Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

WirtschaftUnternehmen › IKEA besteht seit 80 Jahren und Blickt optimistisch in die Zukunft

IKEA besteht seit 80 Jahren und Blickt optimistisch in die Zukunft

IKEA-Gründer Ingvar Kamprad fing ganz klein an - Heute ein Weltunternehmen - Zum Geburtstag gibt es Neuinterpretation besonders beliebter IKEA Designklassiker           von Ralph Delhees

30.07.23 || altHOFHEIM-WALLAU (30. Juli 2023) - „Kaufs du auch bei ...", dieser Werbespruch könnte auch auf das „unmögliche Möbelhaus" zutreffen. Wer die Frage „wohnst du noch, oder lebst du schon" beantworten kann spricht sicherlich auch von Billy spricht, Jetzt weiß jeder um was es geht, um den schwedischen Möbelhersteller IKEA, welches „A world of inspiration for your home" („Eine Welt voller Inspiration für Ihr Zuhause"), wie es auf der Internetsete heißt, bietet. In diesen Tagen beging IKEA seinen 80. Geburtstag. IKEA-Gründer Ingvar Kamprad (1926 - 2018) war schon als Siebenjähriger Schüler stellte er seine Kaufmannslust unter Beweis, als er in seinem Heimatort einzelne Streichhölzer verkaufte.

Mit 17 Jahren, kam dann der Durchbruch, am 28. Juli 1943 meldete er, nachdem er eine Tischlerlehre abgeschlossen hatte mit von seinem Vater geliehenen 300 Kronen ein Unternehmen an. Dies nennt er IKEA: ein Akronym von Ingvar Kamprad aus Elmtaryd (dem Familienhof) und Agunnaryd (der örtlichen Gemeinde). Was als ein kleiner Versandhandel mit dem Verkauf von Haushaltsartikel wie Stifte, Brieftaschen und Bilderrahmen begann, die Bestellungen lieferte der damals 17-jährigen Ingvar Kamprad selbst auf dem Fahrrad aus. Es folgten Stühle, Kugelschreiber, Uhren und andere Möbel oder Haushaltsgegenstände.

Vor 80 Jahren gründete Ingvar Kampraddas heutige Weltunternehmen IKEA

Fünf Jahre nach Gründung von IKEA erschien auch der erste Bestellkatalog, der zu einer überregionalen Expansion des Versandgeschäftes führte, - dessen Ära 2020 zu Ende ging. Zu Beginn der 1950er Jahre erweiterte Kamprad sein Angebot um Möbel und Wohnungs-einrichtungen, die er nach einem bald als typisch geltenden IKEA-Design von Fremdfirmen herstellen ließ. Was damals in dem kleinen schwedischen Städtchen begann, ist heute zu einem weltumspannenden Unternehmen gewachsen.

In den vergangenen 80 Jahren hat IKEA einen langen Weg zurückgelegt und ist zu einer beliebten Marke geworden. Mit mehr als 460 Einrichtungshäusern in 62 Ländern, rund 700 Millionen Besucherinnen und Besuchern jährlich sowie 2,6 Mrd. Online- Besucherinnen und Besuchern gehört IKEA heute zu den größten Möbelhändlern weltweit.

Nytillverkad: eine Hommage an die IKEA Klassiker zum Geburtstag


Der Erfolg von IKEA wäre ohne seine Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich gewesen. Um das 80. Jubiläum gebührend zu feiern, hat das Unternehmen seine Schatzkiste - „A world of inspiration for your home" -geöffnet und einige der beliebtesten Designs der Vergangenheit wieder aufgelegt. Diese kultigen Produkte werden in frischen, fröhlichen Farben und neuen Materialien in einer Kollektion namens Nytillverkad neu interpretiert. IKEA möchte sich bei allen Kundinnen und Kunden für die vergangenen 80 Jahre bedanken und freut sich nun auf viele weitere aufregende Jahre.

Auf die Ikea-Katalogeimme wurde alljährlich mit Sehnsucht gewartet, angelöst wurden sie durch das Intrnet.

