20.08.20 || FRANKFURT (20. August 2020) -
Neues Ausbaukonzept für das Stromnetz im Großraum FrankfurtRheinMain vorgestellt. Hintergrund ist die zunehmende Nachfrage nach Energie, die insbesondere auf das Wachstum der Wirtschaftsregion und
die Digitalisierung zurückzuführen ist. Innerhalb von sieben Jahren sollen die vor Ort zur Verfüg stehenden Kapazitäten um rund 50 Prozent erhöht werden. Dafür sind der Ausbau von Transportleitungen
und Umspannwerken an den Haupteinspeisepunkten sowie die Verstärkung der Stromleitungen in das Stadtgebiet Frankfurt vorgesehen. Erste Leistungserhöhungen sind innerhalb von vier Jahren möglich. Die
Netzbetreiber Mainova, Avacon und TenneT investieren zusammen rund 750 Millionen Euro.
An der Pressekonferenz nahmen teil (v.l.n.r.): Marten
Bunnemann (Avacon), Wirtschaft-sminister Al-Wazir, Mainova-Chef Dr. Alsheimer, TenneT-Geschäftsführer Meyerjürgens.
Nach Auffassung von Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wasir („An Hessen geht kein Weg vorbei") legen die drei Betreiber mit diesen Investitionen und Maßnahmenpakete die Grundlage für das weitere Wachstum des internationalen Wirtschafts- und Finanzstandortes sowie des weltweit größten Internetknotenpunktes FrankfurtRheinMain".
Vorstandsvorsitzender der Mainova Dr. Alsheimer bei
seiner Rede zum gemeinschaftlichen Ausbaukonzept
Der Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Energieversorgers Mainova Dr. Constantin H. Alsheimer wies darauf hin, dass sich Bürgerinnern und Bürger auf eine zuverlässige Versorgung verlassen können. Angesichts der rasant steigenden Nachfrage nach elektrischer Energie getrieben von Digitalisierung, Elektromobilität und steigenden Einwohnerzahlen in der boomenden Region würden die heute bestehenden Kapazitäten langfristig überschritten." Zusammen mit Avacon und TenneT als vorgelagerte Netzbetreiber haben wir mit den Vereinbarungen („ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt") zur Leistungserhöhung des Stromnetzes eine zukunftsweisende Lösung gefunden". Bis 2027 würden schrittweise zusätzliche über 500 Megavoltampere (MVA) Leistung für Frankfurt bereitgestellt Dies entspreche dem Bedarf einer Großstadt mit 500 000 Einwohnern wie Hannover.
TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens sagte, sein Unternehmen arbeite aktuell an Netzpropjekten mit insgesamt 500 Kilometern Länge, um den steigenden Eigenbedarf im Land zukünftig zu decken. „Das sichert langfristig viele tausend Arbeitsplätze".
Avacon-Vorstandsvorsitzender Marten Bunnemann meinte, mit der Energieversorgung in der Metropolregion Frankfurt werde eine nachhaltige Energiezukunft gestärkt und ein weiterer Ausbau erneuerbarer Energien gefördert. „Darauf legen wir großen Wert. Schließlich sind leistungsstarke Strom- und Datennetze das Rückgrat der Energiewende und ein wesentlicher Beitrag zur Dekarbonisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft".
In Frankfurt Südwest: Transformatorenaustausch durch TenneT und Verstärkung der Netzanbindungen durch die Mainova-Netztochter NRM
Dörnigheim: Leitungsverlegungen durch Avacon
Westlich von Frankfurt: Errichtung eines neuen Umspannwerkes durch TenneT und NRM
Östlich von Frankfurt: Errichtung eines neuen Umspannwerkes durch Avacon und TenneT
Pläne der Netzbetreiber zum Ausbau der Umspannwerke und
Leitungs-verstärkungen in Frankfurt und Umgebung: Fotos (3): Karl-Heinz Stier
Die AVACON-Gruppe ist eines der größten regionalen Energiever-sorgungs-unternehmen Deutschlands und Partner für Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte Mobilität und Beleuchtung. 2 800 Mitarbeiter erwirtschaften 2019 einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Aktionäre sind mit 61,5 Prozent die E.ON und zu 38,5 Prozent 80 kommunale Aktionäre.
Die MAINOVA AG mit Sitz in Frankfurt ist Hessens größter Energieversorger mit einer Million Kunden. Das Unternehmen erzielte mit seinen 2 700 Mitarbeitern 2019 einen Umsatz von 2,3 Millia5rden Euro. Größter Anteilseigner sind die Stadtwerke Frankfurt Holding (75,2 Prozent) und die Münchner Thüga (24,5% Prozent). Die Netzdienste Rhein-Main (NRM) ist eine 100 prozentige Tochter mit einem mehr als 14 000 km umfassenden Energie und Wassernetz sowie 7 500 km langen Stromversorgungsnetz.
Die TenneT ist führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber. Er plant baut, wartet und betreibt das Hoch - und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und weiten Teilen Deutschlands. Zu seinen Kunden zählen 42 Millionen Endverbraucher. Mitarbeiter: 5 000, Umsatz: 4,1 Milliarden Euro. Die Gesellschaft ist einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze an Land und auf See.