Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

WirtschaftUnternehmen › Schimmel, Schmutz und Rost in Hessens größter Fleischfabrik

Schimmel, Schmutz und Rost in Hessens größter Fleischfabrik

hr: Immer wieder Hygieneverstöße auch bei Wilhelm Brandenburg in Frankfurt - Behörden mauerten bei Aufklärung - Stellungnahme von Brandenburg           von Ralph Delhees

18.08.21 || altFRANKFURT (18. August 2021) - Voreinigen Monaten wurden schon Unregelmäßigkeiten in Hessens größter Fleischfabrik öffentlich. Heute wurden halbstündlich die Hörer des Hörfunks in den Frühnachrichten des Hessischen Rundfunk (hr), wie auch im hr-fernsehen und auf hessenschau.de, ausführlich über die neuen Erkenntnisse informiert. Danach hat die von der Lebensmittelüberwachung über die Jahre festgestellten Mängel bei Wilhelm Brandenburg erschreckend zugenommen: Schimmel, starke Verschmutzung, Rost, alte Verschmutzung, Schmutzwasser, Mängel in der Arbeits- und Betriebshygiene, mangelnde Sorgfalt, mangelhafte Waschgelegenheiten. Die Liste der aufgeführten Verstöße in den monatlichen Kontrollberichten für den Frankfurter Betrieb ist meist lang. Vieles wird erst auf Aufforderung behoben, anderes taucht immer wieder auf.

Über Monate hatte der hr in der Folge des Fleischskandals beim nordhessischen Betrieb Wilke zu den Zuständen in der hessischen Fleischindustrie recherchiert. Besonders die für die Überwachung der größten hessischen Fleischfabrik Wilhelm Brandenburg zuständigen Behörden bei der Stadt Frankfurt und dem Darmstädter Regierungspräsidium mauerten jedoch.

Erst als der hr förmlich Akteneinsicht nach Verbraucherinformationsgesetz beantragte, wurden die Mängel jetzt offensichtlich. Es liegen hunderte Seiten amtlicher Kontrollberichte von 2016 bis Anfang 2021 vor. Deren Inhalte sind deutlich und offenbar handelt es sich bei den Mängeln nicht nur um Einzelfälle. Das Fazit der Lebensmittelkontrolle fällt in einem Bericht im September 2020 ernüchternd aus: „Aus Sicht der Lebensmittelüberwachung ist das eigenständige Erkennen und das zeitnahe Beheben baulicher Mängel nach wie vor unbefriedigend".

Stadt Frankfurt sieht keine Versäumnisse


Die für die Kontrolle des Betriebs zuständige Stadt Frankfurt sieht dennoch keine Versäumnisse und meint, in den vergangenen fünf Jahren ausreichend gehandelt zu haben: „Es wurden seit Januar 2016 zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Firma Brandenburg eingeleitet und mit Zahlung des entsprechenden Bußgeldes abgeschlossen." Dazu seien Fristsetzungen gekommen.

altFotos (2): © Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. OHG

Die Fleischfabrik, die zum Teil noch aus den 1950er Jahren stammt, wird vom Frankfurter Veterinäramt einmal monatlich kontrolliert; gelegentlich kommen Prüfer des Regierungspräsidiums Darmstadt dazu. Wilhelm Brandenburg, das zur REWE-Handelsgruppe gehört, verarbeitet im Frankfurter Betrieb wöchentlich 1.350 Tonnen Fleisch, die landesweit exklusiv in über 5.000 Rewe Supermärkte und Penny- Discounter mit Fleisch- und Wurstwaren als Bedienungs- und Selbstbedienungsware verkauft werden. Trotz der jetzt öffentlichen Mängelliste heißt es dort: „Es gibt keinen Zweifel, dass die Produktionsstätte uneingeschränkt zur Herstellung qualitativ hochwertiger und sicherer Lebensmittel geeignet ist."

Genau das sieht der der frühere Lebensmittelkontrolleur und Experte Franz Voll jedoch Anfragen anders: „Wir haben Betriebe, die sind deutlich älter. Die hatten aber nicht im Entferntesten so eine Latte an Beanstandungen und schon gar nicht Beanstandungen, die nicht abgearbeitet wurden. Ich denke mal, hier wird abgewartet, weil da im Raum steht, einen neuen Betrieb in Erlensee (Main-Kinzig) zubauen. Das könnte zum Bumerang werden!"