Auf die nächsten 80 Jahre


Aufregend war es schon immer bei IKEA. Die Vision von IKEA ist es, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen: Was schon Gründer Ingvar Kamprad ausrief, füllen heute rund 231.000 IKEA Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt mit Leben. Seit 80 Jahren macht es sich das Unternehmen zur Aufgabe, seinen Kundinnen und Kunden mit ihren Wünschen, Träumen und Bedürfnissen für ein besseres Leben zu Hause zur Seite zu stehen - und das zu Preisen, die für möglichst viele erschwinglich sind.

"Wir haben nun schon seit acht Jahrzehnten das Privileg, Teil des Zuhauses so vieler Menschen überall auf der Welt zu sein. Eine Rolle, die wir auch in den kommenden 80 Jahren und darüber hinaus spielen wollen, denn unsere Leidenschaft gilt dem Zuhause und dem Leben, das die Menschen zu Hause führen", sagt Jon Abrahamsson Ring, CEO der Inter IKEA Gruppe."

Gemeinsam eine bessere Zukunft schaffen


IKEA ist ein humanistisches und wertorientiertes Unternehmen, das die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns stellt - was für die vielen Menschen zählt, das zählt auch für IKEA. Damit wird das Unternehmen auch in Zukunft immer auf ihrer Seite stehen und für die Dinge eintreten, die den Menschen wichtig sind und sie bewegen.
Auf dem Weg in die Zukunft will IKEA einen Beitrag für eine gerechtere und gleichberechtigte Gesellschaft leisten und damit das Leben von Millionen von Menschen verbessern, die mit dem Unternehmen in Kontakt treten oder davon beeinflusst sind. Als globaler Player trägt IKEA große Verantwortung und möchte weiter mutig für positiven Wandel einstehen und positiven Einfluss nehmen - innerhalb und außerhalb von IKEA. Dafür hat sich das Unternehmen unter anderem in seiner Nachhaltigkeitsstrategie "People & Planet Positive" ehrgeizige Ziele gesetzt.

Ikeakunden informieren sich. Fotos 3: Bildquelle und Copyright Inter IKEA Systems B.V. 2023 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

„Das meiste ist noch nicht getan"


„Wir lieben die Vergangenheit, in der wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden, Lieferanten, Partnerinnen und Partnern und Unterstützerinnen und Unterstützern so weit gekommen sind und freuen uns gleichzeitig darauf, die Zukunft zu gestalten. Wie Ingvar einmal sagte: Das meiste ist noch nicht getan - auf eine glorreiche Zukunft", sagt Jesper Brodin, CEO der Ingka Gruppe, dem größten von 12 IKEA Franchisenehmern, der rund 90 Prozent des gesamten IKEA Umsatzes erwirtschaftet.

Über den Ingka Konzern


Der Ingka Konzern (Ingka Holding B.V. und ihre kontrollierten Einheiten) ist einer von elf unterschiedlichen Konzernen, der IKEA Verkaufskanäle. Der Konzern besteht aus drei Geschäftsbereichen: IKEA Retail, Ingka Investments und Ingka Centres. Er ist der weltweit größte Einrichtungseinzelhändler und betreibt 371 Einrichtungshäuser in 31 Ländern. Im Geschäftsjahr 2022 besuchten insgesamt 680 Millionen Menschen die IKEA Einrichtungshäuser und 3,8 Milliarden Menschen informierten sich auf der Website www.IKEA.com. Der Ingka Konzern betreibt Geschäfte mit der Vision, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen, indem er formschöne, funktionsgerechte und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände zu Preisen anbietet, die so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten können.

IKEs wird an der Umsetzung der IKEA Vision gearbeitet


Seit 1974 ist IKEA in Deutschland vertreten, das erste Haus entstand damals in München, aktuell betreibt IKEA Einrichtungshäuser an 54 Standorten sowie fünf IKEA Planning Studios. In Deutschland sind rund 19.270 Mitarbeitende beschäftigt und gemeinsam arbeiten die „Ikeaner" an der Umsetzung der IKEA Vision: "Den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen, indem er formschöne, funktionsgerechte und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände zu Preisen anbietet, die so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten können "

Dies ist ihnen gelungen. So mancher Student der 1974 in München sein Zimmer in der Wohngemeinschaft mit kostengünstigen Möbeln ausstattete ist der Marke treugeblieben und schaut heute noch in eines der Häuser und sei es nur für einen Hot Dog. (unter Verwendung von ots und Wikipedia)