09.02.23 || FRANKFURT (08. Februar 2023) - Die drei Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld haben erstmals gemeinsam als globale Drehscheibe für die kommenden Lifestyle-Trends fungiert. Sie spiegeln die zunehmende Verschmelzung der Lebenswelten wider und fokussieren auf das Topthema Nachhaltigkeit. 4.561 Aussteller belegten auf 352.950 Bruttoquadratmetern das gesamte Frankfurter Messegelände und beeindruckten 154.000 Händler*innen aus der ganzen Welt mit ihren Neuheiten. Teilnehmer*innen aus mehr als 170 Nationen feierten die persönliche Begegnung.
Kurz gesagt: Mehr denn je wurde Frankfurt zur Heimat des globalen Konsumgütermarktes. In den ausgebuchten Messehallen herrschte fünf Tage lang Orderlaune. „Mit einer überwältigenden Beteiligung und einer enormen Internationalität haben wir nach zwei Jahren Pandemie ein unglaubliches Comeback für die globale Konsumgüterwelt hingelegt. Frankfurt hat seine führende Position ausgebaut und ist der umfassende Inspirations-, Order- und Netzwerktermin. Unser neues Konzept One-Stop-Shop funktioniert", sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Auf dem Ambiente wurden Dining, Living und Giving durch den neuen Bereich Working mit dem Blick auf moderne Arbeitswelten erweitert. Die Christmasworld begeisterte die Branche mit saisonalen Eyecatchern und festlicher Dekoration für die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Mit zahlreichen kreativen Angeboten und interaktiven Workshops feierte die Creativeworld den anhaltenden DIY-Boom, wie keine andere Fachmesse. Größtmögliche Effizienz steht dabei für alle Teilnehmer*innen im Vordergrund.
„ Die Stimmung unserer Mitglieder war durchweg positiv und es hat sich erneut bestätigt, dass unsere Branche den Marktplatz Messe als Plattform fürs Networking, Ordern und Erleben der Produkte braucht", sagt Christian Haeser, Geschäftsführung des Handelsverbandes Wohnen und Büro e.V. Auch der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. schließt sich diesem Tenor an: „Volle Hallen, super Stimmung, viele Neuheiten, großartige Gespräche - der Restart der Messe nach der Pandemie ist erfolgreich geglückt," sagt Hauptgeschäftsführer Thomas Dammann.
70 Prozent der Besucher*innen kamen aus dem Ausland. Zu den stärksten Teilnehmernationen zählten neben Deutschland auch Italien, Frankreich, die Niederlande, die USA, Großbritannien, Spanien, die Türkei, Schweiz, Griechenland und Polen. „Es ist gigantisch und die Besucherfrequenz super international - sogar weit mehr als erwartet und weit mehr als 2020 vor der Pandemie. Wir werden überrannt, damit hat niemand gerechnet", betont Lars Adler, Vorstandsvorsitzender EVL (Europäischer Verband Lifestyle).
Als wertvoller Impulsgeber wurde das umfangreiche Rahmenprogramm gelobt, das eine Vielzahl an internationalen Topreferent*innen und -designer*innen vereinte. Über Sonderpräsentationen, Vorträge, Workshops oder Führungen wurde der Austausch zu den wichtigsten Metathemen wie Nachhaltigkeit, New Work, Design, Lifestyle, Future Retail und Digital Expansion of Trade angeregt. So erhielten alle Handelsformen gezielt Lösungsansätze sowie praxisnahe und umsetzbare Ideen mit auf den Weg.
Das Thema Nachhaltigkeit war auf allen drei Fachmessen mit innovativen Produkten allgegenwärtig - laut Zukunftsinstitut wird es von den Konsument*innen verstärkt nachgefragt und zum entscheidenden Kaufkriterium. „Weltweit wollen über 70 Prozent der Menschen weiterhin am liebsten stationär einkaufen. Allerdings lokaler, nachhaltiger und gemeinschaftlicher. So bringt jede Krise Resilienz, Mut und Kreativität hervor und Veränderungen schaffen für den Handel neue Möglichkeiten und Potentiale. Hier gilt es frühzeitig die Weichen zu stellen und konsequent die Brille des Konsumenten aufzusetzen", regt Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher vom Zukunftsinstitut an.
Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden auch zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt: Ambiente/Christmasworld: 26. bis 30. Januar 2024 Creativeworld: 27. bis 30. Januar 2024.