftsführender Gesellschafter fungiert Garten- und Landschaftsbaumeister Stefan Dietrich, der mit den Grünanlagen des Hauses Hessen bereits vertraut ist. So arbeitete er einige Zeit auf Schloss Wolfsgarten und auf dem Hofgut Kranichstein. Für ihn ist Gartenarbeit mehr als ein Job: „Die Gärten sind meine größte Leidenschaft und ich möchte grüne Oasen schaffen." Parkkultur - Pflege und Gestaltung positioniert sich als Dienstleister für Parkpflege und -bepflanzung auf höchstem Niveau und für Anlagen jeglicher Art. Neben den Parks der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen möchte der Betrieb langfristig auch private und öffentliche Anfragen im Rhein-Main-Gebiet übernehmen. Die Firma plant ein breitgefächertes Angebot von der Gartenneu- und Umgestaltung bis zur Bestandspflege anzubieten.
Gartenfest Schloss Wolfsgarten - © Unternehmens-gruppe
Prinz von Hessen
Die Gärten und Parkanlagen der Unternehmens-gruppe Prinz von Hessen sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Besonders hervorzuheben ist der Park des Schlosshotel Kronberg im Taunus. Dieser
beheimatet neben einem alten, exotischen Baumbestand unter anderem einen Rosengarten im mediterranen Stil. Nicht weniger beeindruckend sind die Parkanlagen von Schloss Fasanerie in Eichenzell bei
Fulda und Schloss Wolfsgarten in Langen bei Frankfurt. Letztere ist für ihre alljährliche Rhododendrenblüte, die es bereits seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu bestaunen gibt, weit
über die Grenzen der Metropolregion Frankfurt bekannt. Dass Gartenkunst und Pflanzen-Knowhow tief in der DNA der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen verankert sind, zeigen nicht zuletzt die
Fürstlichen Gartenfeste, die die Unternehmensgruppe regelmäßig austrägt.
Das Schlosshotel Kronberg - © Unternehmens-gruppe Prinz von
Hessen
Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda gilt als schönstes Barockschloss Hessens und bietet mitsamt seinem rund 100 Hektar großen Schlosspark den perfekten Rahmen für das Fürstliche Gartenfest.
Fokus im Herbst, vom 1. bis 3. September, auf dem kombinierten Event aus Fürstlichem Gartenfest und FEINWERK, dem Markt für echte Dinge. Neben einer kleinen, feinen Version des renommierten
Gartenevents erwartet die Gäste ein bunter Mix aus jungem Design, langlebiger Handwerkskunst und besonderer Kulinarik.
Auch das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Eventkalender der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen und genießt deutschlandweit hohes Ansehen.
Dabei ist die Veranstaltung gleich aus mehrerlei Sicht besonders: Zum einen stellt das Fürstliche Gartenfest einen der wenigen Termine dar, an denen das ansonsten private Schloss der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht wird. Zum anderen begeistert das Event jedes Jahr aufs Neue mit einem spannenden Sonderthema. Diesen Herbst vom 15. bis 17. September, steht die internationale Garten- und
Verkaufsausstellung unter dem Motto „Die Große Gartenschule":
Picknick im Park - © Prinz von Hessen
Die Besucher können nicht nur die beeindruckenden Pflanzen und liebevoll gestalteten Schaugärten der Aussteller bewundern, sondern auch wertvolles Wissen in puncto Pflanzenkunde austauschen und praktische Tipps rund um die Gartenpflege erhalten. Die Veranstaltung wird ergänzt durch ein buntes Rahmenprogramm mit spannenden Vorträgen, Mitmachaktionen und Live-Musik sowie einer großen Auswahl an feiner Kulinarik. An zahlreichen Ständen finden die Gäste von traditionellen Grillspezialitäten und vegetarischen Köstlichkeiten über Wurst- und Käsevariationen bis hin zu mediterranen Delikatessen alles, was das Feinschmeckerherz begehrt.
Bereits einige Tage vor dem Fürstlichen Gartenfest, am 8. und 9. September, öffnet Schloss Wolfsgarten seine Tore für zwei exklusive Eventhighlights: Im Rahmen des Südhessischen Kultursommers findet
am Freitag um 19 Uhr ein Auftritt der legendären „12 Tenors" statt, bevor tags darauf zur gleichen Zeit Thorsten Wszolek und sein Mainhatten Pops Orchester das Publikum mit ihrem großen
UFA-Film-Konzert begeistern.
Nicht nur Gartenfeste werden veranstaltet, so gibt es auch spezielle Programmpunkte über das Jahr hinweg in und um das Schlosshotel Kronberg im Taunus und hierzu zählt nicht nur der gern besuchte
Weihnachtsmarkt auf den Schlossterrassen im Dezember. Die beliebte Sommerterrasse im Schlosshotel Kronberg ist seit Mai für ihre Gäste geöffnet. Mit Blick auf die Kulisse des prachtvollen
Schlossgartens und den exklusiven 18-Loch-Golfplatz lädt die Outdoor-Location bei gutem Wetter zum Genießen ein. Kulinarischen Highlights: vom Sommernachtstraum über das Summer BBQ bis hin zu den
Kreolischen Nächten steht so einiges an, dazu zählt u.a. auch das beliebte Picknick im Park und das Literarische Picknick mit Schauspielern und Autoren und dazu vereint mit köstlichen Gaumenfreuden.
Im Herbst folgt in der historischen Bibliothek des Schlosshotels der „Literarische Salon" mit bekannten Autorinnen und Autoren.
Weitere Informationen zum Fürstlichen Gartenfest gibt es unter www.gartenfest.de sowie unter www.feinwerk-markt.de. Tickets sind über den Web-Shop erhältlich.
Weitere Informationen zur Parkkultur: www.parkkultur.de unt unter
www.schlosshotel-kronberg.com