Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

WirtschaftUnternehmen › Feier für über 190 Berufsanfänger

Feier für über 190 Berufsanfänger

Provadis bildet hochqualifizierte Nachwuchs-Fachkräfte aus - „Optimaler Start in die berufliche Zukunft"

12.02.09 || FRANKFURT-HÖCHST (12. Februar 2009) - Wirtschaftskrise, die Probleme der Finanzmärkte und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt - viele junge Menschen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, machen sich angesichts der aktuellen konjunkturellen Situation Sorgen um ihre Zukunft. Doch die rund 190 jungen Männer und Frauen, die mit der Winterprüfung 2008/2009 ihre Ausbildung bei der Provadis Partner für Bildung und Beratung erfolgreich abgeschlossen haben, können ihren beruflichen Lebensweg voller Zuversicht angehen. „Sie haben eine ausgezeichnete Ausbildung durchlaufen und gehören zu den Fachkräften, die auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt sind", sagte Dr. Mathias Braun, bei der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Leiter des Bereichs Wirkstoffe Chemie, bei seiner Festrede im Rahmen der feierlichen Verabschiedungsfeier. Provadis-Geschäftsführer Dr. Udo Lemke ergänzte, dass derzeit der Bedarf an qualifizierten Fachkräften besonders groß sei: „Lassen Sie sich nicht von schlechten Nachrichten beunruhigen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten brauchen die Unternehmen motivierte und engagierte junge Leute mit einem hohen Qualifikationsstand."

Über 40 verschiedene Ausbildungsberufe

Chemikanten und Chemielaboranten, Fachinformatiker und Industriekaufleute, Mechatroniker und Industriemechaniker - die Palette der Ausbildungsberufe bei der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist breit und vielfältig. Die erfolgreichen Absolventen der diesjährigen Winterprüfung wurden in rund 25 ver-schiedenen Berufen ausgebildet, insgesamt bietet das größte hessische Aus- und Weiterbildungsunternehmen über 40 verschiedene Ausbildungsberufe an. Da viele der rund im Industriepark ansässigen Chemie- und Pharmaunternehmen Provadis mit der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte beauftragen, sind die chemienahen Berufe entsprechend stark vertreten. So stellten bei der diesjährigen Winterprüfung die 48 frischgebackenen Chemikanten die größte Gruppe, 35 Chemielaboranten wurden ausgebildet, und 17 junge Frauen und Männer sind jetzt Biologielaboranten. Auch Fachinformatiker sind sehr gefragt - 26 Absolventen erlernten diesen Beruf.

Sanofi-Aventis stellt 99 Prüflinge

Neben den Standortgesellschaften aus dem Industriepark Höchst wie Sanofi-Aventis, Clariant, Celanese, Infraserv Höchst, Nutrinova, Lyondell-Basell oder Bilfinger & Berger vertrauen auch verschiedene nicht im Industriepark ansässige Unternehmen oder Institutionen bei der Ausbildung auf Provadis. So waren auch Auszubildende verschiedener Banken, mittelständischer Unternehmen oder von Kreisverwaltungen, der Oberfinanzdirektion und dem Oberlandesgericht Frankfurt bei der Verabschiedungsfeier dabei. Mit 99 von 194 Ausbildungen stellte das Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis jedoch den Großteil der Prüflinge.

„Wir stellen uns der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung und bilden auch weiterhin über Bedarf aus", betonte Dr. Matthias Braun. Auf diese Weise verhelfe Sanofi-Aventis den jungen Menschen zu einem optimalen Start in das Berufsleben. „Eine fundierte, qualitativ hochwertige Ausbildung ist eine gute Basis für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung", sagte Dr. Braun. Er appellierte allerdings an die jungen Männer und Frauen, sich auch nach dem Ende der Ausbildung nicht als „ausgelernt" zu betrachten. „Auslernen werden Sie nie. Stellen Sie sich darauf ein, dass sich Ihr berufliches Umfeld permanent verändert und Sie sich immer wieder zusätzlich qualifizieren müssen, um diesen Veränderungsprozess mitmachen und nach Möglichkeit auch mit gestalten zu können."

Auch Dr. Lemke hob die Bedeutung des „Lebenslangen Lernens" hervor. „Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden, um Ihr Wissen zu erweitern. Das ist auch der Schlüssel für Ihren persönlichen Erfolg im Berufsleben." Dies gelte insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des sich abzeichnenden Fachkräftemangels, die zu einem stetig steigenden Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften führen werden.

Auch Ralf Bender, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender von Clariant, richtete ein Grußwort an die Auszubildenden, ehe mit Stefan Möller ein frischgebackener Chemikant an die Höhepunkte der zurückliegenden Ausbildungszeit erinnerte. Zwischen den einzelnen Vorträgen sorgte das Breakdance-Ensemble „Sorrow Crew" für Unterhaltung.

Abschließend zeichnete Dr. Udo Lemke fünf Auszubildende für besondere Leis-tungen aus. Die Chemikanten Lisa Jutzi und Stefan Möller von Sanofi-Aventis, Corinna Masch, Biologielaborantin von Bayer CropScience, Christian Lüttinger, Chemielaborant von Provadis und der Infraserv-Mitarbeiter Wadim Krapp, der zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung ausgebildet wurde, erhielten jeweils eine Urkunde und einen iPod. (pro)