03.01.12 || FRANKFURT (03. Januar 2012) -
Harald Fiedler, Verein Hochschule-Gewerkschaften
Frankfurt-Rhein-Main, sieht in den Kürzungen der Lehrerzuweisungen
für die Abendgymnasien und das Hessenkolleg einen Generalangriff
auf den zweiten Bildungsweg, der bisher Arbeitnehmerinnen ...
mehr lesen
07.12.11 || FRANKFURT/WIESBADEN (06.
Dezember 2011) - Für vorbildliche und erfolgreiche Forschungs- und
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie hat
Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch am Montag in Frankfurt
drei ...
mehr lesen
06.12.11 || FRANKFURT (05. Dezember 2011)
- In der Alten Aula der Johann Wolfgang Goethe Universität in
Frankfurt fand dieses Jahr Anfang. November zum neunten Mal in
einer Feierstunde die Überreichung der IzS-Wissenschaftspreise ...
mehr lesen
24.02.11 || FRANKFURT (24. Febriar 2011)
- Mit dem Musikfachwirt /-in (IHK) bietet die IHK Frankfurt am Main
eine bundesweit einmalige Weiterbildungsprüfung an, die speziell
auf die Anforderungen der Musikwirtschaft zugeschnitten ist. „Der
...
mehr lesen
18.01.11 || HOFHEIM / BERLIN (18. Januar
2011) - Das Deutsch-Französische Jugendwerk veranstaltet am 25.
und 26. Februar 2011 in Dijon das Seminar „Formelle und
non-formelle Bildung, in Deutschland und Frankreich - wie ergänzen
...
mehr lesen
09.10.10 || WIESBADEN / DARMSTADT (08,
Oktober 2010) - Der Startschuss für einen neuen
Teilchenbeschleuniger der Superlative ist gefallen: Am gestrigen
Montag unterzeichneten Wissenschaftsminister und Staatssekretäre
aus neun Ländern Asiens, Ost- und Westeuropas das internationale
Übereinkommen über den Bau ...
mehr lesen
16.08.10 || WIESBADEN (15. August 2010) -
Ein kostenloser „Berufsschnuppertag" unter dem Motto „Job in
echt" findet am Mittwoch, 1. September, von 8.30 bis 16.30 Uhr, in
der Landeshauptstadt statt. Organisiert wird der Tag ...
mehr lesen
13.07.10 || RHEINGAU-TAUNUS-KREIS (12.
Juli 2010) - Wie die Erste Kreisbeigeordnete Jutta Nothacker des
Rheingau-Taunus-Kreises mitteilt, gibt es auch in diesem Schuljahr
wieder die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler ab der
elften Klasse eine finanzielle Unterstützung ...
mehr lesen