Mehr heute um 19.30 Uhr in der hessenschau


Einen ausführlichen Bericht zum Thema sendetam Mittwochabend (18. August) ab 19.30 Uhr in der hessenschau des hr-fernsehens. (hr/wb)

Stellungnahme von Wilhelm Brandenburg zur hr Berichterstattung


Zu den Beiträgen und Recherchen des hr hat der Fleisch- und Wurstwaren-Hersteller Wilhelm Brandenburg im Laufe des Tages eine Stellungnahme im Internet unter www.wilhelmbrandenburg.de/node/137 abgegeben, die wir hier mit einigen Auslassungen (...) im Wortlaut wiedergeben:

alt„Die festgestellten baulichen Mängel aus den Jahren 2020 oder früher haben keinerlei Auswirkungen auf die Produktqualität/-sicherheit und die Arbeitssicherheit haben. Das Unternehmen steht seit Jahren im offenen und transparenten Austausch mit den zuständigen Behörden. Sollten seitens der Behörde Mängel festgestellt werden, so wurden und werden diese behoben. Eine etwaige Priorisierung in der Reihenfolge der Behebung erfolgt - sofern erforderlich - in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

Im jüngsten behördlichen Kontrollbericht aus dem März 2021 heißt es daher auch: „Die Vielzahl der baulichen Mängel ist auch darauf zurückzuführen, dass diese in mehreren Räumen wiederholt vorkommen. Dies ist jedoch bei einem Betrieb dieser Größenordnung und der Produktionsleistung nicht ungewöhnlich. Wichtig ist, dass die [...] Haustechnik oder externe Dienstleister in ständiger Abarbeitung begriffen sind. Trotz der Anzahl der Mängel bleibt festzuhalten, dass sich die bauliche Situation im Betrieb seit der letzten Kontrolle durch die Zulassungsbehörde im November 2019 verbessert hat."

Als Produktionsbetrieb für Lebensmittel ist für Wilhelm Brandenburg die Qualität, Lebensmittelsicherheit und Kundenzufriedenheit selbstverständlich. Deshalb arbeiten in der unternehmensinternen Qualitätssicherung mehr als 70 Beschäftigte über alle 5 Standorte hinweg. ...Voraussetzung für die Arbeit im Bereich QS bei Wilhelm Brandenburg ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie oder eine vergleichbare Ausbildung mit umfangreicher Berufserfahrung.

Alle Betriebsstätten sind auch unabhängig von eigenen Maßnahmen und unserer Organisation zusätzlich neutral nach IFS (International Featured Standard) zertifiziert. Im Rahmen der IFS-Zertifizierung werden sämtliche Faktoren der Produktion und Organisation entlang der Produktionskette begutachtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Lebensmittelsicherheit und der Qualität der Verfahren und Produkte. ...

Der IFS Food Standard deckt sechs Bereiche ab. Alle gelten als Schlüssel zur Einführung effektiver Prozesse, die die Sicherheit und Qualität der Produkte garantieren: ...

Die Kontrolle der Qualität beginnt für Wilhelm Brandenburg bereits beim Eingang der Ware: ...

Operativ werden im täglichen Ablauf die gesamte bei uns angelieferten Rohstoffe intensiv auf Ihre Beschaffenheit und Güte kontrolliert. Dies erstreckt sich nicht nur auf die eigentliche, angelieferte Ware, sondern auch Bei der Anlieferung der Ware werden auf eine eingehende Kontrolle von LKW und Fahrer eingehend kontrolliert. ...

Für unsere Rohstofflieferanten gibt es ein festes Listungsverfahren und Anforderungen, die alle erfüllen müssen: ...

Bereits seit 2017 verfügt Wilhelm Brandenburg über einen unternehmensinternen Auditor. Er unterstützt die Betriebe und Abteilungen bei allen Fragen zu den unterschiedlichen Zertifizierungen und Anforderungen und dient als interner Berater. ..."