Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

WirtschaftFinanzen › Helaba finanziert Triebfahrzeuge für DB Regio

Helaba finanziert Triebfahrzeuge für DB Regio

Es handelt sich um 12 elektrische Doppelstocktriebwagen und drei einstöckige Elektrotriebwagen           von Karl-Heinz Stier

25.09.23 || altFRANKFURT (25. September 2023) - Die Helaba unterstützt die DB Regio AG bei der Beschaffung von 15 elektrischen Triebfahrzeugen des Schweizer Herstellers Stadler durch die Bereitstellung von Finanzierungsmitteln. Sie stellt das Gesamtvolumen der Finanzierung von rd. 245 Millionen Euro bereit, wobei sich die Finanzierungslaufzeit über zwei Verkehrsvertragsperioden von zusammen 24 Jahren erstreckt. Die DB Regio wird die fabrikneuen Fahrzeuge ab Mitte 2026 erhalten und im Rahmen langfristiger Leasingverträge mit der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG ab Dezember 2026 auf Strecken von Stralsund nach Halle (Saale) und Rostock bis Berlin im so­genannten SPNV-Netz Nord Süd 2 einsetzen. Mit den finanzierten Fahrzeugen soll eine jährliche Fahrleistung von 8,5 Millionen Zugkilometern erbracht werden.

Stimmen zur Finanzierung:

„Für die Realisierung der komplexen Transaktion mit Helaba und DAL war die Flexibilität aller Projektteilnehmenden im Hinblick auf die Besonderheiten des Projekts entscheidend", erklärt Dr. Carl-Ludwig von Schlabrendorff, Leiter Corporate Finance der Deutsche Bahn AG.

„Wir sind stolz darauf, mit unserer Strukturierungsexpertise zur Finanzierung dieser modernen und effizienten Elektro-Triebfahrzeuge ein attraktives und umweltfreundliches, länderübergreifendes Verkehrsangebot unterstützen zu können und damit einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Transportsektor zu leisten", betont Eva Meyer, Head of Land Transport Finance der Helaba.

Bernd Lapp, Fachleiter SPNV Transport & Logistik bei der DAL: „Wir freuen uns, dass wir dieses heraufordernde Projekt mit einer auf alle Vorgaben der beteiligten Partner abgestellten Leasingstruktur begleiten durften und die strategischen und betriebswirtschaftlichen Vorgaben der Aufgabenträger erfüllen konnten."

Ausschreibungs- und Aufgabenträger für das SPNV-Netz Nord Süd 2 sind die Bundesländer Berlin und Brandenburg, repräsentiert durch die VBB Verkehrs­verbund Berlin-Branden­burg GmbH, Sachsen-Anhalt, vertreten durch die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH sowie Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH. Die Aufgabenträger unterstützen die Finanzierung mit einer Wiedereinsatzgarantie über die gesamte Finanzierungslaufzeit.

Bei den finanzierten Fahrzeugen handelt es sich um 12 neue, elektrische Doppelstocktriebwagen vom Typ Stadler KISS sowie drei neue, einstöckige Elektrotriebwagen des Typs Stadler FLIRT XL. Stadler ist einer der führenden Hersteller für Schienenfahrzeuge und überzeugt mit einer hohen Energieeffizienz und Recyclingfähigkeit seiner Triebfahrzeuge.